Sichtweisen von Nutzer*innen auf sozialräumliche Bildungslandschaften im Bauprozess und unter COVID-19-Bedingungen
Christine Zinke

Cite this publication as
Christine Zinke, Sichtweisen von Nutzer*innen auf sozialräumliche Bildungslandschaften im Bauprozess und unter COVID-19-Bedingungen (06.12.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1436-1957, 2022 #4, S.332
41
accesses
accesses
Descripción / Abstract
Bildungslandschaften in Campusform werden vielerorts als Ideal sozialräumlicher Bildungslandschaften angesehen und sollen der Verbindung zwischen Pädagogik und Planung auf besondere Weise gerecht werden. Dazu werden formale und non-formale Settings nicht nur über Bildungsnetzwerke, sondern auch lokal mitei-nander verbunden, um sowohl formelle als auch informelle Bildungsprozesse im Sinne eines ganzheitlichen Bildungsverständnisses zu unterstützen. Der Beitrag beleuchtet die Perspektive von jugendlichen Nutzer*innen auf einen solchen Bildungscampus. Im Rahmen des DFG-Forschungsprojektes „Der Campus als Leitbild und Praxis in Lokalen Bildungslandschaften“ wurden Jugendliche mittels narrativer Landkarten nach ihrer Raumwahrnehmung befragt. Erste Ergebnistendenzen dieser Erhebungen werden mit einem Fokus auf herausfordernde Situationen, wie z. B. Baustellen oder Pandemie-Bedingungen, dargestellt und eingeordnet.