Freiherr vom Stein

Reformer und Moralist

Diese Publikation zitieren

Hans Fenske (Hg.), Freiherr vom Stein (2013), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534729791

363
Accesses
7
Quotes

Beschreibung

In der schwersten Stunde nach der Niederlage gegen Napoleon initiierte der Freiherr vom Stein maßgeblich die überlebensnotwendigen, umfassenden Reformen Preußens. Nach Napoleons Sturz war er Begründer und erster Direktor der Monumenta Germaniae Historica. Hans Fenske zeichnet das differenzierte Porträt dieses großen Mannes.

Beschreibung / Abstract

Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757-1831), Spross eines alten, nassauischen Adelsgeschlechtes, gehörte zu den bedeutendsten preußischen Reformern, als nach der Niederlage Preußens gegen Napoleon bei Jena und Auerstedt Preußen dem Untergang geweiht zu sein schien. Der begnadete Organisator wurde durch sein politisches Wirken, seine Bedeutung für die Entwicklung des deutschen Nationalgefühls und seine wissenschaftspolitischen Initiativen zu einer der bedeutenden Figuren der deutschen Geistesgeschichte. Nach dem Sturz Napoleons begründete er die Monumenta Germaniae Historica (MGH), die die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft seit dem frühen 19. Jahrhundert entscheidend prägte – bis heute. Hans Fenske schreibt einen bestens formulierten, gut lesbaren und intelligenten biographischen Essay, der den widersprüchlichen Charakter Steins differenziert analysiert.

Beschreibung

Hans Fenske, geb. 1936, war Professor für Neue und Neueste Geschichte in Freiburg. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur deutschen Geschichte, u.a. „Deutsche Geschichte. Vom Ausgang des Mittelalters bis heute“ (2002) und gab zahlreiche Quellen-Bände der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe heraus, etwa „Vormärz und Revolution 1840-1849“ (3. Aufl. 2002).

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • I. Herkunft. Steins Eltern und Geschwister
  • II. Studium und weitere Ausbildung
  • III. Erste Jahre im preußischen Dienst. Heirat
  • IV. Weitere Tätigkeit in den westlichen Besitzungen Preußens
  • V. Im Generaldirektorium. Entlassung in Ungnaden
  • VI. Die Nassauer Denkschrift
  • VII. Leiter aller Zivilangelegenheiten Preußens
  • VIII. Lastender französischer Druck. Die neuerliche Entlassung
  • IX. Exil in Böhmen
  • X. Berater des Zaren
  • XI. Stein auf demWiener Kongress
  • XII. Rückzug ins Privatleben
  • XIII. Die späten Jahre
  • XIV. Tod und Begräbnis. Würdigung
  • Anmerkungen
  • Quellen und Literatur
  • Abbildungsnachweis
  • Personenregister
  • Cover

Ähnliche Titel