Verheißungen des Nordens.

Repräsentationen Skandinaviens in Literatur und Film der deutschsprachigen Gegenwartskultur

Claudia Gremler

Cite this publication as

Claudia Gremler, Verheißungen des Nordens. (2020), Schüren Verlag, Marburg, ISBN: 9783741001062

134
accesses

Descripción / Abstract

Literarische und filmische Repräsentationen der skandinavischen Länder haben im deutschsprachigen Raum eine lange Tradition, die von geographischer Nähe und kultureller Affinität sowie von heute weitgehend überwundenen politischen und militärischen Konflikten geprägt wurde.
Mit dem Ende des zwanzigsten Jahrhunderts hat in der deutschen Skandinaviendarstellung eine besonders produktive Phase eingesetzt. Dieser Band analysiert eine repräsentative Auswahl der zahlreichen (postmodernen) Romane und Filme, die in den letzten Jahrzehnten entstanden sind und sich kreativ mit dem europäischen Norden aus deutscher Perspektive auseinandersetzen.
Zum einen werden dabei diese kulturellen Repräsentationen als Beiträge zu den in Zeiten der Globalisierung und des Klimawandels deutlichen Transformationen unterworfenen Diskursen von Nördlichkeit untersucht. Dabei gelangen sowohl imagologische Analysemethoden zur Anwendung als auch kulturwissenschaftliche Theorien zur Wahrnehmung und sozialen Gestaltung von Räumlichkeit, sowie Ansätze aus der Emotionsforschung, die zur Untersuchung sowohl der tradierten Charakterisierung des Nordens als epistemologischer Ort der Selbstfindung als auch der häufig mit Skandinavien assoziierten Melancholie herangezogen werden.
Zum anderen wird die häufig unterschätzte Relevanz des (kolonialistischen) Skandinavienverständnisses als konstitutives Element deutscher Identitätspolitik untersucht und es wird der zentralen Frage nachgegangen, wie die traditionelle Wahrnehmung der nordischen Nachbarländer als die "fremde Heimat" (Thomas Mann) der Deutschen aus postkolonialistischer Perspektive bewerten werden sollte.

Descripción

Dr. Claudia Gremler ist senior lecturer an der Universität Aston in Birmingham (UK)

Índice

  • BEGINN
  • Impressum
  • Inhalt
  • 1 Einleitung
  • 2 Hintergründe und theoretische Modelle
  • 2.1 «Ganz so wie bei mir zu Hause»: Die deutsch-skandinavischenBeziehungen als Geschichte einer Aneignung
  • 2.2 Der (europäische) Norden als (Imaginations)raum
  • 3 Skandinavien in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  • 3.1 «Am Ende der Welt». Postmoderne Flaneure im hohen Norden: Judith Hermann | Sibylle Berg | Kristof Magnusson
  • 3.2 «Im Dämmerlicht ruhende Landschaften». Melancholie und postkoloniale Identität: Peter Stamm | Melitta Breznik | Anna Kim
  • 3.3 «Eine Schwäche für den Norden». Schweden als Experimentierraum und queer space: Antje Rà¡vik Strubel
  • 3.4 «Wege ins Nirgendwo». Skandinavische Auflösungsvisionen: Klaus Böldl
  • 4 Sehnsuchtsorte und Nebelfahrten: Skandinavien im deutschen Gegenwartskino
  • 4.1 Die kleinen Nachbarn im Norden: WIR WUNDERKINDER (1958)und WIE EIN HIRSCHBERGER DÄNISCH LERNTE (1968)
  • 4.2 «Lebensborn»-Drama und Stasi-Thriller: ZWEI LEBEN (2012)
  • 4.3 «Herzkino» am Fjord: Skandinavien im deutschen Unterhaltungsfernsehen
  • 4.4 Selbsterfahrungstrip in die Arktis: DIE STUNDE DES LICHTS (1998)
  • 4.5 Schuld und Vergebung im hohen Norden: GNADE (2012)
  • 4.6 «Finnland als Idyll und Sehnsuchtsort»: FENSTER ZUM SOMMER (2011)
  • 4.7 Reisen und Grenzüberquerungen: ZUGVÖGEL (1998) und DIE BLAUE GRENZE (2005)
  • 4.8 Orientierungssuche im Nebel: HELLE NÄCHTE (2017)
  • 5 Zusammenfassung und Auswertung
  • 6 Quellen
  • 6.1 Filmografie
  • 6.2 Primärliteratur
  • 6.3 Sekundärliteratur
  • 6.4 Internetquellen

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor