Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit?

Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis

Cite this publication as

Fabian Kessl (Hg.), Sebastian Dirks (Hg.), Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? (2021), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779954927

3137
accesses
100
quotes

Descripción / Abstract

Das Programm Sozialraumorientierung bietet sich seit etwa dreißig Jahren als zentrale strategische Option präventiver Sozialpolitik an. Mit den Zielen Dezentralisierung der Organisation, Aktivierung der lokalen Gemeinschaft zur Behebung lokaler Problemlagen und (bessere) Partizipation der Anwohner_innen verspricht Sozialraumorientierung ebenso eine administrative wie fachliche Innovation sowie eine fiskalische Entlastung durch höhere Effizienz. Dieses omnipotente Versprechen macht das Programm Sozialraumorientierung gerade für kommunale Steuerungsinstanzen oder Leitungsinstanzen großer Träger von Jugendhilfeleistungen höchst attraktiv. Doch wie schätzen die Akteur_innen im Feld das Programm Sozialraumorientierung ein? Die konkreten Deutungs- und Wissensmuster der unterschiedlichen professionellen Akteur_innen, die auf den Ebenen Bundesland und Kommune die Einführung und Umsetzung des Programms Sozialraumorientierung mitverantworten, stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes. Basis sind die Ergebnisse eines aktuellen Forschungsprojektes, die im ersten Teil ausführlich vorgestellt werden und im zweiten Teil von deutschsprachigen Expert:innen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert werden.

Descripción

Sebastian Dirks, Dipl.-Päd., hat die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte Raum(re)produktionstheorie, Stadtforschung, kritische Gemeinwesenarbeit, Migrations- und Genderpädagogik sowie qualitative Forschungsmethoden.
Dr. Fabian Kessl, Professor für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Innovation durch Kleinräumigkeit. Eine Einleitung
  • 1. Ausgangspunkt: Das Programm der Sozialraumorientierung als unbestimmtes Innovationsversprechen
  • 2. Zur Bestimmung des Programms Sozialraumorientierung
  • 3. Omnipotent und per se positiv: Zu Unschärfen und Blindstellen des Programms Sozialraumorientierung
  • 4. Zur Umsetzung, Konkretisierung und Übersetzung des Programms Sozialraumorientierung
  • 5. Methodisches Vorgehen
  • 6. Perspektiven und offene Fragen
  • 7. Zur Konzeption des Bandes
  • Teil I – Einblicke ins Feld der Kinder- und Jugendhilfe
  • Das Programm Sozialraumorientierung aus der Perspektive der öffentlichen Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen. Zur Rekonstruktion von Wissens- und Deutungsmustern
  • Sozialraumorientierung als Antwort auf soziale Ungleichheit?
  • Sozialraumorientierung: Urban – Rural – Provinziell?
  • Teil II – Kommentierungen aus der Fachdebatte
  • Wer mit wem und wozu? Multiprofessionelles und inter-institutionelles Netzwerken als Element sozialraumorientierten Handelns
  • Hybrides Wissen und die Modernisierung der Räume. Sozialraumorientierung und ihre Folgen für das Wissen in der integrierten Sozialplanung
  • Ressourcenorientierung als Haltung und Arbeitsprinzip im Kontext von Sozialraumorientierung
  • Kritische Anmerkungen zum Verhältnis von Sozialraumorientierung und Kinderschutz in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Prävention durch Sozialraumorientierung
  • Teil III – Internationale Korrespondenzen
  • Öffnung als Intention, Einriegeln als Folge – auf den Spuren von „Sozialraumorientierung“ in der Schweiz
  • Sozialräumliche Soziale Arbeit zwischen Verwaltungs-Programmatik, diverser Praxen und theoretischer Reflexion. Der Versuch einer österreichischen Bestandsaufnahme
  • Autor_innenverzeichnis

Títulos relacionados