Oligarchie in Lateinamerika

Dominante Familiennetzwerke im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Peter Waldmann

Cite this publication as

Peter Waldmann, Oligarchie in Lateinamerika (2021), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593448473

284
accesses
1
quotes

Descripción / Abstract

Die traditionellen gehobenen Schichten Lateinamerikas sind zu Recht Gegenstand weit verbreiteter Mythenbildung. Nicht als Einzelgebilde, sondern im Netzwerkverbund stellten einige wenige Familien besonders während der Belle Époque (1880–1920) im Verhältnis zur Gesamtgesellschaft einen bedeutenden sozio-politischen Machtfaktor dar. Mit einer patrimonialistischen Grundeinstellung sowie der Verfügung über ausgedehnten Grundbesitz schienen die Familien weniger nach politischer Macht als nach einer drastischen Vermehrung des familiären Vermögens zu streben. Erstmalig untersucht diese Studie die Entwicklung privilegierter Familiengemeinschaften in Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko und Peru seit der frühen Kolonialzeit bis ins 20. Jahrhundert.

Descripción

Peter Waldmann war bis zu seiner Emeritierung 2002 Professor für Soziologie an der Universität Augsburg.

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Einleitung
  • 1. Vorgeschichte in der Kolonialzeit
  • 1.1 Oberschichtsfamilien und Netzwerke in der frühen Kolonialzeit
  • 1.2 Entwicklungen im 18. Jahrhundert
  • 1.3 Ambivalenzen und Spannungspole
  • 1.4 Zeitbilder und Zeitporträts
  • 2. Die Oberschichten in der Sattelzeit der Unabhängigkeitskriege und den Wirren danach
  • 2.1 Der Umbruch – Erste Reaktionen
  • 2.2 Mexiko: Land ohne Führungsschicht
  • 2.3 Argentinien: Eine Viehfarm im Großen
  • 2.4 Chile: Schwächen einer starken Schicht
  • 2.5 Brasilien: Loyalität im Schatten der Krone
  • 2.6 Überbrückungsmechanismen und Langzeiteffekte
  • 2.7 Zeitbilder und Zeitporträts
  • 3. Familienkarrieren in den Jahrzehnten staatlicher Schwäche im 19. Jahrhundert
  • 3.1 Familien als Wirtschaftsunternehmen
  • 3.2 Fünf Familiengeschichten im Intergenerationenvergleich
  • 3.3 Provinzoligarchien
  • 3.4 Strukturelle Deformationen
  • 3.5 Zeitbilder und Zeitporträts
  • 4. Die Belle Époque: Eroberung und Instrumentalisierung des Staatsapparats
  • 4.1 Vorgeschichte, Entstehungsbedingungen und Grundzüge oligarchischer Regime
  • 4.2 Eine herrschende Klasse?
  • 4.3 Legalismus und Repression
  • 4.4 Bereicherungsstrategien
  • 4.5 Schwache und starke Provinzen
  • 4.6 Zeitbilder und Zeitporträts
  • 5. Familienstrukturen und soziales Leben in der Belle Époque
  • 5.1 Umbau der Städte
  • 5.2 Familienstrukturen im Wandel
  • 5.3 Europa als Maßstab »feiner Lebensart«
  • 5.4 Innenleben und Außenfassade der Oberschichtsnetzwerke
  • 5.5 Versuch einer Bilanz
  • 5.6 Zeitbilder und Zeitporträts
  • 6. Herrschaftseinbuße und bleibende Hinterlassenschaft
  • 6.1 Übergangsregime
  • 6.2 Zählebigkeit familialer Netzwerke
  • 6.3 Langfristige Prägewirkungen
  • 6.4 Zeitbilder und Zeitporträts
  • Literatur

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor