Hypertonie in Klinik und Praxis

Mit Empfehlung der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL, der Deutschen Hypertonie Gesellschaft und der Hypertonie Akademie

Diese Publikation zitieren

Tomas Lenz (Hg.), Hypertonie in Klinik und Praxis (2007), Schattauer Verlag (Thieme), Stuttgart, ISBN: 9783794564071

24
Accesses

Beschreibung / Abstract

Bluthochdruck - Das können Sie regeln!

Die Volkskrankheit Nr. 1: In Deutschland gehen jährlich mehr als 400 000 Todesfälle auf das Konto Bluthochdruck und seiner Folgeerkrankungen.
Das Wissen um die Ursachen, die pathophysiologischen Vorgänge und die klinischen Auswirkungen der Hypertonie hat in den letzten Jahren explosionsartig zugenommen, insbesondere auch durch die Möglichkeiten und Erkenntnisse der molekularen Medizin. Trotzdem bleibt die aktive Mitarbeit des betroffenen Patienten die wichtigste VorausSetzung für eine erfolgreiche Behandlung.
Die Konzeption dieses Buches ist es, dem behandelnden Arzt leitlinienorientierte Hilfestellungen im Umgang mit Hochdruckkranken sowie in der diagnostischen Abklärung und Therapie bei Bluthochdruck zu geben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf wissenschaftlicher Evidenz und Aktualität.

Beschreibung

Bluthochdruck – Das können Sie regeln!
Bluthochdruck ist die häufigste Volkskrankheit in den Industrieländern. Tendenz zunehmend. Ganz aktuell informiert das vorliegende Buch daher über Ursachen, Auswirkungen und die Behandlung der Hypertonie. Der Arzt erhält leitlinienorientierte Anleitungen für den Umgang mit Hochdruckkranken. Die Bedeutung des aktiven Patienten wird ebenfalls berücksichtigt.

Beschreibung

Lenz, Tomas
Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie und Bezeichnung Hypertensiologie DHL (Deutsche Hochdruckliga), Ärztlicher Leiter des KfH Nierenzentrums Ludwigshafen am Rhein

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • 1 Arterielle Hypertonie – Definitionen und Stadieneinteilungen
  • 1.1 Definition und Klassifikation
  • 1.2 Schweregrade
  • 1.3 Primäre (essenzielle) und sekundäre Hypertonie
  • 2 Hypertonie als Risikofaktor – Epidemiologie
  • 2.1 Morbidität und Mortalität im Zusammenhang mit Bluthochdruck
  • 2.2 Koronare Herzkrankheit
  • 2.3 Schlaganfall
  • 2.4 Progressive Nierenfunktionseinschränkung
  • 2.5 Demenzielle Entwicklungen
  • 2.6 Andere Komplikationen
  • 2.7 Diagnose- und Behandlungsgrad
  • 2.8 Präventionsmöglichkeiten
  • 3 Arterielle Hypertonie – Diagnostik
  • 3.1 Diagnostische Abklärung
  • 3.2 Einsatz bildgebender Verfahren
  • 4 Essenzielle Hypertonie – Ätiologie und Pathogenese
  • 4.1 Physiologische Grundlagen der Blutdruckregulation
  • 4.2 Essenzielle Hypertonie
  • 5 Essenzielle Hypertonie – Therapie
  • 5.1 Prognostische Bedeutung
  • 5.2 Epidemiologie, Bekanntheits- und Behandlungsgrad
  • 5.3 Klassifikation der Hypertonie und des kardiovaskulären Risikos
  • 5.4 Allgemeinmaßnahmen
  • 5.5 Behandlungsziel und Zielblutdruck
  • 5.6 Therapieindikation und Therapiebeginn
  • 5.7 Pharmakotherapie der essenziellen Hypertonie
  • 5.8 Langzeitbetreuung des Hochdruckkranken
  • 6 Nichtpharmakologische Maßnahmen bei Hypertonie und die Behandlung begleitender kardiovaskulärer Risikofaktoren
  • 6.1 Änderungen in der Lebensführung
  • 6.2 Behandlung von begleitenden Risikofaktoren und sonstige Maßnahmen
  • 7 Sekundäre Hypertonieformen
  • 7.1 Renovaskuläre Hypertonie und ischämische Nephropathie
  • 7.2 Renoparenchymatöse Hypertonie
  • 7.3 Endokrine Hypertonie
  • 7.4 Schlafapnoe-assoziierte arterielle Hypertonie
  • 7.5 Andere seltene Ursachen
  • 8 Folgeerkrankungen
  • 8.1 Arteriosklerose
  • 8.2 Schlaganfall und Demenz
  • 8.3 Herzerkrankungen
  • 8.4 Nierenerkrankungen
  • 8.5 Spezielle Gefäßerkrankungen
  • 8.6 Hypertensive Retinopathie
  • 9 Hypertonie bei speziellen Patientenpopulationen
  • 9.1 Hypertonie im Alter
  • 9.2 Arterielle Hypertonie bei Patienten mit Diabetes mellitus
  • 9.3 Hypertonie bei Dialysepatienten
  • 9.4 Hypertonie nach Organtransplantation
  • 9.5 Hochdruckerkrankungen in der Schwangerschaft
  • 9.6 Hypertonie und Hormonersatztherapie in Klimakterium und Postmenopause
  • 9.7 Hypertonie im Kindesalter
  • 10 Hypertonie in speziellen Situationen
  • 10.1 Hypertensiver Notfall und hypertensive Krise
  • 10.2 Schwer einstellbare Hypertonie
  • 10.3 Hypertonie und Sport
  • 10.4 Anästhesie und Hypertonie
  • 10.5 Hypertonie und Sexualität
  • 10.6 Dysregulation des Blutdrucks bei autonomer Dysfunktion
  • 10.7 Iatrogene Hypertonie
  • 10.8 Angebote der Alternativmedizin
  • 11 Sozial- und arbeitsmedizinische Aspekte der Hypertonie
  • 11.1 Arbeitmedizinische Aspekte der Hypertonie
  • 11.2 Arbeitsbedingungen und arterielle Hypertonie
  • 11.3 Rehabilitation
  • 12 Institutionelle Hilfestellungen für den Betroffenen
  • 12.1 Deutsche Hochdruckliga
  • 12.2 Selbsthilfegruppen
  • 12.3 Blutdruckprogramme zur primären Prävention des Hochdrucks
  • 12.4 Schulungsprogramme für Patienten mit Hochdruck .
  • 13 Gegenwart und Zukunft der Hypertonieforschung
  • 13.1 Die Entwicklung der Antihypertensiva
  • 13.2 Die Hypertonieforschung
  • 13.3 Medikamentenentwicklung
  • 13.4 Die Zukunft der Hypertonieforschung
  • 14 Hilfreiche Adressen und Links
  • Sachregister

Ähnliche Titel