Ethnisierung von Ungleichheit

Disparitäten, Benachteiligungswahrnehmung und Selbstethnisierungsprozesse im Übergang Schule – Ausbildung

Jan Skrobanek

Diese Publikation zitieren

Jan Skrobanek, Ethnisierung von Ungleichheit (2015), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779941286

1206
Accesses
58
Quotes

Beschreibung / Abstract

Es wird weithin vermutet, dass faktische Disparitäten bzw. Ungleichheiten Benachteiligungswahrnehmung und diese wiederum Selbstethnisierungsprozesse befördern. Dieser Frage wird unter Bezug auf eine bundesweite Untersuchung unter Hauptschülerinnen und Hauptschülern nachgegangen.

In der bisherigen Diskussion zur Frage der Ursachen von wahrgenommener Diskriminierung und Ethnisierung bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist in der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte eine Hypothese besonders prominent. Es wird vermutet, dass faktische Disparitäten bzw. Ungleichheiten im Prozess der sozialen, kulturellen und ökonomischen Integration Benachteiligungs- bzw. Diskriminierungswahrnehmung und diese wiederum ethnische Differenzierung bzw. Selbstethnisierungsprozesse bei betroffenen Jugendlichen befördern. Dieser Frage wird im vorliegenden Buch unter Bezug auf eine bundesweite Untersuchung unter Hauptschülerinnen und Hauptschülern nachgegangen.

Beschreibung

Jan Skrobanek (Assoc. Prof. Dr. habil.), b1969, is Associate Professor of Youth Sociology at the Sogn og Fjordane University College (Norway), Department of Sociology. His work focuses on youth, agency, transition, identity, discrimination, reactive ethnicity and formal/informal engagement of young people.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Annäherung an das Forschungsfeld
  • Kapitel I Problem
  • 1. Die Debatte und ihre Kernannahme
  • 2. Plausibilisierung
  • 3. Forschungsstand – ein Abriss
  • 4. Anliegen und Aufbau der Untersuchung
  • Kapitel II Situation und Handlung, Kontrolle und Interesse – handlungstheoretische Überlegungen
  • 1. Grundannahme: Interessengeleitete Akteure
  • 2. Materielle, immaterielle, symbolische Interessen und Kontrolle
  • 3. Kapital und Machtchancen
  • 4. Verteilungslegitimität, Mobilität und Konflikt
  • 5. Situation und Handlung, Kontrolle und Interesse
  • Kapitel III Von der Schule in die Ausbildung: Kontext und Situation
  • 1. Übergangssystem in der Bundesrepublik Deutschland
  • 2. Konsequenzen für die Übergänge von Jugendlichen mit keinen oder geringen Bildungsabschlüssen
  • 3. Erklärungen herkunftsspezifischer Disparitäten im Übergang Schule – Ausbildung und Arbeit
  • 4. Resümee
  • Kapitel IV Faktische Disparitäten, Wahrnehmung und Strategien der Bewältigung
  • 1. Assimilierende Austauschorientierung
  • 2. Integrierende Austauschorientierung
  • 3. Marginalisierende Austauschorientierung
  • 4. Separierende Austauschorientierung
  • 5. Selbstethnisierung als spezifischer Fall von Separation
  • 6. Diskriminierungswahrnehmung, Selbstethnisierung und Konflikt
  • Kapitel V Integrierende Modellierung
  • 1. Ursachen herkunftsspezifischer Disparitäten im Übergang Schule – Beruf
  • 2. Ursachen wahrgenommener Diskriminierung, Selbstethnisierung und kollektiver Identität
  • 3. Wirkungen von Selbstethnisierung auf die weitere ausbildungsbezogene und berufliche Integration
  • Kapitel VI Daten und Methoden
  • 1. Daten
  • 2. Verwendete Methoden
  • 3. Indikatoren, Konstrukte und Messhypothesen
  • 4. Die beiden Untersuchungsgruppen im deskriptiven Vergleich
  • Kapitel VII Ergebnisse
  • 1. Erklärungen für (herkunfts)spezifische Disparitäten im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf
  • 2. Ursachen wahrgenommener Diskriminierung und Selbstethnisierung
  • 3. Wahrgenommene Diskriminierung und Selbstethnisierung – kausalanalytische Perspektiven
  • 4. Selbstethnisierungsstrategien und Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • Kapitel VIII Zusammenfassung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Literatur

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor