Synodalität in der katholischen Kirche

Die Studie der Internationalen Theologischen Kommission im Diskurs

Cite this publication as

Markus Graulich (Hg.), Johanna Rahner (Hg.), Synodalität in der katholischen Kirche (2020), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451823114

730
accesses
3
quotes

Descripción / Abstract

Das Dokument der Internationalen Theologenkommission greift mit der Synodalität ein Thema auf, das im Pontifikat von Papst Franziskus in den Fokus gerückt ist und Gegenstand der nächsten Bischofssynode sein wird. Damit verbunden sind Fragen nach dem Verhältnis von Orts- und Universalkirche, von Hierarchie und Gemeinschaft. In Auseinandersetzung mit dem Dokument vertieft die Quaestio das Thema aus biblischer, kirchengeschichtlicher, dogmatischer, ökumenischer, kirchenrechtlicher und pastoraltheologischer Perspektive.

Descripción

Markus Graulich SDB, geb. 1964, Dr. iur.can. habil. Dipl.Theol. Dipl. Soz.Päd. (FH), 1999-2014 Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Università  Pontificia Salesiana, Rom. Untersekretär des Päpstlichen Rates für die Gesetzestexte.

 

Johanna Rahner, geb. 1962, Dr. theol., Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Katharina Pyschny, geb. 1984; Studium der Kath. Theologie und Germanistik in Köln, Bonn, Bochum u. Jerusalem. Wiss. MA am Lehrstuhl für AT an der Ruhr-Univ. Bochum (derzeit auf einem dreijährigen Forschungsaufenthalt an der Universität Lausanne, Schweiz). Forschungsschwerpunkte: Exegese des AT (insb. Pentateuch), Füh­rungs­konzepte im Alten Testament, (Religions-)Geschichte des antiken Israels, Materielle Kultur Israels/Palästinas, Altorientalische Ikonographie.

Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Bochum.

Andreas Weckwerth, geb. 1974, Dr. phil. Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Joachim Schmiedl, geb. 1958, Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, zur Zeit Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätertags.

Stephan Knops, geb. 1984, Dr. theol., studierte Katholische Theologie sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Bochum und arbeitet dort seit 2013 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit.

Dr. theol. habil., Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.

Kurt Kardinal Koch, geb. 1950, Dr. theol. habil., seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Dr. theol., Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg: Vorsitzende des Vereins "Donum Vitae" in Bayern.

Índice

  • Markus Graulich / Johanna Rahner SYNODALITÄT IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Katharina Pyschny Versammlung, Beratung und Entscheidung im Volk Gottes
  • 1. Einleitende Anmerkungen
  • 2. Synodalität im Alten Testament? Definitorische und methodische Vorbemerkungen
  • 3. Versammlung, Beratung und Entscheidung im Volk Gottes: Alttestamentliche Perspektiven
  • 4. Schlussbemerkungen
  • Thomas Söding Beraten und entscheiden
  • 1. Die theologische Kontroverse
  • 2. Die notwendige Grundsatzklärung
  • 3. Die neutestamentliche Orientierung
  • 4. Das urchristliche Spektrum
  • 5. Auswertung
  • Andreas Weckwerth Die Synoden der Alten Kirche – demokratische Strukturen in der Spätantike?
  • 1. Stellenwert, Typologie und Funktion antiker Synoden
  • 2. Die Teilnehmer und ihre Kompetenzen
  • 3. Die Mechanismen synodaler Beratung und Beschlussfassung
  • 4. Die Begründung synodaler Autorität
  • 5. Fazit
  • Joachim Schmiedl Communio im Corpus Christianorum
  • 1. Einleitung
  • 2. Die Generalkonzilien zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert
  • 3. Versuch einer Bilanz
  • Stephan Knops Die Würzburger Synode
  • 1. Gesellschaftliche und innerkirchliche Rahmenbedingungen in der BRD zwischen II. Vatikanum und Würzburger Synode
  • 2. Der Essener Katholikentag 1968 und die Vorbereitung einer Gemeinsamen Synode
  • 3. Das Statut der Synode und ihre pastorale Grundausrichtung
  • 4. Inhaltliche Schwerpunkte und Konfliktfelder der Synode
  • 5. Abschlussbemerkungen
  • Julia Knop Communio hierarchica – communicatio hierarchica
  • 1. Synodalität in Leben und Sendung der Kirche. Ein römischer Aufschlag für eine weltweite Debatte
  • 2. Synodalität in der katholischen Kirche: Zwischen Kairos und Beständigkeit
  • 3. Communio hierarchica: Synodale Strukturen in der Kirche
  • 4. Communicatio hierarchica: Synodale Berufung in der Kirche
  • 5. Synodalität: Typisch katholisch – unterscheidend katholisch?
  • Johanna Rahner Klerus und Laien
  • 1. Eine notwendige theologische Unterscheidung oder ein System der Ungleichheit?
  • 2. Lehrende und lernende, regierende und gehorchende Kirche und ihre Aporie
  • 3. Das II. Vatikanische Konzil: ein Perspektivenwechsel
  • 4. Rezeptionsdefizite
  • 5. Revisionen und Transformationen
  • 6. Die Gretchenfrage: Kirche und Demokratisierung?
  • Karl-Heinz Menke Hans Küngs Definition der Kirche als Synode und das ITC-Dokument „Synodalität in Leben und Sendung der Kirche†Ÿ
  • 1. Küngs Definition der Kirche als Konzil
  • 2. Küngs Kriteriologie einer als Konzil verstandenen Kirche
  • 3. Küngs pneumatozentrisch gewendete Ekklesiologie
  • 4. Das Petrusamt in einer als Konzil verstandenen Kirche
  • Kurt Kardinal Koch Synodalität in der Katholischen Kirche in ökumenischer Perspektive: Papst und Bischöfe, Konzilien und Synoden
  • 1. Theologische Grunddaten der Synodalität
  • 2. Synodales Leben und hierarchisches Amt auf den verschiedenen Ebenen der Kirche
  • Markus Graulich Die Bischofssynode – Experimentierfeld und Beispiel der Synodalität
  • 1. Entstehung und Entwicklung der Bischofssynode
  • 2. Die Bischofssynode in der Perspektive von Papst Franziskus
  • 3. Formen der Versammlung
  • 4. Verlauf der Bischofssynode
  • 5. Die Rolle der Bischofssynode in der communio des Volkes Gottes
  • 6. Zusammenschau: Die Bischofssynode in der synodalen Kirche
  • Sabine Demel Synodalität als Schutz vor Klerikalismus?
  • 1. Synodalität als gemeinsame Verantwortung und Leitung in der Diözese – eine Bestandsaufnahme
  • 2. Ungleichgewicht von gemeinsamer Verantwortung und bischöflicher Leitung – eine Auswertung
  • 3. Synodalität als gemeinsame Verantwortung und bischöfliche Leitung – ein Reformvorschlag
  • 4. Selbstbindung der bischöflichen Leitung zugunsten der gemeinsamen Verantwortung – ein partikularrechtlicher Spielraum
  • Sebastian Kießig Synodalität und Empirie: Ein erfahrungsbezogener Spannungsbogen und pastorale Erkenntnis
  • 0. Einleitung
  • 1. Sehen: Empirie im kirchlichen Leben
  • 2. Urteilen: Empirie im Spiegel der theologischen Reflexion
  • 3. Chancen und Grenzen empirischer Reflexionen für Synoden und kirchliche Prozesse
  • 4. Schluss
  • Die Synodalität in Leben und Sendung der Kirche
  • Vorbemerkung
  • Einleitung Der Kairos der Synodalität
  • Kapitel 1 Die Synodalität in der Schrift, in der Tradition und in der Geschichte
  • Kapitel 2 Auf dem Weg zu einer Theologie der Synodalität
  • Kapitel 3 Die Durchführung der Synodalität: Synodale Subjekte, Strukturen, Prozesse und Ereignisse
  • Kapitel 4 Die Umkehr zu einer erneuerten Synodalität
  • Schlussfolgerung Gemeinsam in der Parrhesia des Geistes wandeln
  • Herausgeber/in und Autor/inn/en

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados