Über den Zusammenhang von borders und boundaries – ein Beispiel von der deutsch-polnischen Grenze
Sarah Kleinmann
Cite this publication as
Sarah Kleinmann, Über den Zusammenhang von borders und boundaries – ein Beispiel von der deutsch-polnischen Grenze (23.01.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0341-1966, 2023 #2, S.104
28
accesses
accesses
Descripción / Abstract
Der Aufsatz gibt Einblick in eine empirisch-kulturwissenschaftliche Studie an der deutsch-polnischen Grenze. Im Zentrum stehen Narrative und Praktiken zu Kriminalität und Devianz – gegenwärtig und in ihrer historischen Dimension. Die Zwischenbefunde erlauben Aussagen darüber, dass heutige Narrative und Praktiken älter als der aktuelle Grenzverlauf sind. So stehen sie etwa in Verbindung zu nationalsozialistischen Perspektiven und gehen auch auf sozialistische Politiken und das über die Jahrzehnte wechselnde Grenzregime zurück. Hervorzuheben sind weiterhin räumliche Zuordnungen von mutmaßlichen Bedrohungen, die immer wieder stark als ‚von außen‘ kommend gedeutet werden.