Einführung in das Controlling

Jürgen Weber und Utz Schäffer

Diese Publikation zitieren

Jürgen Weber, Utz Schäffer, Einführung in das Controlling (2016), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783791035734

7156
Accesses
300
Quotes

Beschreibung / Abstract


Controller entwickeln sich immer mehr zu Beratern des Managements. Die Breite der Aufgaben wächst, die Anforderungen verändern sich.


Das Lehrbuch berücksichtigt diese Entwicklung und vermittelt
praxisnah alle nötigen Grundlagen, Konzepte und Instrumente, die angehende Controller heute brauchen. Die 15. Auflage wurde unter Beibehaltung des bewährten didaktischen Konzepts überarbeitet und aktualisiert.


Sämtliche Controlling-Instrumente werden anhand des durchgängigen, auf realistischen Branchen- und Marktdaten basierenden
Beispielunternehmens X-presso AG illustriert. Leitfragen zu jedem Kapitel, prägnante Zusammenfassungen, eine Vielzahl von Infografiken und Hinweise zur vertiefenden Literatur erleichtern den Zugang zu den einzelnen Sachverhalten.



Besonders nützlich: Der Instrumententeil enthält Querverweise zu den Übungsaufgaben und Fallstudien des begleitenden Übungsbuches.


Beschreibung

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung I an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er leitet zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer das Institut für Management und Controlling der WHU (IMC). Das IMC ist eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Es bündelt die zahlreichen Lehr- und Forschungsaktivitäten der beteiligten Hochschullehrer und Doktoranden. Daneben steht das IMC für eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Wissenschaft und Praxis.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort zur 15. Auflage
  • Vorwort zur 1. Auflage
  • Ihr Online-Material zum Buch
  • So funktioniert Ihr Zugang
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leserhinweise
  • Die X-presso AG
  • Das Übungs- und Fallstudienbuch
  • 1 Controller, Controllership und Controlling: Grundlagen und Abgrenzung
  • 1.1 Einführung
  • 1.2 Controllingpraxis: Ein erster Blick in die Empirie
  • 1.3 Entwicklung des Controllings als akademische Disziplin
  • 1.4 Controllingkonzeptionen
  • 1.5 Ausgewählte Accounting-Theorien mit Bezug zum Controlling
  • 1.6 Controllingverständnis praxisnaher Organisationen
  • 2 Controlling als Rationalitätssicherung der Führung
  • 2.1 Einführung
  • 2.2 Ableitung der Funktion des Controllings aus den Aufgaben der Controller
  • 2.3 Rationalität
  • 2.4 Prozess der Rationalitätssicherung
  • 2.5 Rationalitätssicherung und Ethik
  • 2.6 Fazit
  • 3 Plankoordination als Kontext des Controllings
  • 3.1 Einführung
  • 3.2 Idealtypischer Führungsprozess
  • 3.3 Koordinationsmechanismen als Führungsmuster
  • 3.4 Ziele und Zielbildung
  • 3.5 Fazit
  • 3.6 Weiteres Vorgehen
  • 4 Grundfragen der Informationsversorgung
  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Struktur der Informationsversorgungsaufgabe
  • 4.3 Bei der Informationsbereitstellung von den Controllern zu erfüllende Anforderungen
  • 4.4 Informationstechnische Grundlagen
  • 5 Externe Rechnungslegung
  • 5.1 Einführung
  • 5.2 Grundlagen der externen Rechnungslegung
  • 5.3 Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS im Vergleich
  • 5.4 Externe Rechnungslegung als Controlling-Grundlage
  • 5.5 Entwicklungen auf dem Gebiet der Rechnungslegung
