Freiarbeit und Leistung

in der Montessori-Pädagogik

Silke Allmann und Esther Stein

Diese Publikation zitieren

Silke Allmann, Esther Stein, Freiarbeit und Leistung (2019), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451818462

5855
Accesses
114
Quotes

Beschreibung / Abstract

In diesem Band wird an 24 Praxis-Beispielen aus der Montessori-Freiarbeit – allesamt erprobt und mit zahlreichen Fotos veranschaulicht – aufgezeigt, wie Leistung in der Freiarbeit gewertschätzt und bewertet werden kann. Vor dem Hintergrund Maria Montessoris Verständnisses vom Kind und seiner Leistung, sich selbst zu erschaffen und weiterzuentwickeln, wird der pädagogische Leistungsbegriff erläutert und mit den gesellschaftlichen Ansprüchen verknüpft. Die Forderung einer Kompetenzorientierung, nach der sich eine Leistungsbewertung ausrichten sollte, wird unter die Lupe genommen und mit der Freiarbeit im Sinne Maria Montessoris verbunden.

Beschreibung


Dr. Silke Allmann, Dozentin an der Universität Koblenz-Landau, ist Theorie-Dozentin der Deutschen Montessori-Vereinigung und Mitglied des Vorstandes der Deutschen Montessori-Vereinigung.


Esther Stein ist Klassenlehrerin einer 1-4 jahrgansgemischten Montessori-Klasse, Organisatorin des offenen Montessori-Grundschultreffens in NRW und Theorie-Dozentin der deutschen Montessori-Vereinigung.


Inhaltsverzeichnis

  • Freiarbeit und Leistung in der Montessori-Pädagogik
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitende Worte Freiarbeit und Bewertung von Leistung – wie passt das zusammen?
  • TEIL A: Theoretische Grundlagen
  • 1. Was ist Leistung?
  • 1.1 Der pädagogische Leistungsbegriff
  • 1.2 Der Leistungsbegriff bei Maria Montessori
  • 1.3 Erziehung zur Leistung
  • 2. Vom kompetenzorientierten Arbeiten und Umdenken
  • 2.1 Kompetenzorientierung
  • 2.2 Leistungsbewertung und Leistungskultur
  • 3. Leistungserziehung und Leistungskultur in der Freiarbeit
  • 3.1 Das Bedingungsgefüge der Montessori-Freiarbeit
  • 3.2 Sensible Phasen
  • 3.3 Die vorbereitete Umgebung
  • 3.4 Heterogene Gruppe der Kinder
  • 3.5 Freiheit und Begrenzung
  • 3.6 Leistungserziehung in der Montessori-­Freiarbeit
  • TEIL B: Praxisbeispiele aus der ­Freiarbeit
  • 1. Mathematische Bildung
  • 1.1 Muster legen mit den rot-blauen Stangen
  • 1.2 Arbeit mit der geometrischen Kommode
  • 1.3 Addition mit dem Streifenbrett
  • 1.4 Goldene Perlen: Bündeln und Tauschen im Dezimalsystem
  • 1.5 Lineares Auslegen der Zahlenplättchen des Hunderterbrettes
  • 1.6 Addition mit dem Markenspiel
  • 1.7 Auslegen der Einmaleins-Reihen mit den farbigen Perlenstäbchen
  • 1.8 Schriftliches Dividieren mit der »Großen Division«
  • 1.9 Arbeit mit der Balkenwaage
  • 1.10 Zusammenfassende Betrachtung
  • 2. Sprachliche Bildung
  • 2.1 Anlaute heraushören und Sandpapier-Buchstaben zuordnen
  • 2.2 Wörter legen mit dem Buchstabenkasten
  • 2.3 Erstes Lesen und Schreiben mit der ­Lesedose
  • 2.4 Die Wortart »Nomen« mit dem Bauernhof sichern
  • 2.5 Satzteile mit der Sterntabelle kennen lernen
  • 2.6 Satzteile mit dem Satzzerlegungskasten bestimmen
  • 2.7 Zusammenfassende Betrachtung
  • 3. Naturwissenschaftliche ­Bildung
  • 3.1 Arbeit mit dem Tierpuzzle
  • 3.2 Arbeit mit der Kontinentenkiste
  • 3.3 Arbeit mit den Planetenmodellen
  • 3.4 Bauen eines Stromkreises
  • 3.5 Versuche zur Wärmelehre
  • 3.6 Gestalten eines Plakates zum Thema Schildkröten
  • 3.7 Zeitabläufe visualisieren mit der ­Lebenskette
  • 3.8 Zusammenfassende Betrachtung
  • 4. Formen der Leistungs­dokumentation
  • 4.1 Ordner oder Hängeregister für jedes ­einzelne Kind
  • 4.2 Individuelles Testatheft mit Übersichten über Kompetenzbereiche
  • 4.3 Lerntagebuch
  • 4.4 Logbuch
  • 5. Hilfe zur ­Selbstreflexion: Mit Kindern über ­Leistung sprechen
  • 6. Lernstandsgespräche mit den Eltern
  • 7. Und am Ende kommen die Kinder zu Wort
  • Literatur
  • Über die Autorinnen

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor