Pädagogik der frühen Kindheit im Wandel

Gegenwärtige Herausforderungen und Wirklichkeiten

Cite this publication as

Katja Zehbe (Hg.), Bianca Bloch (Hg.), Lucie Kluge (Hg.), Hoa Mai Trân (Hg.), Pädagogik der frühen Kindheit im Wandel (2020), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779954279

6558
accesses
305
quotes

Descripción / Abstract

Der Band gibt aktuelle, kritische und innovative Einblicke in das dynamische Feld der Früh- und Kindheitspädagogik aus der Sicht von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen. Hierbei werden analytisch-reflexive Perspektiven auf Kinder, Wirklichkeiten der pädagogischen Praxis als auch Potenziale, Grenzen und Möglichkeiten von Forschung im Feld der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung gegeben. Dadurch entstehen Perspektiven auf Innovationspotenziale, Herausforderungen und Desiderate innerhalb der Pädagogik der frühen Kindheit.

Descripción

Bianca Bloch, Dr., staatlich anerkannte Kindheitspädagogin (M.A.), ist langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung »Pädagogik der Kindheit« der JLU Gießen sowie Lehrbeauftragte in den B.A.-Studiengängen »Kindheitspädagogik« und »Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung«. Forschungs- und Lehrschwerpunkte: Theorie-Praxis-Verhältnis in kindheitspädagogischen Studiengängen, Bildung und Erziehung in der Kindheit, kindheitspädagogische Didaktik sowie Gestaltung und Begleitung von Praxisphasen.
Lucie Kluge, Dr. phil., ist Professorin an der Dualen Hochschule Stuttgart für Soziale Arbeit, insbesondere für die Frühe Bildung und Studiengansleitung für den Studiengang Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik.
Hoa Mai Trân ist Kindheitspädagogin, Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung an der Hochschule Emden/Leer sowie als Fortbildnerin.
Dr. Katja Zehbe ist Professorin für Kindheit und Sozialisation an der Hochschule Neubrandenburg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Kindheitspädagogik und Inklusion sowie in der (reflexiven) Forschung und Lehre.

Índice

  • Inhaltsverzeichnis
  • Pädagogik der frühen Kindheit im Wandel – Eine Einführung
  • Konstitutive Entwicklungen für den aktuellen Wandel
  • ‚Expansion†˜ als spezifische Form der Dynamisierung
  • Die ‚zunehmende Ausdifferenzierung†˜ als spezifische Form des Wandels
  • Aktuelle Herausforderungen und Wirklichkeiten: Ein Einblick in den Band
  • A) Das Bild vom Kind im Diskurs – Revisionen und Deutungen
  • B) Lernunterstützende Fachkraft-Kind-Interaktionen in Kindertageseinrichtungen
  • C) Perspektiven auf Sprache und Mathematik in der pädagogischen Praxis
  • D) Re-Thematisierung – Kontinuitäten und neue Anforderungen
  • Das Bild vom Kind im Diskurs – Revisionen und Deutungen
  • Dem Kind als Person begegnen. Pädagogisch-anthropologische Überlegungen
  • Das (Wieder-)Erkennen von Lernkindheit. Eine blick- und subjektivierungstheoretische Perspektive auf die Programmatik der EEC-Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
  • Sprach-Erfahrungen (von Kindern) – eine leiblich-responsive Annäherung am Beispiel unerwarteter Antworten
  • Adressierung und Subjektwerdung. Potenziale einer anerkennungstheoretischen Perspektive für die Analyse (früh-)pädagogischer Interaktionen und für die Professionalisierung
  • Lernunterstützende Fachkraft-Kind-Interaktionen in Kindertageseinrichtungen
  • Lehr-Lern-Überzeugungen und Interaktionsverhalten von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten
  • ‚A dialectic stance†˜: Möglichkeiten von Mixed-Methods-Designs zur Erfassung von Professionalität – anhand videografischer Zugänge zu lernunterstützenden Fachkraft-Kind-Interaktionen
  • Sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Kindern mit Migrations- oder Fluchthintergrund und frühpädagogischen Fachkräften – methodische Zugänge im NiKK-Projekt
  • Perspektiven auf Sprache und Mathematik in der pädagogischen Praxis
  • „Die Sprache soll den Kindern als Anker dienen.“ Subjektive Theorien von Eltern und Kitafachkräften über mehrsprachiges Aufwachsen
  • „Es ist im Prinzip Mathe, aber wir benennen es nicht [so]“ – Mathematikdidaktische Handlungsbegründungen von pädagogischen Fachkräften
  • Re-Thematisierung – Kontinuitäten und neue Anforderungen
  • Handlungsstrategien von Fachkräften frühpädagogischer Institutionen im Kontext von Sozialraumorientierung
  • Digitales Spielen in Kitas – Plädoyer für eine digitale Spielpädagogik
  • Theoretische Verortung, Relevanz und Herausforderungen von kindlicher Sexualität in Kindertagesstätten
  • Anforderungen, Herausforderungen, Aufforderungen – ein Resümee für die Pädagogik der frühen Kindheit
  • Exkurs: Was bedeutet es, wissenschaftlicher Nachwuchs zu sein?
  • Die Autorinnen und Autoren

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados