New Deal für Deutschland

Der dritte Weg zum Wachstum

Giacomo Corneo

Diese Publikation zitieren

Giacomo Corneo, New Deal für Deutschland (2006), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593413389

5
Accesses

Beschreibung

In der deutschen Wirtschaftspolitik sah und sieht es finster aus. Planlos führt sie uns in eine Gesellschaft wachsender Gegensätze. Eine
Lösung der Wirtschaftsmisere ist nicht in Sicht. Oder doch?

Beschreibung / Abstract

Der international renommierte Ökonom Giacomo Corneo rechnet mit der Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahrzehnte in Deutschland ab. Diese hat die Reichen reicher und die Armen ärmer gemacht, aber nicht zu mehr Wachstum geführt – unabhängig von der Farbe der jeweiligen Bundesregierung. Corneo macht einen provokanten, plausiblen und vor allem finanzierbaren Vorschlag für eine neue Wirtschaftspolitik, die Marktdynamik und Wohlstandssicherung auf einmalige Weise verbindet. Ein Buch, das geeignet ist, der wirtschaftspolitischen Debatte eine ganz neue Richtung zu geben.

Beschreibung

Professor Dr. Dr. Giacomo Corneo ist Experte für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft. Er unterrichtet an der Freien
Universität Berlin. Zuvor war er sechs Jahre Professor an der Universität Osnabrück. Er studierte in Mailand, Paris und Bonn, forschte an den Universitäten in Berkeley und Philadelphia und war Berater beim französischen Ministerium der Finanzen.

Inhaltsverzeichnis

  • Titelei
  • Inhalt
  • Kapitel 1 Was auf dem Spiel steht
  • Wie geht es weiter?
  • Wird es gut gehen?
  • Die eigenen Vorlieben erkennen, auf die eigenen Stärken vertrauen
  • Eine Alternative zum neoliberalen Projekt
  • Warum »New Deal«?
  • Mythen des ökonomischen Denkens, adieu!
  • Kapitel 2 Die drei unauffälligen Wunder der Umverteilung
  • Umverteilung federt die Einkommensunsicherheit ab
  • Umverteilung erhöht die Chancengleichheit
  • Umverteilung schützt vor Plutokratie
  • Grenzen der Umverteilung
  • Kapitel 3 Die Schildkröte auf ihrem langen Marsch in den Lohnsteuerstaat
  • Die wichtigsten Kennzahlen: Grenz- und Durchschnittssteuersatz
  • Die Entwicklung des Steueraufkommens
  • Zur Umgehung der Einkommensteuer
  • Entwicklungsstufen der deutschen Einkommensteuer
  • Triebkräfte einer Schildkröte
  • Die Periode von 1958 bis 1974
  • Die Periode von 1975 bis 1985
  • Die Periode seit 1986
  • Kapitel 4 Donald Duck und Onkel Dagobert unter Rot-Grün
  • Wie progressiv muss die Einkommensteuer sein?
  • Die zwei Gesichter der deutschen Einkommensverteilung
  • Was steht hinter der Einkommenskonzentration?
  • Ein Blick auf die Einkommensgeschichte Deutschlands
  • Die Einkommensteuerreform 1998 bis 2005
  • Wie hat sich die Tarifentlastung ausgewirkt?
  • Noch andere Reformen waren regressiv
  • Finanzpolitische Anfänge der großen Koalition
  • Kapitel 5 Steuern und Wachstum in der Geisterbahn
  • Ein Superschnellkurs in Sachen Arbeitsangebot
  • Risikobereitschaft und Steuerprogression
  • Manager und Einkommensteuer
  • Unternehmenssteuern und Investitionen
  • Freispruch für die Steuerquote
  • Drei Gebote für eine wirksame Wachstumspolitik
  • Zwischenfazit
  • Kapitel 6 Gulliver entdeckt den Steuerwettbewerb
  • Weshalb die ganze Welt standortattraktiv sein will
  • Der vorschnelle Schluss: Unternehmenssteuern runter
  • Die Konsequenz: Internationaler Steuerwettlauf
  • In der Abwärtsspirale: Noch eine Runde drehen?
  • Steuern und Direktinvestitionen
  • Steuerpolitik in Balnibarbi
  • Und in Deutschland?
  • Gewinnverlagerung ins Ausland
  • Kapitalerträge auf persönlicher Ebene besser erfassen
  • Internationale Kooperation anstreben
  • Kapitel 7 Der New Deal für Deutschland
  • Eine Steuerpolitik, die ausgleicht
  • Ein Programm für öffentliche Investitionen und Konsum
  • Finanzierung der Umverteilung – auch durch mehr Beschäftigung
  • Ursachen der Massenarbeitslosigkeit
  • Grundrisse einer koordinierten Lohnpolitik
  • Kapitel 8 Tiramisu für alle
  • Arbeit in Würde
  • Ein handlungsfähiger Staat
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor