Liturgiewissenschaft im 19. Jahrhundert
Valentin Thalhofer (1825-1891) und sein "Handbuch der katholischen Liturgik"
Reinhold Malcherek

Cite this publication as
Reinhold Malcherek, Liturgiewissenschaft im 19. Jahrhundert (2000), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402191538
25
accesses
accesses
Índice
- BEGINN
- Title
- Vorwort
- Inhalt
- Abkürzungen, Quellen- und Literaturverzeichnis
- A. ABKÜRZUNGEN
- B. QUELLENVERZEICHNIS
- C. LITERATURVERZEICHNIS AB 1900
- Erster Teil: Einleitung
- I. QUELLEN, ZIEL, METHODE UND AUFBAU DER STUDIE
- II. FORSCHUNGSBERICHT
- III. THALHOFERS HANDBUCH IN REZENSIONEN
- Zweiter Teil: Biographie und literarisch-wissenschaftliches Werkvon Valentin Thalhofer
- I. THALHOFERS KINDHEIT UND STUDIENJAHREIN DILLINGEN UND MÜNCHEN 1825 –1848
- II. THALHOFERS TÄTIGKEIT IN DILLINGEN 1848 –1863
- III. THALHOFERS TÄTIGKEIT IN MÜNCHEN 1863 –1876
- IV. THALHOFERS TÄTIGKEIT IN EICHSTÄTT 1877 –1891
- V. ZUSAMMENFASSUNG
- Dritter Teil: Die Konzeption von Liturgiewissenschaftim „Handbuch der katholischen Liturgik“von Valentin Thalhofer
- I. DAS „HANDBUCH DER KATHOLISCHEN LITURGIK“
- II. DIE GRUNDLAGEN DER LITURGIEWISSENSCHAFTIM „HANDBUCH DER KATHOLISCHEN LITURGIK“
- Vierter Teil: Valentin Thalhofers Konzeption von Liturgiewissenschaft und ihreBedeutung für die Wissenschaftsgeschichte und dieWissenschaftstheorie der Liturgiewissenschaft
- I. WÜRDIGUNG DER LITURGIEWISSENSCHAFTLICHENKONZEPTION THALHOFERS
- II. DIE STELLUNG THALHOFERS IM KONTEXT DER WISSENSCHAFTSGESCHICHTEDES 19. JAHRHUNDERTS
- III. THALHOFERS LITURGIEWISSENSCHAFTLICHE KONZEPTIONUND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEDISKUSSION
- IV. SCHLUSSRESÜMEE
- Anhang
- A. INHALTSVERZEICHNIS ZUM „HANDBUCH DER KATHOLISCHENLITURGIK“ VON VALENTIN THALHOFER
- B. BIBLIOGRAPHIE VALENTIN THALHOFER
- Register
- A. PERSONEN
- B. ORTE UND SACHEN