Bildungspolitik als Bestandteil moderner Wohlfahrtspolitik - Deutschland im internationalen Vergleich

Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel und Katharina Rathmann

Diese Publikation zitieren

Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel, Katharina Rathmann, Bildungspolitik als Bestandteil moderner Wohlfahrtspolitik - Deutschland im internationalen Vergleich (26.04.2024), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1436-1957, 2011 #3, S.313

58
Accesses
3
Quotes

Beschreibung / Abstract

Das Bildungsniveau der Bevölkerung eines Landes wird in Wissenschaft und Politik zunehmend als Indikator für Kreativität und Produktivität wahrgenommen. Wie internationale Schulleistungsvergleiche (etwa PISA) demonstrieren, sind die Bildungserfolge eines Landes auf das gesamte, historisch gewachsene Arrangement der Wohlfahrtspolitik zurückzuführen. In diesem Beitrag wird die Typologie von Wohlfahrtspolitiken nach Esping-Andersen um Elemente der Bildungspolitik ergänzt und exemplarisch auf Deutschland als konservativem, die USA als liberalem und Schweden als sozialdemokratischem Wohlfahrtsregime angewandt. Im Vergleich zu den USA erreicht Deutschland zwar ein höheres Bildungsniveau, schneidet aber bei der Bildungsgleichheit schlechter ab. Im Vergleich zum "sozialdemokratischen" Schweden liegen in Deutschland sowohl die Bildungserträge als auch die Bildungsgleichheit niedriger. Diese Unterschiede werden auf die unterschiedliche Akzentuierung von sozialer Sicherungs- und Bildungspolitik und die damit verbundene Organisation des Bildungssystems zurückgeführt. Der Beitrag kommt zu dem Fazit, dass nur eine enge Verzahnung von sozialer Sicherungs- und Bildungspolitik den Bildungserfolg und damit die langfristige Wohlfahrt eines Landes sichert.

Mehr von dieser Ausgabe

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor