Alternative Spiritualitäten

Neue Formen des Glaubens in Europa: Eine empirische Analyse

Pascal Siegers

Diese Publikation zitieren

Pascal Siegers, Alternative Spiritualitäten (2012), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593418759

700
Accesses
3
Quotes

Beschreibung / Abstract

Der Rückgang der christlichen Religiosität in Europa ist vielfach empirisch belegt. Umstritten ist jedoch, ob es sich um einen Rückgang des Glaubens handelt oder ob Religion einen Formwandel erfährt. Pascal Siegers untersucht auf Basis von Daten der Europäischen
Wertestudie die Verbreitung spiritueller Glaubensformen in Europa. Seine Analysen machen deutlich, dass alternative Spiritualitäten zur größten religiösen Minderheit geworden sind. Dabei zeigt sich, dass Menschen dann einen spirituellen Glauben wählen, wenn ein Konflikt zwischen Selbstverwirklichungswerten und der Moral der Kirchen vorliegt.

Beschreibung

Pascal Siegers, Dr. rer. pol., forscht an der Universität Düsseldorf zu Religion, Werten und Moral.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1 Definition der Grundbegriffe: Religiosität, Spiritualität und säkulare Weltanschauungen
  • 1.1 Der Religionsbegriff
  • 1.2 Kirchenreligiosität und alternative Spiritualitäten als eigenständige Sozialformen von Religion
  • 1.2.4 Eine analytische Rekonstruktion der Unterscheidung von Religiosität und Spiritualität
  • 1.3 Säkulare Weltanschauungen
  • 1.4 Zusammenfassung: Panorama religiöser Orientierungen in Europa
  • 2 Religionssoziologische Theorienund die Erklärung alternativerSpiritualitäten
  • 2.1 Die Säkularisierungstheorie und die Erklärung alternativer Spiritualitäten
  • 2.2 Alternative Spiritualitäten aus der Perspektive der Theorie der rationalen Wahl
  • 2.3 Individualisierung der Religion und die Erklärung alternativer Spiritualitäten
  • 2.4 Zusammenfassung: Alternative Spiritualitäten im Lichte religionssoziologischer Theorien
  • 3 Das zweistufige Erklärungsmodell religiöser Orientierungen
  • 3.1 Das religiöse Bedürfnis als Grundlage der religiösen Wahl
  • 3.2 Das Modell der religiösen Wahl
  • 3.3 Gesellschaftliche Modernisierung und alternative Spiritualitäten: Kontexte der religiösen Wahl
  • 3.4 Zusammenfassung: Das Erklärungsmodell religiöser Orientierungen
  • 4 Die Verbreitung alternativer Spiritualitäten in Europa
  • 4.1 Übersicht über Operationalisierungen spiritueller Glaubensformen
  • 4.2 Auswahl der Indikatoren aus dem Religionsmodul des EVS
  • 4.3 Methode: Einführung in das latente Klassenmodell
  • 4.4 Religiöse Orientierungen in Europa: Ergebnisse des latenten Klassenmodells
  • 4.5 Validierung der latenten Klassen
  • 4.6 Zusammenfassung: Alternative Spiritualitäten als Option der religiösen Wahl in Europa
  • 5 Hypothesentest des Erklärungsmodells religiöser Orientierungen
  • 5.1 Operationalisierung
  • 5.2 Methode
  • 5.3 Ergebnisse
  • 5.4 Zusammenfassung des Hypothesentests: Wertkonflikt und religiöse Wahlfreiheit
  • 6 Zusammenfassung und Diskussion: Eine spirituelle Revolution in Europa?
  • 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 6.2 Implikationen für die religionssoziologischen Paradigmen
  • 6.3 Ausblick: Alternative Spiritualitäten in der Zukunft?
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literatur
  • Anhang

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor