Stift, Blatt und Kant

Philosophie des Graphismus

Manfred Sommer

Cite this publication as

Manfred Sommer, Stift, Blatt und Kant (2020), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518766767

917
accesses
2
quotes

Descripción / Abstract

Ein Strich auf einem Blatt Papier – das ist Graphismus in seiner einfachsten Gestalt. Analog zu den Stammzellen der biologischen Forschung kann vieles daraus werden: Zeichen und Zeichnung, Text und Bild. In seiner reich bebilderten Studie erkundet Manfred Sommer dieses graphische Potential auch im Anschluss an Immanuel Kant: Ist das spontane, mit Sinn und Verstand ausgeführte Ziehen einer Linie auf dem rezeptiven Papier vielleicht sogar konstitutiv für unsere Existenz in der Welt?

Descripción

<p>Manfred Sommer, geboren 1945, war bis zu seiner Pensionierung 2010 Professor für Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist u. a. Herausgeber zahlreicher Schriften Hans Blumenbergs aus dem Nachlass.</p>

Índice

  • Cover
  • Informationen zum Buch
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I. Ästhetik des Blatts
  • Erster Teil: Wie Papier existiert
  • 1. Kapitel:Flach und eckig
  • 2. Kapitel: Leeres und lichtes Weiß
  • 3. Kapitel: Mind is a white paper
  • 4. Kapitel: Heidegger gefragt: Existiert Papier?
  • 5. Kapitel: Intentionales Gegenüber
  • Zweiter Teil: Das Blatt im Gesichtsfeld
  • 6. Kapitel: Die ebene Fläche in der Mitte
  • 7. Kapitel: Phänomenologie der Bildwahrnehmung
  • 8. Kapitel: Die Angst vorm leeren Blatt
  • 9. Kapitel: Erhabenes Weiß
  • II. Logik des Stifts
  • Dritter Teil: Aufträge und Abhebungen
  • 10. Kapitel: Erste Berührung
  • 11. Kapitel: Pigmentauftrag, Gestaltpräsenz und Daseinsgrund
  • 12. Kapitel: 3-D als multiplanarer Raum
  • 13. Kapitel: Parrhasios’ gemalte Phänomenologie
  • 14. Kapitel: Handzeichnung und Lichtgraphik
  • Vierter Teil: Von der rechten Hand zur linken
  • 15. Kapitel: Emanzipation aus dem Präzisionsgriff
  • 16. Kapitel: Manuelle Opposition
  • 17. Kapitel: Tontafel, Tablet und Smartphone
  • 18. Kapitel: Handfläche zu Tischplatte
  • Fünfter Teil: Autographismus
  • 19. Kapitel: Mit Kant eine Linie ziehen
  • 20. Kapitel: Zeitbewußtsein und Selbstaffektion
  • 21. Kapitel: Schema: Kant und Kandinsky
  • 22. Kapitel: Protographische Selbstbeschreibung
  • 23. Kapitel: Hand und Stift am Mund der Muse
  • Anmerkungen
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Namenregister
  • Sachregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor