Zugriffsrechte erwerben. Einloggen
Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich
Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health Behaviour in School-aged Children"

Diese Publikation zitieren
Petra Kolip(Hg.), Andreas Klocke(Hg.), Wolfgang Melzer(Hg.), Ulrike Ravens-Sieberer(Hg.), Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich (2013), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783779940333
Getrackt seit 05/2018
977
Downloads
Downloads
9
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Die jüngste Welle des Jugendgesundheitssurveys „Health Behavior in School-aged Children (HBSC)“ liefert ein differenziertes Bild der Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens von 11- bis 15-Jährigen. Die geschlechtersensiblen Auswertungen bieten Ansatzpunkte für die zielgruppengerechte Verbesserung der Prävention und gesundheitlichen Versorgung.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- Theoretischer und methodischer Hintergrund
- Sarah-Christina Glücks und Petra Kolip Geschlecht und Gesundheit im Jugendalter
- Petra Kolip, Kerstin Hoffarth, Veronika Ottova, Jens Bucksch und das HBSC-Team Deutschland Die Methodik des HBSC-Surveys 2009/10
- Gesundheit und gesundheitsrelevantes Verhalten im Geschlechtervergleich
- Veronika Ottova, Dirk Hillebrandt, Ludwig Bilzund Ulrike Ravens-Sieberer Psychische Gesundheit und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen aus geschlechtsspezifischer Sicht
- Hanna Willemsen, Kerstin Hoffarthund Matthias Richter Substanzkonsum im Kindes- und Jugendalter Ein aktueller Einblick in geschlechtsspezifische Konsummuster
- Jens Bucksch und Emily Finne Körperliche Aktivität, Medienkonsum und Ernährungsverhalten im Jugendalter – eine geschlechterspezifische Analyse
- Jens Bucksch, Sarah-Christina Glücks und Petra Kolip Sexual- und Verhütungsverhalten 15-jähriger Mädchen und Jungen in Deutschland
- Cornelia Hähne, Nelly Schmechtig und Emily Finne Der Umgang mit dem Körpergewicht und Körperbild im Jugendalter
- Carolin Becklas, Andreas Klocke und Sven Stadtmüller Verletzungen
- Lars Oertel, Wolfgang Melzer und Veronika Ottova Mobbing und Gewalt in der Schule – Unterschiede im Handeln von Jungen und Mädchen
- Geschlechtsspezifische Einflussfaktoren/Geschlecht in Interaktion mit anderen Variablen sozialer Differenzierung
- Ludwig Bilz, Veronika Ottova und Ulrike Ravens-Sieberer Psychische Auffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern: Prävention und Früherkennung
- Matthias Ritter, Ludwig Bilz und Wolfgang Melzer Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern im Schulkontext Die Bedeutung der Schulzufriedenheit für die Gesundheit von Heranwachsenden
- Irene Moor und Matthias Richter Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter Welche Rolle spielt das Gesundheitsverhalten?
- Kerstin Hoffarth und Marlis Schmidt Gesundheitsverhalten und psychische Gesundheit bei Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund
- Die Autorinnen und Autoren