Der Wandel sonderpädagogischer Wissensordnungen in Überprüfungsverfahren
Ein Vergleich zwischen DDR und BRD (1959–1975)
Michaela Vogt y Till Neuhaus

Cite this publication as
Michaela Vogt, Till Neuhaus, Der Wandel sonderpädagogischer Wissensordnungen in Überprüfungsverfahren (08.12.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0044-3247, 2023 #2, S.186
40
accesses
accesses
Descripción / Abstract
Der nachstehende Beitrag fokussiert auf die diachronen Veränderungen der sonderpädagogischen Expertise innerhalb schulischer Überprüfungsverfahren. Diese Veränderungen werden anhand von Quellenmaterialien aus Görlitz (DDR) und Frankfurt am Main (Westdeutschland) für den Zeitraum Ende der 1950er- bis Mitte der 1970er-Jahre rekonstruiert und in einen größeren kontextuellen Rahmen gesetzt. Die analysierten Überprüfungsbögen werden im Rahmen dieser Analyse nicht nur als Ausdruck einzelner Verfahren verstanden, vielmehr repräsentieren sie zeitliche, epistemische sowie geografische Bezugsgrößen, die unter dem Konzept der Wissensordnung eingefangen werden sollen. Dabei setzt sich der Beitrag zum Ziel, die entsprechenden Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland im diachronen Verlauf zu rekonstruieren, angemessen zu kontextualisieren, gegenüberzustellen sowie zu reflektieren.