WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

Bd. I: Vom Beginn bis 1200 v.Chr.

Diese Publikation zitieren

Hans-Ulrich Thamer (Hg.), Helwig Schmidt-Glintzer (Hg.), Albrecht Jockenhövel (Hg.), Gustav Adolf Lehmann (Hg.), Ernst-Dieter Hehl (Hg.), Johannes Fried (Hg.), Walter Demel (Hg.), WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert (2009), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534739110

5
Accesses

Beschreibung / Abstract

Die †ºWBG Weltgeschichte†¹ betrachtet – im Gegensatz zu bisherigen weltgeschichtlichen Darstellungen – die gesamte Menschheitsgeschichte erstmals unter dem Aspekt der globalen Zusammenhänge und Abhängigkeiten und bietet so einen modernen und zeitgemäßen Gesamtüberblick. Wer etwas über die Geschichte der Menschen auf dem Planeten Erde unter Berücksichtigung aller Zeiten und Kulturen erfahren möchte, kommt an diesem Werk, an dem bedeutende deutsche Fachvertreter der Geschichtswissenschaften mitgewirkt haben, nicht vorbei: 'Sowohl ein universitärer Leserkreis als auch ein breiteres Publikum finden hier wichtige lesenswerte Darstellungen zu großen welthistorischen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts' Historische Zeitschrift
Der erste Band schildert die Geschichte des Menschen von den Anfängen bis zu den frühen Hochkulturen in seinen globalen Lebensräumen – von Afrika über Europa und Asien bis hin zum alten Amerika. Im Mittelpunkt steht zunächst die physische wie mentale Entwicklung des frühen Menschen. Vom Beginn des Eiszeitalters bis zu seinem Ende vor 10.000 Jahren war Jagen und Sammeln die einzige Wirtschaftsweise der Menschen weltweit, die nicht nur die Gattung †ºhomo†¹ konsolidierte, sondern bis zum Ende des Eiszeitalters auch die Besiedlung aller Kontinente förderte. Mit dem Ende der Eiszeit und dem Beginn der Neolithisierung entstanden die ersten Großsiedlungen und frühurbanen Strukturen, die schließlich in die Herausbildung der alten Hochkulturen mündeten. Mentalitäts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der frühen Menschen werden hier erstmals von bedeutenden Fachvertretern in einem Band berücksichtigt.

Beschreibung

Die †ºWBG Weltgeschichte†¹ bietet einen modernen, im Zeichen der Globalisierung stehenden Gesamtüberblick über die Menschheitsgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart. Die verschiedensten Kulturen und Ereignisse der Geschichte werden in diesem sechsbändigen Werk nicht isoliert nebeneinander, sondern in ihren wechselseitigen Beziehungen und vielfachen Verflechtungen gesehen.
Der erste Band behandelt die Geschichte des Menschen von seinen Anfängen über die Konsolidierung des †ºhomo sapiens†¹ bis zu den frühen Hochkulturen in Afrika und Europa, in Asien und im alten Amerika.

Beschreibung

Prof. Dr. Ricardo Eichmann ist seit 1996 Erster Direktor der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin.
Seit 1998 ist er Mitorganisator Internationaler Konferenzen zur Musikarchäologie und Mitherausgeber der „Studien zur Musikarchäologie“ (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ellen Hickmann und PD Dr. Lars Koch); www.musicarchaeology.org.

Johannes Müller ist Professor und Direktor des ur- und frühgeschichtlichen Instituts an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Walter Demel, geb. 1953, ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität der Bundeswehr in München.

Johannes Fried, geb. 1942, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Ernst-Dieter Hehl, geb. 1944, seit 1998 apl. Professor, ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.

Albrecht Jockenhövel, geb. 1943, war bis zu seiner Emeritierung 2008 Professor für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Gustav Adolf Lehmann, geb. 1942, ist Professor für Alte Geschichte und Direktor des Althistorischen Seminars der Georg-August-Universität Göttingen.

Helwig Schmidt-Glintzer, geb. 1948, ist Sinologe und seit 1993 Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel.

Hans-Ulrich Thamer ist Senior Professor für Neuere und Neueste Geschichte im Exzellenzcluster Religion und Politik der WWU Münster. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Nationalsozialismus und europäischer Faschismus; Ideen- und Sozialgeschichte im Zeitalter der Französischen Revolution; Historische Jugendforschung; Kulturgeschichte von Sammlungen und Museen.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zur »WBG Weltgeschichte«
  • Vorwort der Herausgeber
  • Dynamiken in der Geschichte
  • Neue Räume und Zwischenräume
  • Einleitung
  • Etappen zum neuen Bild der Vorgeschichte
  • Archäologie – Begrenzte Potentiale einer jungen Wissenschaft
  • Archäologie und die Entdeckung der Zeit
  • Zur archäologischen Periodisierung und Terminologie
  • Frühe Menschheitsgeschichte
  • Die Entwicklung des Menschen bis zum Ende des Altpaläolithikums
  • Von der Entstehung des Neandertalers bis zum Ende des Eiszeitalters
  • Herausbildung und Konsolidierung der Sprachen
  • Neolithisierung und frühurbane Strukturen
  • Neolithisierung und frühe soziale Gefüge
  • Von den ersten Dörfern zu frühurbanen Strukturen
  • Frühe Hochkulturen
  • Das Alte Ägypten
  • Mesopotamien
  • Die Arabische Halbinsel
  • Die Indus-Kultur
  • Das Hethiterreich
  • Kreta, Mykene, Zypern
  • Kupfer und Bronze – Neue Technologien
  • Kupfer, Megalithen und neue Technologien
  • Bronzezeit – Epoche zwischen Archäologie und Schriftlichkeit
  • Ferne Lebensräume
  • Afrika – Ein Kontinent im backwater der Geschichte?
  • Das prähistorische und frühdynastische China
  • Die Kulturen des Alten Amerika
  • Am Rand der Oikumene – Zur Urgeschichte uns fremder Menschen
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Chronologie
  • Register
  • Back Cover

Ähnliche Titel