WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

Bd. V: 1700 bis 1914

Diese Publikation zitieren

Hans-Ulrich Thamer (Hg.), Helwig Schmidt-Glintzer (Hg.), Albrecht Jockenhövel (Hg.), Gustav Adolf Lehmann (Hg.), Ernst-Dieter Hehl (Hg.), Johannes Fried (Hg.), Walter Demel (Hg.), WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert (2010), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534739196

6
Accesses

Beschreibung / Abstract

Die †ºWBG Weltgeschichte†¹ betrachtet – im Gegensatz zu bisherigen weltgeschichtlichen Darstellungen – die gesamte Menschheitsgeschichte erstmals unter dem Aspekt der globalen Zusammenhänge und Abhängigkeiten und bietet so einen modernen und zeitgemäßen Gesamtüberblick. Wer etwas über die Geschichte der Menschen auf dem Planeten Erde unter Berücksichtigung aller Zeiten und Kulturen erfahren möchte, kommt an diesem Werk, an dem bedeutende deutsche Fachvertreter der Geschichtswissenschaften mitgewirkt haben, nicht vorbei: 'Sowohl ein universitärer Leserkreis als auch ein breiteres Publikum finden hier wichtige lesenswerte Darstellungen zu großen welthistorischen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts' Historische Zeitschrift
Der fünfte Band beleuchtet die Anfänge der Moderne: Hatte sich im 16. und 17. Jahrhundert allmählich eine selbstbewusste Wissensgesellschaft etabliert, so führen nun die Ideen der Aufklärung geradewegs zu einer Wissensrevolution. Gleichzeitig setzt ein rasanter demographischer Wandel ein, der – in Verbindung mit der raschen Industrialisierung – eine völlige Umstrukturierung der Gesellschaft und damit die Entstehung moderner, auf einer Verfassung beruhender Staatsgefüge zur Folge hat. Die internationalen Verflechtungen erleben Revolutionen und Fortschritte, eine Schattenseite bildet dabei die Veränderung der wechselseitigen Beziehungen durch Kolonialismus und Imperialismus. Der Band behandelt somit die turbulente Epoche zwischen 1700 und 1914, endet also mit dem Vorabend des Ersten Weltkrieges.

Beschreibung

Die †ºWBG Weltgeschichte†¹ bietet einen modernen, im Zeichen der Globalisierung stehenden Gesamtüberblick über die Menschheitsgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart. Die verschiedensten Kulturen und Ereignisse der Geschichte werden in diesem sechsbändigen Werk nicht isoliert nebeneinander, sondern in ihren wechselseitigen Beziehungen und vielfachen Verflechtungen gesehen. Hatte sich im 16. und 17. Jahrhundert allmählich eine selbstbewusste Wissensgesellschaft etabliert, so führen nun in den Anfängen der Moderne die Ideen der Aufklärung geradewegs zu einer Wissensrevolution. Die internationalen Verflechtungen erleben Umwälzungen und Fortschritte. Ein rasanter demographischer Wandel, die rasche Industrialisierung sowie eine völlige Umstrukturierung der Gesellschaft und der Staatsgefüge kennzeichnen diese turbulente Epoche.

Beschreibung

Michael Quante, Dr. phil., geb. 1962, Professor für Philosophie an der Universität Köln.

Dieter Ziegler, geb. 1956, ist Professor für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte an der Ruhruniversität Bochum.

Uwe Jochum, geb. 1959, studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Heidelberg und promovierte an der Universität Düsseldorf. Seit 1988 arbeitet er als wissenschaftlicher Bibliothekar. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Bibliotheks- und Mediengeschichte, zuletzt 'Geschichte der abendländischen Bibliotheken' (2. Aufl., 2012).

Walter Demel, geb. 1953, ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität der Bundeswehr in München.

Hans-Ulrich Thamer ist Senior Professor für Neuere und Neueste Geschichte im Exzellenzcluster Religion und Politik der WWU Münster. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Nationalsozialismus und europäischer Faschismus; Ideen- und Sozialgeschichte im Zeitalter der Französischen Revolution; Historische Jugendforschung; Kulturgeschichte von Sammlungen und Museen.

Helwig Schmidt-Glintzer, geb. 1948, ist Sinologe und seit 1993 Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel.

Gustav Adolf Lehmann, geb. 1942, ist Professor für Alte Geschichte und Direktor des Althistorischen Seminars der Georg-August-Universität Göttingen.

Johannes Fried, geb. 1942, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Albrecht Jockenhövel, geb. 1943, war bis zu seiner Emeritierung 2008 Professor für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Ernst-Dieter Hehl, geb. 1944, seit 1998 apl. Professor, ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Bevölkerung, Wirtschaft und Technik
  • Demographische Revolution – Die Geschichte der Weltbevölkerung
  • Die Industrialisierung
  • Kultureller Wandel
  • Die europäische Aufklärung
  • Wissensrevolution
  • Christliche Missionen und religiöse Globalisierung im 19. Jahrhundert
  • Weltdeutungen und Ideologien
  • Autonomie der Kunst – Eine europäische Scheinrealität
  • Veränderungen der politischen Welt
  • Zwischenstaatliche Verflechtungen und politische Revolutionen
  • Die Globalisierung Europas
  • Entstehung und Entwicklung des Verfassungsstaates
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Chronologie
  • Register
  • Back Cover

Ähnliche Titel