Geheiligte Räume

Theologie, Geschichte und Symbolik des Kirchengebäudes

Franz-Heinrich Beyer

Diese Publikation zitieren

Franz-Heinrich Beyer, Geheiligte Räume (2014), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534263219

1013
Accesses
10
Quotes

Beschreibung

Der Autor bietet eine theologische, liturgische und baugeschichtliche Gesamtdarstellung der Entwicklung des Kirchenbaus von der Antike bis zum Ende des 19. Jh.s. Dabei geht er auf die historische Entwicklung der Bautypen ebenso ein wie auf konfessionelle Besonderheiten.

Beschreibung / Abstract

Was sind die Besonderheiten des christlichen Kirchengebäudes? Wodurch unterscheidet sich dieser Bautyp von anderen und welche Merkmale lassen sich an ihm beschreiben? Woran kann man konfessionelle Unterschiede festmachen? Fragen dieser Art geht Franz-Heinrich Beyer in diesem Band auf den Grund. Der Autor behandelt anschaulich und auch für den historisch und kunstgeschichtlich interessierten Laien verständlich alle Formen des Kirchenbaus mit ihren Besonderheiten. Theologische, liturgische, historische und kunstgeschichtliche Aspekte verschränken sich dabei und tragen zur Übersicht über die Fülle der Erscheinungsformen bei. Die Spanne reicht vom frühchristlichen Raum über die gotischen Kathedralen bis hin zum Historismus des 19. Jahrhunderts. Auch die Bauform der Synagoge wird berücksichtigt und mit den Innen- und Außenräumen christlicher Kirchen verglichen.

Beschreibung

Franz-Heinrich Beyer, geb. 1949, ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • I. Das christliche Kirchengebäude – was ist das?
  • 1. Gottesdienstfeier und Kirchengebäude
  • 2. Der durch ein Kirchengebäude herausgehobene, symbolisch gestaltete Ort
  • 3. Das Kirchengebäude als Ausdrucksgestalt
  • 4. Die plurale Gesellschaft und die Kirchengebäude
  • II. Grundlagen für die Kirchenbauten des Mittelalters in Deutschland: Jüdische und christliche Sakralbauten im Römischen Reich
  • 1. Synagogen – Aspekte der frühen Baugeschichte
  • 2. Christliche Kirchengebäude
  • 3. Die herausragende Bedeutung Jerusalems
  • 4. Das christliche Rom – das „neue Jerusalem“
  • III. Kirchengebäude im Mittelalter
  • 1. Topographie der Kirchengebäude im Mittelalter
  • 2. Kirchengebäude-Typen
  • 3. Kirchengebäude und Kirchenraum – Symbolik und Ausstattung
  • 4. Stadttopographie und Kirchengebäude
  • 5. Kirchengebäude und Synagoge in der mittelalterlichen Stadt
  • IV. Das Kirchengebäude in konfessioneller Zeit (16.–18.Jahrhundert)
  • 1. Das Kirchengebäude im lutherischen Kontext
  • 2. Das Kirchengebäude im reformierten Kontext
  • 3. Das Kirchengebäude im Kontext der katholischen Reform
  • 4. Die Synagoge in der frühen Neuzeit – Synagogenbauten des 16. bis 18.Jahrhunderts
  • Exkurs: Die Synagoge in der Sicht von Martin Luther
  • V. Kirchengebäude der großen Konfessionskirchen bis zum Ende des Staatskirchentums (von der Aufklärung bis 1918)
  • 1. Säkularisation – Toleranz – Patriotismus. Rahmenbedingungen und Anlässe zum Kirchenbau am Beginn des 19.Jahrhunderts
  • 2. Konfessionsübergreifende Orientierungen im Kirchenbau
  • 3. Aspekte einer Rekonfessionalisierung des Kirchenbaus
  • 4. „Kirchengebäude“ und „Synagoge“ im Fokus pragmatischer, ästhetischer und theoretischer Überlegungen an der Wende zum 20.Jahrhundert
  • VI. Kirchengebäude, Synagogen, Kapellen und Bethäuser in Deutschland – monumentale Zeichen einer kulturellen Modernisierung in der letzten Phase des Staatskirchentums (1803 bis 1918)
  • 1. Synagogenbauten
  • 2. Bethäuser und Kapellen
  • 3. Kirchengebäude ausländischer Kirchen und Konfessionen
  • Exkurs: Islamische Sakralbauten in Deutschland bis 1918
  • VII. Städtebauliche Dominante, Sakralbau, zeit- und menschengerechter Raum – Aspekte des Kirchenbaus nach dem Ende des Staatskirchentums
  • 1. Nach dem Ende des Staatskirchentums
  • 2. Kirchengebäude – monumentale Dokumente „ihrer Zeit“
  • 3. Kirchlich-theologische Leitideen und Kirchen-Neubauten
  • 4. Architekturentwicklung und Kirchenbau
  • 5. Zur religiösen Topographie von Landschaften und Städten in der Gegenwart
  • Anmerkungen
  • Literaturverzeichnis
  • Bilderläuterungen und Abbildungsverzeichnis
  • Informationen Zum Buch
  • Informationen Zum Autor
  • Back Cover

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor