Krise und Kritik

Klassiker der soziologischen Zeitdiagnose

Hans-Peter Müller

Cite this publication as

Hans-Peter Müller, Krise und Kritik (2021), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518763575

2325
accesses

Descripción / Abstract

Alle »klassischen« Soziologen des 19. und 20. Jahrhunderts versuchten, die große Transformation von der vormodernen zur modernen Gesellschaft zu verstehen und zu erklären. Sie beschritten dazu neue theoretische wie methodische Wege und legten paradigmatische Analysen vor, die in zündenden Zeitdiagnosen gipfelten. Ihre Stichworte lauten: Demokratie (Tocqueville), Kapitalismus (Marx), Moral (Durkheim), Kultur (Simmel) und Rationalisierung (Weber). Krise und Kritik stellt die Deutungsversuche dieser Klassiker in fünf Porträts vor, bettet sie in allgemeine Überlegungen zur Moderne ein und zeigt, dass ihre Problemlagen noch immer die unseren sind.

Descripción

<p>Hans-Peter Müller ist Professor em. für Allgemeine Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuletzt erschienen:<em> Pierre Bourdieu. Eine systematische Einführung</em> (stw 2110) und <em>Simmel-Handbuch. Begriffe, Hauptwerke, Aktualität</em> (stw 2251, hg. mit Tilman Reitz)</p>

Índice

  • Cover
  • Informationen zum Buch
  • Titel
  • Widmung
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Soziologie und Moderne
  • 1.1 Die Entstehung der Soziologie und der Moderne
  • 1.2 Der Begriff der Moderne
  • 1.3 Die drei Revolutionen der Moderne
  • 1.4 Die »Zeichen der Zeit« verstehen – Über soziologische Zeitdiagnostik
  • 2. Alexis de Tocqueville und die politische Revolution
  • 2.1 Tocqueville und die deutsche Soziologie
  • 2.2 Tocqueville – Aristokrat zwischen allen Stühlen
  • 2.3 Demokratie und die moderne Lebensweise
  • 2.4 Die liberale Demokratie in den Vereinigten Staaten – Eine historisch-empirische Bestandsaufnahme
  • 2.5 Die Revolutionierung des ›Ancien Régime‹ – Der Versuch einer gesellschaftsgeschichtlichen Erklärung
  • 2.6 Demokratie und Individualismus als moderne Lebensform
  • 3. Karl Marx und die ökonomische Revolution
  • 3.1 Sozialismus als wahrer Humanismus
  • 3.2 Karl Marx – Rabbinerenkel, Protestant, Revolutionär und politischer Messias
  • 3.3 Die Zeitdiagnose – Das Gespenst der kommunistischen Revolution
  • 3.4 Das praxisphilosophische Grundmodell
  • 3.5 Der entwicklungstheoretische Rahmen – Materialistische Geschichtsauffassung und gesellschaftliche Evolution
  • 3.6 Die strukturtheoretische Analyse – Kapitalismus und Ausbeutung
  • 3.7 Die Klassentheorie als handlungstheoretische Basis der ökonomischen Krisentheorie
  • 3.8 Wissenschaftlicher Sozialismus und politischer Messianismus
  • 4. Émile Durkheim und die moralische Revolution
  • 4.1 Institutioneller Individualismus
  • 4.2 Émile Durkheim – Rabbinersohn, Laizist und Soziologe
  • 4.3 Die historische Krisensituation in Frankreich
  • 4.4 Durkheims Forschungsprogramm
  • 4.5 Arbeitsteilung und organische Solidarität
  • 4.6 Das Unbehagen in der modernen Gesellschaft – Selbstmord und Anomie
  • 4.7 Das Bild der wohlgeordneten Gesellschaft – Institutionelle Reformen und moralischer Individualismus
  • 4.8 Grundformen menschlicher Existenz – Religion und Erkenntnis
  • 4.9 Soziologie der Moral – moralisierende Soziologie?
  • 5. Georg Simmel und die kulturelle Revolution
  • 5.1 Simmel – ein soziologischer Klassiker?
  • 5.2 Georg Simmel – Soziologie und Berlin
  • 5.3 Soziologie als moderne Wirklichkeitswissenschaft
  • 5.4 Gesellschaftliche Differenzierung, Geldwirtschaft und Urbanität
  • 5.5 Moderne Kultur und Lebensstil
  • 5.6 Erfüllte Individualität – Das individuelle Gesetz
  • 5.7 Die Ambivalenz von Modernität und Individualität
  • 6. Max Weber und die institutionelle Revolution der Rationalisierung
  • 6.1 Max Webers Problemstellung
  • 6.2 Max Weber – ein (groß-)bürgerlicher Marx?
  • 6.3 Das Forschungsprogramm
  • 6.4 Die strukturelle Konfiguration der Moderne
  • 6.5 Die kulturelle Genealogie des Kapitalismus – Die protestantische Ethik
  • 6.6 Die Rationalisierung der Welt – Wertsphären und Lebensführung
  • 6.7 Ambivalenzen der Moderne und autonome Lebensführung
  • 7. Die große Erblast der soziologischen Klassik: Gesellschaftstheorie, Gesellschaftsanalyse und Gesellschaftskritik heute
  • Literatur
  • Namenregister
  • Sachregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor