Pneuma. Funktionen des theologischen Begriffs in frühchristlicher Literatur

Franz Dünzl

Cite this publication as

Franz Dünzl, Pneuma. Funktionen des theologischen Begriffs in frühchristlicher Literatur (2000), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402161715

57
accesses

Descripción / Abstract

In den Schriften des frühen Christentums bis hin zu Origenes (+ 254 n.Chr.) wird der theologische Begriff Pneuma (Hl. Geist) kaum reflektiert und diskutiert, sondern aus biblischer und teils auch aus philosophischer Tradition übernommen und in verschiedenen Funktionen und unterschiedlicher Bedeutung für die theologische Arbeit genutzt. Die vorliegende Studie fragt nach den Typen frühchristlicher Pneuma-Theologie, die sich durch den Einsatz des Begriffs in bestimmten thematischen Kontexten mit je eigener Funktion aufzeigen lassen. Anstelle einer Frühgeschichte der Pneumatologie lässt sich so eine Typologie der frühchristlichen Rede vom Pneuma erstellen, die Transparenz in die Vielfalt und Divergenz der Aussagen bringt.

Índice

  • Title
  • VORWORT
  • INHALT
  • EINFÜHRUNG
  • 1 SPUREN EINER REFLEXION DES THEOLOGISCHEN PNEUMABEGRIFFS
  • 1.1 Die Frage nach dem Pneuma
  • 1.2 Identifizierungen des Pneumas
  • 1.3 Umschreibungen, Benennungen und Billder für das Pneuma
  • 1.4 Zwischenbilanz
  • 2 DER PNEUMABEGRIFF IM KONTEXT DER GOTTESLEHRE
  • 2.1 Das Pneuma-Sein Gottes
  • 2.2 Die Relation zwischen Gott und seinem Pneuma
  • 2.3 Die (sieben) Pneumata Gottes
  • Anhang: Das böse Pneuma vom Herrn
  • 3 DER PNEUMABEGRIFF IN CHRISTOLOGISCHEM KONTEXT
  • 3.1 Das Pneuma-Sein des Erlösers
  • 3.2 Jesus Christus als Träger des Pneumas
  • 3.3 Jesus Christus als Vermittler des Pneumas
  • 3.4 Zwischenbilanz
  • Anhang: Unspezifische Verwendungen des Pneumabegriffs in christologischem Kontext
  • 4 DER PNEUMABEGRIFF IN TRIADISCHEN AUSSAGEN UND IN TRINITÄTSTHEOLOGISCHEM KONTEXT
  • 4.1 Der Pneumabegriff in triadischen Formeln und formelhaften Beschreibungen
  • 4.2 Die Trias in >exegetischem< Kontext
  • 4.3 Der Pneumabegriff in triadisch strukturierten Beschreibungender heilsgeschichtlichen Ökonomie
  • 4.4 Der Pneumabegriff in trinitätstheologischen Reflexionen
  • 4.5 Zwischenbilanz
  • 5 DER PNEUMABEGRIFF IN ANTHROPOLOGISCH-SOTERIOLOGISCHEM KONTEXT
  • 5.1 Die Auszeichnung durch das Pneuma
  • 5.2 Die soteriologische Bedeutung des Pneumas für die Christen
  • 5.3 Der theologische Pneumabegriff in anthropologischen >Modellen<
  • 5.4 Zwischenbilanz
  • 6 DER PNEUMABEGRIFF IN EKKLESIOLOGISCHEM KONTEXT
  • 6.1 Das Pneuma als Prinzip und Garant der Einheit
  • 6.2 Die Kirche als Adressat bzw. Ort des Pneumas
  • 6.3 Das Pneuma als maßgebliche Instanz in der Kirche
  • 6.4 Zwischenbilanz
  • 7 PNEUMA UND HEILIGE SCHRIFT
  • 7.1 Die Stilisierung des Pneumas als medium der Schriftoffenbarung
  • 7.2 Die Stilisierung des Pneumas als agens der Schriftoffenbarung
  • 7.3 Pneuma und Hermeneutik
  • 7.4 Das Pneuma als Einheitsprinzip der Schrift
  • 7.5 Die Schrift als pneumatische Größe - der Gegensatz zwischen Buchstabe und Pneuma
  • 7.6 Zwischenbilanz
  • 8 DER PNEUMABEGRIFF IM KONTEXT DER SCHÖPFUNGSTHEOLOGIE
  • 8.1 Die Aussagen der frühchristlichen Autoren
  • 8.2 Zwischenbilanz
  • 9 DAS ERSTE ZEUGNIS SYSTEMATISCHERPNEUMATOLOGIE BEI ORIGENES
  • 10 SCHLUSSBILANZ
  • VERZEICHNIS ALLGEMEINER ABKÜRZUNGEN
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • 1 Primärliteratur
  • 2 Sekundärliteratur
  • 3 Hilfsmittel
  • REGISTER
  • 1 Bibelstellen
  • 2 Antike Autoren und Schriften

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor