Denkstil, Sprache und Diskurse

Überlegungen zur Wiederaneignung Ludwik Flecks für die Diskurswissenschaft nach Foucault

Bettina Radeiski

Diese Publikation zitieren

Bettina Radeiski, Denkstil, Sprache und Diskurse (2017), Frank & Timme, Berlin, ISBN: 9783732996834

206
Accesses
3
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Autorin bezieht Ludwik Flecks Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie auf die linguistisch orientierte Diskurstheorie nach Michel Foucault. Drei Grundgedanken Flecks – die Harmonie der Täuschung, Beharrungstendenzen von Denkstilen sowie Ausschließungsprozeduren von Denkkollektiven – eröffnen neue Zugänge zu öffentlichen und im Besonderen zu Wissenschaftsdiskursen. Im zweiten Teil des Buches fragt die Autorin anhand der Erkenntnisse Flecks, ob und inwieweit die historisch orientierte DDR-Forschung die Festigung von Denkstilen befördert. Radeiski untersucht Denkstildifferenzen in der von Wissenschaftlern diskutierten Frage, wie die DDR wirklich gewesen sei. Mit Hilfe von Flecks Konzeption lässt sich nachvollziehen, wie der Denkstil das pure Nacheinander von Geschehnissen in Belege für die jeweilige historische Interpretation verwandelt.

Beschreibung

Bettina Radeiski, Dr. phil., Professorin für die Fachgebiete „Wissenschaftstheorie“ sowie „Kultur, Ästhetik, Medien“ am Department Soziale Arbeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Diskurslinguistik, Schnittstellen von Sprache, Kultur, Ästhetik und Medien.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • 0 Einleitung
  • 1 Theoretische Grundlagen: Ludwik Flecks „Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv“ – Diskurstheorie avant la lettre?
  • 2 DDR-Forschung in der Kontroverse: (Re-)Konstitution des historischen Denkstils im geschichtswissenschaftlichen Denkverkehr zwischen diskursiver Selbstlegitimation und Delegitimation konträrer Auffassungen
  • 3 Zusammenfassung
  • 4 Literaturverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor