Capitalism unbound

Ökonomie, Ökologie, Kultur

Cite this publication as

Martina Hasenfratz (Hg.), Sarah Lenz (Hg.), Capitalism unbound (2021), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593448541

1135
accesses
16
quotes

Descripción / Abstract

Steigende Ungleichheit, ein niemals endendes wirtschaftliches Wachstum und ressourcenvernichtende Ausbeutung stellen uns heute vor viele Probleme. Dennoch scheint es legitime Motive und überzeugende Argumente zu geben, die das Engagement der Menschen für den Kapitalismus rechtfertigen. Dieses Buch untersucht aus kulturellen, ökonomischen und ökologischen Perspektiven, wie der Kapitalismus trotz seiner verheerenden Auswirkungen weiterhin die dominante Wirtschaftsform bleibt. Es fragt nach den Strukturen, Mechanismen und Praktiken, die das eigentümliche Überleben dieses Systems sichern, das stets darauf ausgerichtet ist, Gewinner:innen und Verlierer:innen hervorzubringen.

Mit Beiträgen u.a. von Frank Adloff, Jürgen Beyer, Christoph Deutschmann, Kai Dröge, Eva-Maria Engelen, Ulrike Froschauer, Sabine Hark, Ronald Hitzler, Axel Honneth, Hermann Kocyba, Klaus Kraemer, Jörn Lamla, Beate Littig, Manfred Lueger, Steffen Mau, Hans-Peter Müller, Harry Nutt, Michael Parzer, Andrea Roedig, Kathrin Röggla, Patrick Sachweh, Ferdinand Sutterlüty, Robert van Krieken, Berthold Vogel, Christian von Scheve, Greta Wagner und Monika Wohlrab-Sahr.

Der Band bezieht sich auf das Werk von Sighard Neckel und ist ihm gewidmet.

Descripción

Sarah Lenz, Dr. phil., und Martina Hasenfratz sind wiss. Mitarbeiterinnen in der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Zukünfte der Nachhaltigkeit« an der Universität Hamburg.

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Soziologie als Beruf(ung)
  • Ein Soziologe par excellence
  • Wiener Gefühlsg’schichten
  • Einer von uns. Sighard Neckel und das Feuilleton
  • Zusammenarbeit
  • Ich, ich, ich
  • Die Soziologie auf dem Berg
  • Ökonomie
  • Der moderne Kapitalismus – ein legitimes Kind des liberalen Gesellschaftsvertrages?
  • Nicht zu fassen: Das Wertding und der Warenkörper
  • Reflections on the refeudalization process: back to the future
  • Strukturierte Verantwortungslosigkeit – Anmerkungen zu einem Grundprinzip der Marktvergesellschaftung
  • Kollektive Dissoziation. Wirtschaftliches Handeln im Lockdown
  • Äußerer Wohlstand bei verinnerlichtem Elend? Zur Wachstumsdynamik des Kapitalismus
  • Leistung und Erfolg
  • »Arbeit«. Kurzgeschichte eines modernen Begriffs
  • Leistung? Nee, echt jetzt? Über die schwierige Wiederaneignung eines kritischen Konzepts
  • Varianten der Leistungsgerechtigkeit
  • Erfolgskultur im Datenkapitalismus
  • Ökologie
  • What’s Sociology got to do with it? Hamburger Perspektiven auf Nachhaltigkeit
  • Ökologische Ideale – zur Typisierung ideologischer Positionen
  • Demokratische Affektpolitik und die ökologische Frage
  • Praktiken der gemeinsamen Nutzung in einer Wiener Damensauna. Ein praxistheoretisches Forschungsprotokoll
  • Die Soziologie und das Anthropozän. Einige Beobachtungen von außen
  • Kultur
  • Die normative Kraft der Orte
  • Status und Mitleid. Zur Affektökonomie der Einfühlung
  • Generalisierter Anderer oder gespürter Nächster. Paradoxien der Sozialität in der Coronakrise
  • Die symbolischen Ordnungen des Konsums – und die Fallstricke produktivistischer Soziologie
  • Klassen und Klassifikationen
  • Negative Klassifikationen oder: Wie sich die Soziologie Leute zurechtmacht
  • Um/Brüche symbolischer Ordnungen – Negative Klassifikationen im Zuge Alma Zadićs Angelobung als österreichische Justizministerin
  • Die globale Finanzklasse in der Krise
  • Kapitalismus und Distinktion. Über eine Gesellschaftsordnung und ihr Persönlichkeitsideal
  • Beitragende

Títulos relacionados