Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderung
Zuschüsse, Vergünstigungen, Steuervorteile; Sonderrechte am Arbeitsplatz; Walhalla Rechtshilfen
Thomas Knoche

Cite this publication as
Thomas Knoche, Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderung (2022), Walhalla Fachverlag, Regensburg, ISBN: 9783802956201
1187
accesses
accesses
5
quotes
quotes
Descripción
Thomas Knoche, Diplom-Sozialpädagoge und Fachautor, seit über 30 Jahren in der Behindertenarbeit tätig und dort u.a. mit rechtlichen Fragestellungen zu Behinderung, Pflege und Nachteilsausgleiche befasst.
Descripción / Abstract
Alle Leistungen kennen und nutzen
Nur wer über die finanziellen Vergünstigungen und Erleichterungen bei Vorliegen einer Schwerbehinderung Bescheid weiß, kann seine Rechte gezielt wahrnehmen.
Der Ratgeber Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderung informiert kompakt und verständlich über Hilfen und Nachteilsausgleiche:
- zur Bestreitung der Miet- und Wohnkosten
- zum Wohnungsumbau
- im Straßenverkehr und bei Reisen
- im Arbeitsleben
- im Steuerrecht
- bei der Kranken- und Pflegeversicherung
Ebenfalls berücksichtigt: Finanzielle Unterstützungsdienstleistungen der Bundesländer (z.B. Landesblindengeld, Bayerisches Pflegegeld).
Índice
- BEGINN
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Nehmen Sie Ihre Rechte wahr
- Wichtige Abkürzungen
- 1. Schwerbehindertenausweis und Merkzeichen
- Wer ist schwerbehindert?
- Erstantrag
- Verschlimmerungsantrag
- Rückwirkende Anerkennung
- Gültigkeit und Verlängerung des Ausweises
- Merkzeichen auf dem Schwerbehindertenausweis
- Sondergruppen (VB, EB, 1. Kl.)
- 2. Nachteilsausgleiche Mobilität, Reisen
- Wertmarke: Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis
- Kostenlose Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr
- Reisen im Fernverkehr mit der Deutschen Bahn
- Erleichterungen im Flugverkehr
- Parkerleichterungen, Behindertenparkplatz
- Fahren in Umweltzonen
- Befreiung von der Gurtpflicht
- Behindertentoilette
- Behinderten-Fahrdienste
- Vergünstigungen beim Autokauf
- Rabatt in der Kfz-Versicherung
- 3. Nachteilsausgleiche Kommunikation, Wohnen
- Kommunikationshilfen bei Behördengängen
- Ermäßigung des Rundfunkbeitrags, Befreiung
- Sozialtarife der Telekom
- Wohnungsumbau, Barrierefreies Wohnen
- Vorzeitige Verfügung über Bausparverträge
- Wohngeld als Zuschuss zu den Mietkosten
- Zuschüsse zur Bildung von Wohneigentum
- Sozialwohnung beantragen
- Schutz vor Wohnungskündigung
- 4. Nachteilsausgleiche im Arbeitsleben, Rente
- Arbeitsrechtliche Schutzvorschriften
- Schwerbehindertenvertretung
- Begleitende Hilfen am Arbeitsplatz
- Arbeitsassistenz
- Technische Hilfen für den Arbeitsplatz und Kraftfahrzeughilfe
- Früher in Rente
- Grundrente
- 5. Steuerliche Erleichterungen
- Behinderten-Pauschbetrag
- Fahrtkosten zur Arbeit als Werbungskosten
- Behinderungsbedingter Fahrtkosten-Pauschbetrag
- Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung
- Haushaltshilfe, haushaltsnahe Dienstleistungen
- Kraftfahrzeugsteuer
- Befreiung von der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erlass der Hundesteuer
- Versteuerung der Rente
- Nutzung des Pflege-Pauschbetrags
- 6. Nachteilsausgleiche in der Übersicht
- Nachteilsausgleiche nach Merkzeichen
- Nachteilsausgleiche nach dem Grad der Behinderung (GdB)
- 7. Leistungen der Krankenkassen
- Hilfen durch die gesetzliche Krankenversicherung
- Fahrkosten, Krankentransporte
- Befreiung von der Zuzahlung
- 8. Leistungen der Pflegeversicherung
- Grundsätzliches
- Die Pflegegrade
- Die Leistungen im Einzelnen
- 9. Hilfen für blinde und gehörlose Menschen
- Blindensendungen
- Blindenhilfe im Rahmen der Sozialhilfe
- Hilfen in den Bundesländern für blinde, gehörlose oder sonstig gehandicapte Menschen
- 10. Sonstige finanzielle Unterstützungen
- Freiwillige Leistungen öffentlicher Institutionen
- Geld vom Bundespräsidenten
- Hilfe für Krebspatienten
- Sterbegeld in Ausnahmefällen
- Kostenfreie Mitversicherung von Rollstühlen in der Privathaftpflichtversicherung
- Ermäßigung bei kulturellen Veranstaltungen
- 11. Hilfreiche Adressen
- Adressen der zuständigen Landesbehörden für Schwerbehindertenangelegenheiten
- Bundesverbände, Selbsthilfeorganisationen
- Beauftragte(r) für die Belange von Menschen mit Behinderungen
- 12. Stichwortverzeichnis