  • 5.6 Fazit
  • 6 Kosten-, Erlös-, Ergebnis- und Leistungsrechnung
  • 6.1 Einführung
  • 6.2 Kostenrechnung im weiteren Sinne
  • 6.3 Erlösrechnung
  • 6.4 Leistungsrechnung
  • 6.5 Fazit
  • 7 Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  • 7.1 Einführung
  • 7.2 Arten und Funktionen von Kennzahlen
  • 7.3 Wichtige finanzielle Kennzahlen
  • 7.4 Kennzahlensysteme
  • 7.5 Auswahl von Kennzahlen
  • 7.6 Fazit
  • 8 Verrechnungspreise
  • 8.1 Einführung
  • 8.2 Funktionen und Ziele von Verrechnungspreisen
  • 8.3 Methoden zur Ermittlung von Verrechnungspreisen
  • 8.4 Verrechnungspreise in der Praxis
  • 8.5 Fazit
  • 9 Berichtswesen
  • 9.1 Einführung
  • 9.2 Gestaltungsdimensionen des Berichtswesens
  • 9.3 Gestaltungsempfehlungen für das Berichtswesen
  • 9.4 Spezielle inhaltliche Themen der Berichterstattung
  • 9.5 Zukunft des Berichtswesens
  • 9.6 Fazit
  • 9.7 Weiteres Vorgehen
  • 10 Grundfragen der Planung und Kontrolle
  • 10.1 Einführung
  • 10.2 Unterschiedliche Ausprägungen von Planung und Kontrolle
  • 10.3 Struktur und Grundmerkmale der Unternehmensplanung und -kontrolle
  • 10.4 Einstellungen zu Planung und Kontrolle
  • 10.5 Planungs- und Kontrollaufgaben der Controller
  • 10.6 Informationstechnische Grundlagen
  • 10.7 Fazit
  • 11 Operative Planung und Kontrolle
  • 11.1 Einführung
  • 11.2 Struktur und Inhalt der operativen Planung und Kontrolle
  • 11.3 Aufgaben der Controller in der operativen Planung und Kontrolle
  • 11.4 Ausgewählte Instrumente der operativen Planung und Kontrolle
  • 11.5 Fazit
  • 12 Taktische Planung und Kontrolle
  • 12.1 Einführung
  • 12.2 Struktur und Inhalt der Mittelfristplanung
  • 12.3 Aufgaben der Controller in der Mittelfristplanung
  • 12.4 Investitionsrechnungen
  • 12.5 Weitere Instrumente der taktischen Planung und Kontrolle
  • 12.6 Fazit
  • 13 Strategische Planung und Kontrolle
  • 13.1 Einführung
  • 13.2 Struktur und Inhalt der strategischen Planung und Kontrolle
  • 13.3 Aufgaben der Controller in der strategischen Planung und Kontrolle
  • 13.4 Ausgewählte Instrumente der strategischen Planung und Kontrolle
  • 13.5 Fazit
  • 13.6 Weiteres Vorgehen
  • 14 Grundfragen der Gestaltung des Controllerbereichs
  • 14.1 Einführung
  • 14.2 Überblick über die Gestaltungsaufgabe
  • 14.3 Einflüsse der externen und internen Umwelt auf die Gestaltungsaufgabe
  • 14.4 Controlleraufgaben im Spannungsfeld zwischen »Role Taking« versus »Role Making«
  • 14.5 Coopetition des Controllerbereichs mit anderen Führungsdienstleistern
  • 14.6 »Involvement« versus »Independence«
  • 14.7 Fazit
  • 15 Organisation des Controllerbereichs
  • 15.1 Einführung
  • 15.2 Aufgabenzuweisung als Organisationsproblem
  • 15.3 Organisatorischer Aufbau des Controllerbereichs
  • 15.4 Fazit
  • 16 Controllerbezogene Gestaltungsfragen
  • 16.1 Einführung
  • 16.2 Rollen der Controller
  • 16.3 Anforderungen an Controller
  • 16.4 Motivation und Zufriedenheit von Controllern
  • 16.5 Controller-Community
  • 16.6 Sicherung der Rationalität von Controllern
  • 16.7 Fazit
  • 17 Der Controllererfolg
  • 17.1 Einführung
  • 17.2 Mögliche Ausprägungen des Erfolgs der Controller
  • 17.3 Messung des Controllererfolgs
  • 17.4 Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Personenverzeichnis
  • Sachregister
  • Zu den Autoren

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor