DIVI Jahrbuch 2020/2021

Schwerpunkt „Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit“ mit Fokuskapitel zu COVID-19

Cite this publication as

Stefan Kluge (Hg.), Uwe Janssens (Hg.), Matthias Heringlake (Hg.), Eckhard Rickels (Hg.), DIVI Jahrbuch 2020/2021 (2020), Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, ISBN: 9783954665884

543
accesses
12
quotes

Descripción / Abstract

Das DIVI Jahrbuch präsentiert ausgewählte State of the Art-Beiträge und brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin.

Neueste Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung.

Über die klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themenbereiche wie Organisation und Management, Qualitätssicherung oder ethische Fragen angegangen. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien oder Konsensuspapiere macht das DIVI Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen.

Descripción

begründet von C. Putensen, M. Quintel, G.W. Sybrecht



mit Beiträgen von:

J. Albers, B. Bein, T. Bein, C. Benk, M. Berchtold-Herz, J. Berrouschot, P. Böttger, H.J. Bräunig, S. Brenner, T. Brenner, A. Brinkmann, J. Briegel, M. Buerke, M. Czerny, J. Daub, A. Dechàªne, T. Deffner, T. Doede, S. Dohmen, K. Dohle, A.P. Düssel, J. Dutzmann, W. Eppich, L. Erdur, F. Fichtner, M.W. Ferrari, O.R. Frey, J. Grensemann, C. Grillhösl, A. Große Lordemann, O. Grottke, L.-O. Harnisch, E. Heimberg, C. Henker, C. von Heymann, L. Herbst, F. Hoffmann, T. van den Hooven, M. Hornberger, N. Jahn, U. Janssens, S. John, J. Kalbhenn, L. Kaufner, S. Kluge, G. Kneiseler, M. Lang, F. Langer, H. Lemm, H. Lier, M. van Loo, T. Loop, K.M. Lücking, C. Karagiannidis, G. Marx, H. Maurer, M. Meersch, A.S. Meidert, M. Menk, G. Michels, O. Mörer, E. Muhl, U. Mühle, P. Niebuhr, A. Niehaus, D. Obradovic, M. Olivieri, R. Pfister, C. Pönicke, F. Regner, M. Rehm, D.C. Richter, R. Riessen, A. Röhr, C. Rosenthal, J. Röther, R. Roth, A. Rothe, A. Schaper, D. Schibilsky, J.B. Schmutz, B. Schönhofer, R. Schiewe, M. Schroth, Ö. Senbaklavaci, B. Specketer, S. Stehr, C. Stellbrink, A. Stewig-Nitschke, H. Thiele, M. Thomas, G. Trummer, C. Trummer, A.W. Unterberg, D.J. Walker, S. Weber-Carstens, M.A. Weigand, R. Weiss, M. Westhoff, C. Willam, A. Woltmann, C. Wolpert, K. Zweckberger

Índice

  • Cover
  • Titel
  • Vorwort
  • Die Autorinnen und Autoren
  • Inhalt
  • I Fokus COVID-19
  • 1 Organisation im Pandemiefall – das DIVI-Intensivregister und seine mögliche zentrale Rolle in der Steuerung der SARS-CoV-2 Pandemie in Deutschland
  • 2 Gefahren der Aerosolbildung bei Sauerstoff- und Beatmungstherapie von COVID-19-Intensivpatienten – Fakten statt Mythen
  • 3 Triage bei COVID-19 – klinisch-ethische Entscheidungsempfehlungen
  • 4 Gerinnungsstörungen und Antikoagulation bei COVID-19
  • 5 Psychosoziale Versorgung auf COVID-Intensivstationen
  • 6 Telemedizinische Anwendungen bei der intensivmedizinischen Versorgung von COVID-19-Patienten
  • II Schwerpunkt Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit
  • 1 Wege aus dem Pflegemangel
  • 2 Neue Perspektiven für interprofessionelle Teams auf der Intensivstation
  • 3 Lean in der Intensivmedizin (IPS)
  • 4 Arbeitsplatzattraktivität auf der Intensivstation und in der Notaufnahme
  • 5 Geschlechtergerechtigkeit als Wettbewerbsvorteil für Krankenhäuser
  • 6 Gewalt gegen Mitarbeitende, Deeskalation in der Notaufnahme
  • III Abdominelle Probleme
  • 1 Volumentherapie bei erhöhtem intraabdominellen Druck – wonach soll man sich richten?
  • 2 Gibt es noch Indikationen für die explorative Laparotomie?
  • 3 Management des akuten Abdomens in der Unfallchirurgie
  • 4 Sekundär sklerosierende Cholangitis des kritisch kranken Patienten nach Intensivstationsaufenthalt
  • IV Blutungstherapie und Hämotherapie
  • 1 Eisen und/oder Erythropoetin – Prä-OP? Post-OP? Beim Langlieger?
  • 2 Management von perioperativen Blutungen unter DOAK
  • V Sepsis und septischer Schock
  • 1 Kalkulierte antimikrobielle Therapie: Was ist die adäquate Dosis?
  • 2 Sepsis und septischer Schock: Individualisierte Volumentherapie – was ist das beste Ziel?
  • VI Der akute Nierenschaden
  • 1 Prävention und Therapie der akuten Nierenschädigung – Mythen und Fakten
  • 2 Früherkennung der akuten Nierenschädigung – von Alert-Systemen über Biomarker bis zur künstlichen Intelligenz
  • 3 Volumentherapie – alles nephrotoxisch?
  • VII Kardiologische Akut- und Intensivmedizin
  • 1 Ablauf bei Diagnose, Monitoring und Therapie des infarktbedingten kardiogenen Schocks
  • 2 Kardiogener Schock – medikamentöses Management
  • 3 Mechanische Herz-Kreislauf-Unterstützung beim infarktbedingten kardiogenen Schock
  • 4 Brady†‘/Tachyarrhythmia absoluta
  • 5 Indikation zur elektrophysiologischen Untersuchung und Therapie auf der Intensivstation
  • 6 Assist Devices zum Bridging im kardiogenen Schock und bei Kreislaufstillstand
  • 7 Die Rolle des interventionellen Kardiologen bei akuter Herzinsuffizienz
  • VIII Kardiochirurgische Intensivmedizin
  • 1 Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen: intensivmedizinische Therapie beim herzchirurgischen Patienten
  • 2 „Up-to-date“ Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung bei herzchirurgischen Patienten
  • 3 „How-to-do“: Komorbidität und allgemeinmedizinische Aspekte in der herzchirurgischen Intensivmedizin
  • IX Lunge und respiratorische Insuffizienz
  • 1 Flüssigkeitstherapie oder wie viel ist zu viel?
  • 2 NIV und High-flow-Sauerstofftherapie bei akuter respiratorischer Insuffizienz
  • 3 ECMO-Therapie in der täglichen Praxis: Beatmungs- und Gerinnungsmanagement, Weaning und „Pitfalls“
  • 4 ECMO-Therapie beim ARDS: wann, wie und mit welchen Ergebnissen?
  • 5 ECMO bei Lungentransplantation
  • 6 Extrakorporale Verfahren zur Reduktion der Beatmungsinvasivität?
  • X Reanimation
  • 1 Medikamentöse Rhythmustherapie
  • 2 Begleitung der Eltern während der Reanimation ihres Kindes
  • 3 Debriefing in der Kindernotfallversorgung – Grundlage für die Verbesserung der Patientenversorgung
  • XI Management bei Organspende und Transplantation
  • 1 Der herztransplantierte Patient
  • 2 Umgang mit potenziellen Organspendern: Wie sieht die Realität aus und was wünscht sich der Koordinator?
  • 3 Management und organprotektive Therapie aus der Sicht des Intensivmediziners
  • 4 Umgang mit potenziellen Organspendern: Wie sieht die Realität aus und was wünscht sich der Entnahmechirurg?
  • XII Neurologische Akut- und Intensivtherapie
  • 1 Ischämischer Schlaganfall – Basistherapie, Stroke-Unit, Telemedizin
  • 2 Sinus- und Hirnvenenthrombose
  • 3 Subarachnoidalblutung
  • 4 Hirndruck durch Blutung
  • XIII Nofälle bei Kindern
  • 1 Hilfe, der Blutzucker spinnt! Metabolische Entgleisungen im Kindesalter
  • 2 Hilfe, ein Kind im Schock
  • 3 Vergiftungen beim Kleinkind – Panik oder Ruhe bewahren?
  • 4 Die Kohlenmonoxid-Intoxikation beim Kind – braucht es wirklich eine Druckkammer?

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados