Radikalisierung als soziales Problem

Zwischen sicherheitspolitischen Diskursen, sozialpädagogischer Praxis und Subjektivierungen

Katharina Leimbach und Nadine Jukschat

Diese Publikation zitieren

Katharina Leimbach, Nadine Jukschat, Radikalisierung als soziales Problem (28.04.2024), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0939-608X, 2023 #1, S.11

52
Accesses

Beschreibung / Abstract

Der Beitrag trägt verschiedene empirische Befunde zusammen, die im Rahmen des Forschungsprojektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter“ (2017–2020) entstanden sind und bündelt sie mit Hilfe des Konzeptes „doing social problems“. Auf diese Weise wird die wissenschaftliche, politische und fachpraktische (präventive) Beschäftigung mit Radikalisierung als Problematisierungsstrategie begriffen, die sich auf der Ebene von Institution, Diskurs, Subjektivierung und der sozialen bzw. interaktiven Praxis nachzeichnen lässt. Wir begreifen die spezifische Problematisierung von Radikalisierung im Sinne von empirischen Eigentümlichkeiten, die wir anhand von (1) Versicherheitlichung, (2) Banalisierung von Rechtsextremismus bei gleichzeitiger Dramatisierung von Islamismus und (3) spezifischen Stigmatisierungseffekten und Subjektivierungen inhaltlich nachzeichnen.

Mehr von dieser Ausgabe

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor