Eine Soziologie der Staatsverschuldung

Über die Finanzialisierung, Transnationalisierung und Politisierung von Staatsschulden in der Eurozone

Jenny Preunkert

Cite this publication as

Jenny Preunkert, Eine Soziologie der Staatsverschuldung (2020), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779954996

734
accesses

Descripción / Abstract

Das Buch untersucht die Entstehung eines transnationalen Markts für Staatsschulden in der Eurozone, seine kriseninduzierten Veränderungen und gesellschaftlichen Folgen. Im Zentrum stehen die institutionellen Machtstrukturen dieses neuen Marktes und die Frage nach der Autonomie demokratischer Regierungen. Gezeigt wird, dass die Machtpositionen der Regierungen im Wettbewerb um die Gunst der Investoren strukturell ungleich sind. Diese Machtasymmetrien verfestigten sich in der sogenannten Eurokrise, im Zeichen von COVID-19 sind sie erneut sichtbar geworden.

Descripción

Jenny Preunkert, Dr., hat die Vertretungsprofessur mit Schwerpunkt Vergleichende Soziologie am Institut für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen inne.

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 2. Märkte für Staatsschulden als Figurationen der Macht
  • 2.1 Inlands- und Auslandsschulden im ökonomischen Diskurs
  • 2.2 Bestimmung von Märkten für Staatsschulden: die Akteure und ihre Rollen
  • 2.3 Bestimmung der Märkte für Staatsschulden: Strukturen und Machtbeziehungen
  • 2.4 Staatsschulden an der Schnittstelle von Markt und Politik
  • 3. Die europäischen Regeln eines Markts für Staatsschulden: ihre Entstehung, Institutionalisierung und Reformulierung
  • 3.1 Nationalstaaten und ihre Regeln, Währungen und Märkte
  • 3.2 Das Entstehen eines europäischen Rechtsrahmens
  • 3.3 Strukturen und Folgen des europäischen Rechtsrahmen für Staatsverschuldung: die triadischen Beziehungen der Regierungen
  • 3.4 Die Eurozone und ihre Regeln und Beziehungen
  • 4. Finanzialisierung des Staatsschulden-managements und der Märkte für Staatsschulden
  • 4.1 Formen der Finanzialisierung des Managements der Staatsverschuldung
  • 4.2 Nationale Finanzialisierung von Marktstrukturen und Verschuldungsstrategien: die 1970er-und 1980er-Jahre
  • 4.3 Transnationale Finanzialisierung von Marktstrukturen und Verschuldungsstrategien
  • 4.4 Unterschiedliche Stufen der Finanzialisierung und ihre ökonomischen und politischen Folgen
  • 5. Eine transnationale Perspektive: Schuldenbeziehungen als Zentrum-und Peripherie-Strukturen
  • 5.1 Inländische und ausländische Marktbeziehungen auf den Märkten für Staatsschulden
  • 5.2 Öffnungen der nationalen Schuldenbeziehungen
  • 5.3 Marktbeziehungen und ihre Investoren
  • 5.4 Europäische und globale Verdichtungen
  • 5.5 Marktbeziehungen als transnationale Machtfigurationen
  • 6. Die politischen Strukturen des transnationalen Marktes für Staatsschulden
  • 6.1 Krisenpolitik: Krisendiagnosen und Krisenmaßnahmen
  • 6.2 Die europäischen Rettungsprogramme: Gläubiger- und Schuldnerregierungen
  • 6.3 Europäische Zentralbank: Whatever it takes
  • 6.4 Triadische Machtbeziehungen auf dem gemeinsamen Markt für Staatsschulden
  • 7. Die zwei Seiten der Krise
  • 7.1 Die Rettungsprogramme und ihre Konditionen
  • 7.2 Sozialschutz und der Umbau des Sozialstaates
  • 7.3 Sozialschutz im öffentlichen Sektor?
  • 7.4 Bekämpfung von Arbeitslosigkeit in Zeiten der Krise
  • 7.5 Asymmetrische Machtfigurationen in den Rettungsprogrammen
  • 8. Fazit
  • Literatur

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor