Theologische Fundamentalethik

Professor Karl-Wilhelm Merks

Cite this publication as

Professor Karl-Wilhelm Merks, Theologische Fundamentalethik (2020), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451837258

663
accesses
14
quotes

Descripción / Abstract

Als Antwort auf die Grundfragen der Moral – z.B. Begründung von Werten und Normen, Rolle von Autoritäten und des Gewissens – entfaltet der Autor das Modell einer autonomen Verantwortungsethik in ihren subjektiven, objektiven und christlich-religiösen Dimensionen. Die These des Buches: Christliche Ethik und säkulare Ethik haben die gleiche Fundamentalethik als Grundlage nötig – und diese ist wesentlich säkularer Art, Sache von praktischer Vernunft und Erfahrung. Die Pointe: Gerade als solche ist sie theologisch bedeutsam.

Descripción

Karl-Wilhelm Merks, Prof. Dr. theol., geb. 1939 in Willich, Studium der klassischen Sprachen, Philosophie und Theologie in Bonn, Freiburg i.Ue. und Toulouse, 1981-2004 Professor für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Tilburg in den Niederlanden.

Índice

  • Karl-Wilhelm Merks Theologische Fundamentalethik
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Zur Einleitung: Das Projekt einer theologischen Fundamentalethik heute
  • 1. Ethik – keine einfache Angelegenheit
  • 2. Gemeinsame Grundsätze? – Ethik und moralischer Wandel in Zeiten von Individualisierung und gesellschaftlichem und wissenschaftlichem Pluralismus
  • 3. Warum Fundamentalethik?
  • Teil I: Die Situation – Eine Welt in Veränderung
  • 1. Kapitel: Die aktuelle Situation der Ethik allgemein und der theologischen Ethik insbesondere
  • 2. Kapitel: Methodologische Überlegungen und Optionen zur theologischen Ethik
  • Teil II: Autonome Verantwortungsethik – Zur Subjektivität der Moral
  • 3. Kapitel: Moderne Freiheit und christliche Ethik – eine Mesalliance?
  • 4. Kapitel: Vom Naturrecht zur autonomen Moral – Der moraltheologische Paradigmenwechsel
  • Exkurs 1: Moral, Geschichte und Evolution
  • 5. Kapitel: Alt und Neu – Gehorsam, Autorität und Gewissen
  • 6. Kapitel: Autonome Moral als Verantwortungsethik
  • 7. Kapitel: Verantwortliche Freiheit – die Vernunft als Maß der Sittlichkeit
  • 8. Kapitel: Pflicht oder Neigung?
  • Exkurs 2: Über Glück: Menschliches Glück und menschliche Begrenztheit
  • Teil III: Die Freiheit ordnen – Zur Objektivität der Moral
  • 9. Kapitel: Moralische Normen als Produkt menschlicher Verantwortung?
  • 10. Kapitel: Zur Allgemeingültigkeit sittlicher Normen
  • 11. Kapitel: Verantwortung für die moralischen Normen
  • Exkurs 3: Schuld, Sünde und Autonomie
  • 12. Kapitel: „Objektivität“ konkreter Ethik in Zeiten von Individualisierung und Pluralismus. Zur Rolle der Empirie
  • Exkurs 4: Bewegliche Ethik im Moralmodell des Thomas von Aquin
  • Teil IV: Und die Theologie? – Zur Christlichkeit der Moral
  • 13. Kapitel: Religiöse und säkulare Ethik
  • 14. Kapitel: Die Bedeutung der Theologie für eine säkulare Ethik
  • 15. Kapitel: Heilige Schrift und Moral
  • 16. Kapitel: Freiheitsordnung – Biblische Perspektiven
  • 17. Kapitel: Die „größere Gerechtigkeit†Ÿ. Zur Bergpredigt
  • 18. Kapitel: Moral nach Menschenmaß? – Gottesrecht im Menschenrecht
  • 19. Kapitel: Ius divinum und iustitia Dei – das Recht, die Moral und die Gnade
  • Literaturverzeichnis
  • 1. Kirchliche Dokumente und Abkürzungen
  • 2. Literatur
  • Personenregister
  • Stichwort- und Sachregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor