Multiple Dokumente verstehen

Theoretische und empirische Perspektiven auf Prozesse und Produkte des Lesens mehrerer Dokumente

Maik Philipp

Diese Publikation zitieren

Maik Philipp, Multiple Dokumente verstehen (2020), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779952930

1773
Accesses
33
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Bedeutung des Lesens multipler Dokumente nimmt zu. Dieses Buch systematisiert deshalb dieses neue Feld der Leseforschung. Ausführlich widmet es sich zentralen theoretischen Modellen und empirischen Befunden zu Prozessen und Produkten. Dabei bilden zwei Prozesse, Integrieren und Sourcing, das Rückgrat. An ihnen entlang werden Anforderungen, Leistungen und Förderbarkeit verortet und entfaltet.

Beschreibung

Maik Philipp, Jg. 1979, Dr. phil., ist Professor für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitendes
  • 1.1 PISA und multiple Texte – ein unscheinbar wirkendes Beispiel aus dem Jahr 2000 und eine aktuelle Neuerung im PISA-Zyklus 2018
  • 1.2 Was das Lesen multipler Dokumente vom Lesen singulärer Texte unterscheidet
  • 1.3 Kognitive Produkte und Prozesse beim Lesen multipler Dokumente – eine Heuristik für den Einstieg
  • 1.4 Aufbau und Ziele des Bandes
  • 2. Zentrale theoretische Perspektiven: Prozesse und Produkte
  • 2.1 Ein erster Einstieg
  • 2.2 Produktperspektive: das „Dokumentenmodell“
  • 2.3 Prozessperspektive 1: Integrationsprozesse
  • 2.4 Prozessperspektive 2: Sourcingprozesse
  • 2.5 Prozessperspektive 3: Sourcing- und Integrationsprozesse in der gegenseitigen Verschränkung
  • 3. Zentrale empirische Perspektiven der Grundlagenforschung: Leistungen und Schwierigkeiten beim Lesen multipler Dokumente
  • 3.1 Integrationsprozesse
  • 3.2 Sourcingprozesse
  • 4. Zentrale empirische Perspektiven der lesedidaktisch relevanten Forschung: Förderung von Sourcing- und Integrationsprozessen
  • 4.1 Befunde aus zwei systematischen Reanalysen zu Merkmalen effektiver Förderung von Sourcing- und Integrationsprozessen und zu Effekten der Aufgabenstellungen in Studien
  • 4.2 Förderperspektive 1: Integrationsprozesse
  • 4.3 Förderperspektive 2: Sourcingprozesse
  • 4.4 Förderperspektive 3: Sourcing- und Integrationsprozesse kombiniert – am ausführlichen Beispiel der schriftlichen Diskurssynthese
  • 5. Ausleitendes: Sieben Grundzüge einer Didaktik des Verstehens multipler Dokumente
  • 5.1 Grundzug 1: Der Zielhorizont des Leseverstehens multipler (digitaler) Dokumente ist kein Selbstzweck, sondern eine gesellschaftlich immer wichtiger werdende Kompetenz
  • 5.2 Grundzug 2: Der prozess- und produktbezogene Gegenstand der Didaktik des Leseverstehens multipler Dokumente ist komplex
  • 5.3 Grundzug 3: Den für Theorie und Praxis implikationsreichen Gegenstand der Lesedidaktik bilden nicht mehr rein schriftbasierte Texte, sondern multimediale Dokumente
  • 5.4 Grundzug 4: Eine adäquate Lesedidaktik ist prozess- und strategieorientiert
  • 5.5 Grundzug 5: Eine gelingende Lesedidaktik antizipiert erwartbare Hindernisse bei Personen und Gegenständen
  • 5.6 Grundzug 6: Eine Lesedidaktik multipler Dokumente ist die konsequente Verlängerung einer traditionellen prozessorientierten Lesedidaktik mit singulären Texten
  • 5.7 Grundzug 7: Die Lesedidaktik des Leseverstehens multipler Dokumente ist integraler Bestandteil sowohl einer Didaktik des materialgestützten Schreibens als auch einer Wissenschaftspropädeutik
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor