Systemische Post-Merger-Integration

Dem Culture Clash zuvorkommen und Unternehmenskulturen wirklich integrieren

Winfried Berner

Diese Publikation zitieren

Winfried Berner, Systemische Post-Merger-Integration (2017), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783791039213

937
Accesses
16
Quotes

Beschreibung / Abstract

Ausnahmesituation Post-Merger-Integration. Neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen sind auch die Herausforderungen auf der unternehmenskulturellen Seite immens. Wichtige Aspekte für den Erfolg von Fusionen und Übernahmen sind deshalb:

- Angemessene Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften beider Seiten
- Fortlaufende Information über Integrationsprojekte
- Aktive Einbeziehung in den Prozess
- Kulturelle IntegrationAnhand zahlreicher Beispiele beleuchtet das Buch die psychologischen und gruppendynamischen Vorgänge und erläutert, wie sie konstruktiv gesteuert werden können. Manager und Berater erhalten qualifizierte Methoden für eine gelingende Integration an die Hand.

Beschreibung

Winfried Berner

Winfried Berner ist Diplom-Psychologe, Managementberater und Change Coach mit den Schwerpunkten Change Management, Kulturveränderung und Post-Merger-Integration. Seine Unternehmensberatung Die Umsetzungsberatung in Mitterfels/Bayern ist konsequent auf Veränderungsprozesse in Industrie, Dienstleis-tungsgewerbe und Verwaltung ausgerichtet. Zuvor war er 10 Jahre als Change-Management-Berater und Training Director für die Boston Consulting Group tätig. Bekannt ist Berner auch durch die Webseite umsetzungsberatung.de, die als umfangreichste deutschsprachige Wissensbasis zum Change Management gilt.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung: Ganzheitliche Post-Merger-Integration – Die gestörten Systeme schnellstmöglich stabilisieren
  • Teil I: Die Logik des ökonomischen Systems – Mehrwert durch Zusammenschlüsse
  • 1 Übernahme, Merger, Fusion, Akquisition, Takeover, Integration: Was sich hinter den Begriffen verbirgt
  • 2 Kapitalmarkt: Weshalb die Integration unter Zeitdruck steht
  • 3 Synergieeffekte: Grund und zwingende Vorgabe für Fusionen
  • 4 Die Phase der Verwundbarkeit möglichst kurz halten
  • Teil II: Die Logik des sozialen Systems – Fusionen managen heißt Emotionen managen
  • 5 Vorhersagbare Emotionen: Kleine Massenpsychologie der Fusion
  • 6 Angst: Die wichtigste Emotion (nicht nur) bei Übernahmen
  • 7 Übernahmeschock: Ausgeliefert an fremde Mächte
  • 8 Kontrollverlust: Wenn man nicht mehr Herr des eigenen Schicksals ist
  • 9 Risikobereitschaft: Nicht Risiken scheuen wir, sondern Verluste
  • 10 Abstoßungsreaktionen: Die größte Gefahr kommt aus dem eigenen Lager
  • 11 Lagerbildung: In der Wagenburg ist es am sichersten
  • 12 Abwanderung: Drohende Erosion der Leistungsträger
  • 13 Nostalgische Vision: Wenn man die Zukunft im Rückspiegel sucht
  • Teil III: Die gestörten Systeme stabilisieren I – Weichenstellungen für eine erfolgreiche Integration
  • 14 PMI-Vorbereitung: Mit klarem Integrationskonzept rasch wieder arbeitsfähig werden
  • 15 Cultural Due Diligence: Die Unternehmenskulturen und ihre Verträglichkeit prüfen
  • 16 Integrationstiefe: Zwischen Finanzbeteiligung und vollständiger Verschmelzung
  • 17 Integrationsstrategie: »Merger of Equals«, Eingliederung oder was sonst?
  • 18 Berater: Weshalb ihr Einsatz bei der PMI in der Regel sinnvoll ist
  • 19 Risikomanagement und Krisenprävention: Integrationsrisiken managen statt verdrängen
  • 20 Doppelspitze: Fauler Kompromiss oder ernstzunehmendes Führungsmodell?
  • Teil IV: Die gestörten Systeme stabilisieren II – Integration-Management in der Praxis
  • 21 Integrationsprojekt: Die Voraus setzungen für einen guten Start schaffen
  • 22 Mitarbeiterkommunikation: Balanceakt auf der Goldwaage
  • 23 Kunden- und Lieferantenkommunikation: Die »Lufthoheit« nicht aus der Hand geben
  • 24 Stellenbesetzungen: Die Phase der Lähmung möglichst kurz halten
  • 25 Personalabbau: Wenn schon, dann zumindest auf anständige Weise
  • 26 Mitbestimmung: Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderungen und Personalabbau
  • 27 Betriebsübergang: Ein Jahr Schonfrist – ab Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht
  • 28 Sprachbarrieren: Wenn Sie Englisch als Firmensprache einführen
  • 29 Kulturelle Integration: Vier Wege, getrennte Kulturen zusammenzuführen
  • 30 Aktive Kulturgestaltung: Weil Zusammenwachsen nicht genug ist
  • 31 Krisenmanagement: Wenn die Integration schiefläuft
  • 32 Auswertung des Integrationsprojekts (Lessons Learnt): Was haben wir erreicht, was gelernt?
  • Teil V: Teilsystem Individuum – Integration-Management in eigener Sache
  • 33 Persönliche Überlebensstrategien: Tipps für Manager in einer Fusion oder Übernahme
  • Literatur
  • Stichwortverzeichnis
  • Zum Autor

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor