VDE-Fb. 75: Kontaktverhalten und Schalten

25. Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar 09. – 11. Oktober 2019 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Cite this publication as

ETG-FB und ITG-FA „KvS" im VDE e.V. (Hg.), VDE-Bezirksverein Mittelbaden (Hg.), VDE-Fb. 75: Kontaktverhalten und Schalten (2019), VDE Verlag, Berlin, ISBN: 9783800750849

161
accesses
8
quotes

Descripción / Abstract

Das diesjährige 25. Albert-Keil-Kontaktseminar stellt in bewährter Tradition die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zu den Schwerpunkten Kontaktwerkstoffe, Steckverbinder, Simulation und Prüfungen bei Kontaktsystemen und iederspannungsschaltgeräten sowie zum DC-Schalten und dem Störlichtbogen vor.
Des Weiteren werden durch den Fachausschuss Einführungsvorträge zum ruhenden und schaltenden Kontakt und deren Kontaktmaterialien gehalten. Diese Vorträge präsentieren die wesentlichen Grundlagen und den Stand der Konstruktion und Technologie auf diesen Gebieten.

Índice

  • VDE-Fachbericht 75: Kontaktverhalten und Schalten
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhalt
  • EINFÜHRUNGSVORTRAG
  • 01 Ruhende Kontakte und Verbindungen sowie deren Werkstoffe (Der Beitrag wird nicht gedruckt)
  • STECKVERBINDER I
  • STECKVERBINDER II
  • STECKVERBINDER III
  • EINFÜHRUNGSVORTRAG
  • 13 Schaltende Kontakte und deren Werkstoffe (Beitrag wird nicht gedruckt)
  • KONTAKTWERKSTOFFE I
  • KONTAKTWERKSTOFFE II
  • KONTAKTWERKSTOFFE III
  • SIMULATION
  • 24 Redox-Flow-Batterien als stationäre Energiespeicher (Nur Vortrag, Beitrag wird nicht gedruckt)
  • PRÜFUNGEN
  • DC-SCHALTEN/STÖRLICHTBOGEN
  • Vorwort
  • Die Mitglieder des ETG-Fachbereiches Q3 und des ITG-Fachausschusses MN 8 "Kontaktverhalten und Schalten" im Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) e. V. - 2019
  • Prof. Dr. phil. nat. Albert Keil
  • Albert-Keil-Preisträger
  • 02 Maßnahmen zur Reduktion des Whiskerwachstums von galvanischen Zinnschichtenfür Anwendungen bei press-fit-Verbindungen
  • 03 CrVI+ -freie Silberpassivierungen - eine Gegenüberstellung von organischen und metallischen Systemen
  • 04 Vergleich metallischer und organischer Passivierung von Silber und anderen korrosiv beanspruchten Kontaktoberflächen
  • 05 Steckverbinderoberflächen für hohe Temperaturen
  • 06 Untersuchungen zur DC-Stromverteilung in feindrähtigen Leitern und die Bedeutung für Stromerwärmungsprüfungen
  • 07 Kontaktierfähigkeit von Litzenleitern
  • 08 Entwicklung von hochfesten Cu-Legierungen im System Cu-Ni-Al
  • 09 Differentielles Widerstandsmodell zur Beschreibung des elektromechanischen Kontaktverhaltens von Crimpverbindungen
  • 10 Alterungsmechanismen bei Steckverbindern, die nicht Arrhenius-Zusammenhängen gehorchen
  • 11 Kontakt- und Langzeitverhalten umformtechnischer stromführender Verbindungen für den Einsatz in der E-Mobilität
  • 12 Verfahren zum Prüfen der elektrischen Funktion stromführender Armaturen für Hochtemperatur-Leiterseile mit geringem Durchhang
  • 14 Der Einfluss von Wirkzusätzen auf das Abbrandverhalten von Ag/SnO2 Werkstoffen beim Schalten von Motorersatzlasten (AC-3)
  • 15 Ag/SnO2-Werkstoffe mit unterschiedlichen Oxidgehalten für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Verschweißresistenz
  • 16 Bildgebende Hochgeschwindigkeits-Magnetfelderfassung zur Diagnose von Niederspannungsschaltlichtbögen
  • 17 Materialeigenschaften von Kontaktwerkstoffen - Prüfung und Spezifikation
  • 18 Bewertung der lokalen Porosität an Ag/W-Werkstoffen
  • 19 Aktuelle Methoden zur Bestimmung von Oberflächentemperaturen an Vakuumschaltkontakten
  • 20 Herausforderungen bei der Messung der Oberflächenrauheit von Funktionsschichten für elektrische Kontakte
  • 21 Einfluss von intermetallischen Phasen der Systeme Ag-Sn und Ni-Sn auf den elektrischen Widerstand
  • 22 Thermische Modellierung von Komponenten im automobilen Bordnetz
  • 23 Thermische Analyse von Kontaktsystemen
  • 25 Einfluss des Prüfequipments bei der Isolationsfestigkeitsprüfung an Niederspannungsschaltgeräten
  • 26 Beschreibung einer Methode zur Bildanalyse von Schaltlichtbögen in Niederspannungsschaltgeräten
  • 27 3D-Computertomographie - CT-Möglichkeiten und Grenzen bei der Analyse und Messung von elektromechanischen Komponenten
  • 28 Schalten von Gleichströmen - Lichtbogenwanderung im Doppelkontaktsystem
  • 29 Charakterisierung von DC-Schaltlichtbögen - Löschverhalten und Effekte
  • 30 Verbundprojekt "DC-Schutzorgane" - Entwicklung eines neuen, integrierten Schutzkonzepts und neuer Schutzorgane für zukünftige Niederspannungs-Gleichstromnetze
  • Weitere Publikationen zum Thema
  • Ihre Meinung zählt!

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados