Handbuch Bewegungserziehung

Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis

Renate Zimmer

Cite this publication as

Renate Zimmer, Handbuch Bewegungserziehung (2014), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451818806

15643
accesses
634
quotes

Descripción / Abstract

Bewegung gehört zu den zentralen Bildungsbereichen. Welche Bildungspotenziale von Bewegung ausgehen wird in diesem Handbuch theoretisch fundiert aber auch sehr praxisnah aufgezeigt. Psychologische und pädagogische Grundlagen der kindlichen Entwicklung werden beschrieben und methodisch - didaktische Hinweise zur Gestaltung der Bewegungserziehung gegeben.
Das Standardwerk für Ausbildung und konzeptionelle Arbeit in Krippe, Kindertagespflege und Kita.

Descripción

Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück. Auf dem Gebiet der Bewegungserziehung ist sie die bekannteste und erfolgreichste Expertin im deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr bildungspolitisches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1 Einführung: Bildung in Bewegung – Bildung durch Bewegung
  • 2 Kindheit heute: Bewegte Kindheit
  • 2.1 Spiel und Bewegung – elementare Betätigungs- und Ausdrucksformen des Kindes
  • 2.2 Veränderte Kindheit – verändertes Spielen
  • 2.3 Konsequenzen für die Bildung und Erziehung von Kindern
  • 3 Zur Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung
  • 3.1 Entwicklung des Selbst
  • 3.2 Soziale Entwicklung
  • 3.3 Kognitive Entwicklung
  • 3.4 Gesundheit und Wohlbefinden
  • 4 Entwicklungspsychologische Grundlagen der Bewegungserziehung
  • Zum Begriff der Entwicklung
  • Entwicklungstheorien
  • 4.1 Entwicklung und Bedeutung der Wahrnehmung
  • 4.2 Motorische Entwicklung
  • 4.3 Sprache und Bewegung
  • 4.4 Entwicklung und Bedeutung des Spiels
  • 4.5 Wie Kinder lernen
  • 4.6 Entwicklung und Bedeutung der Motivation
  • 5 Beobachtung und Dokumentation der motorischen Kompetenzen und der motorischen Entwicklung
  • 5.1 Allgemeine Einschätzbögen und Beobachtungsverfahren
  • 5.2 Spezifische Beobachtungsverfahren mit den Schwerpunkten Motorik und Wahrnehmung
  • 5.3 Screeningverfahren und Motorische Tests
  • 5.4 Ein Portfolio für die Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenzen: Was ich alles kann!
  • 6 Bildungsinstitutionen – Begleitung und Förderung kindlicher Entwicklung
  • 6.1 Die Familie
  • 6.2 Eltern-Kind-Gruppen und Spielkreise
  • 6.3 Die Kindertagespflege
  • 6.4 Die Krippe
  • 6.5 Der Kindergarten
  • 6.6 Der Hort / Die außerschulische Betreuung
  • 7 Pädagogische Grundlagen
  • Begriffserklärung
  • 7.1 Ausgewählte pädagogische Handlungsansätze
  • 7.2 Konzepte elementarpädagogischer Bewegungserziehung
  • 7.3 Bewegungserziehung – Querschnittaufgabe in der pädagogischen Arbeit im Kindergarten
  • 7.4 Ziele und Inhalte der Bewegungserziehung
  • 7.5 Methodische Aspekte
  • 7.6 Offene Bewegungsangebote
  • 7.7 »Bewegungsstunden« planen und durchführen
  • 7.8 Die pädagogische Fachkraft als Entwicklungsbegleiterin des Kindes
  • 8 Bewegungsräume – drinnen und draußen
  • 8.1 Bewegungsräume gestalten
  • 8.2 Geräte und Materialien
  • 8.3 Draußen spielen
  • 8.4 Aufsichtspflicht bei Bewegungsaktivitäten
  • 9 Psychomotorische Erziehung
  • 9.1 Psychomotorik – Entwicklungsförderung durch Wahrnehmung und Bewegung
  • 9.2 Erlebnisorientierte Angebote
  • 9.3 Psychomotorische Geräte
  • 10 Bewegungserziehung und Inklusive Bildung
  • 10.1 Vielfalt als Chance für die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen
  • 10.2 Inklusion als Menschenrecht
  • 10.3. Umsetzung inklusiver Bildungsziele
  • 10.4 Ziel inklusiver Bildung: Ressourcen erkennen und unterstützen
  • 11 Kindergärten mit dem Profil »Bewegung« – Der Bewegungskindergarten
  • Literatur und Medien
  • Medien – DVDs

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor