Wachsende Zustimmung und offene Fragen

Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre im Licht ihrer Wirkung

Diese Publikation zitieren

Bernd Oberdorfer (Hg.), Thomas Söding (Hg.), Wachsende Zustimmung und offene Fragen (2019), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451823022

359
Accesses
1
Quotes

Beschreibung / Abstract

20 Jahre Rechtfertigungs-Erklärung
1999 unterzeichneten der Lutherische Weltbund und der Päpstliche Einheitsrat die "Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre" und überwanden damit eine zentrale Kontroverse der Reformationszeit. 20 Jahre danach beleuchtet der Band die Rezeption und benennt Desiderate für die Weiterarbeit.

Beschreibung

Bernd Oberdorfer, Dr. theol., geb. 1961, Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen und München, 1993 Promotion an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1999 Habilitation für das Fach Systematische Theologie ebd. mit einer Arbeit über das Filioque-Problem, Ordination, seit 2001 Ordinarius für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Augsburg.

Michael Seewald, geb. 1987, ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte sowie Principal Investigator am Exzellenzcluster "Religion und Politik" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

geb. 1956, Professor für Neutestamentliche Exegese an der Theologischen Fakultät der Universität Bochum, ist Berater der Glaubenskommission der DBK, Vorsitzender des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses, Mitglied der lutherisch/römisch-katholischen Kommission für die Einheit und ständiger Gast der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Volker Leppin, geb. 1966, in Helmstedt, Studium der Germanistik und Evangelischen Theologie in Marburg, Jerusalem und Heidelberg,1994 Promotion und 1997 Habilitation Heidelberg, 1998-2000 Professurvertretung in Frankfurt/Main, 2000-2010 Professor für Kirchengeschichte in Jena, seit 2010 Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, seit 2012 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Kurt Kardinal Koch, geb. 1950, Dr. theol. habil., seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Kathrin Liess, Dr. theol., Privatdozentin für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Henning Theißen, Jg. 1974, studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Bochum, Tübingen und Bonn und habilitierte sich im Jahre 2012 in Systematischer Theologie. Nach langjähriger Tätigkeit im universitären Mittelbau forscht und lehrt er gegenwärtig als außerplanmäßiger Professor und Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Greifswald. Für seine Initiative zur Adoptionsethik erhielt er vom Potsdamer Verein Oberlinhaus e. V. den Oberlin-Innovationspreis.

Gunda Werner, Dr. Theol., geb. 1971, seit April 2018 Univ. Prof. für Dogmatik an der Karl-Franzens Universität Graz und Leiterin des Instituts für Dogmatik; 2015 als erste Frau an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Uni Bochum habilitiert: 2015 und 2017 Lehrstuhlvertretungen in Bonn und Bochum, 2016-2018 Juniorprofessur in Tübingen, 2010 Research Fellow am Pontifical College Josephinum, Columbus (OH), 2018 am Boston College, Boston und der Fordham University New York. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik und zu Judith Butler.

Dorothea Sattler, geb. 1961 in Koblenz, Studium der Theologie und Romanistik in Freiburg und Mainz, 1992 Promotion und 1996 Habilitation in Mainz, 1996-1998 Gastprofessur an der Freien Universität Berlin, 1998-2000 Professorin für Systematische Theologie und Religionspädagogik in Wuppertal, seit 2000 Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Mitglied in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin).
Klaus Unterburger, Dr. theol., Privatdozent am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität Münster

Inhaltsverzeichnis

  • Bernd Oberdorfer und Thomas Söding (Hg.) WACHSENDE ZUSTIMMUNG UND OFFENE FRAGEN
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1. Rezeption und Kritik
  • Stefan Dienstbeck Ein ökumenischer Meilenstein
  • Gunda Werner „… habe ich mich zwar abgemüht für die Freiheit des menschlichen Willens, gesiegt aber hat Gottes Gnade."
  • Werner Klän Zu viel Freiheit?
  • Dorothea Sattler Der eine Jesus Christus und die vielen Kirchen
  • 2. Konfessionelle Zugänge und Aufbrüche
  • Michael Seewald Glaube und Rechtfertigung
  • Friederike Nüssel Wirksame Gnade
  • Ulrike Schuler Heiligung als therapeutischer Prozess des ganzheitlichen Heilwerdens – eine evangelisch-methodistische Perspektive
  • Henning Theißen Bundestreue und Gerechtigkeit
  • 3. Biblische Vertiefung
  • Kathrin Liess Gottes und der Menschen Gerechtigkeit
  • Thomas Söding Verbindender Glaube
  • 4. Historische Reflexe
  • Volker Leppin Resonanzen der GER in der Erforschung der Reformation
  • Klaus Unterburger Trient im Fokus
  • Michael Feil Schleiermachers „Gefühl der schlechthinnigen Abhängigkeit" als radikalisiertes „Sola gratia"?
  • Ursula Schumacher Die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre" im Licht neuscholastischer Gnadentheologie
  • 5. Zukunftsoptionen
  • Bernd Oberdorfer Und nun zum Kleingedruckten
  • Kurt Kardinal Koch Ein Meilenstein auf dem Weg zur Einheit der Kirche
  • Martin Junge Die ökumenische Reise geht weiter
  • Anhang
  • Jesus Christus ist unsere Gerechtigkeit, unsere Heiligung und unsere Erlösung
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel