Sokrates

Zur dialogischen Vernunft

Wolfgang Pleger

Cite this publication as

Wolfgang Pleger, Sokrates (2020), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534745876

1812
accesses
19
quotes

Descripción

Wolfgang Pleger legt mit diesem vollständig überarbeiteten und erweiterten Band zum Denken des Sokrates ein Standardwerk vor. Verständlich geschrieben und auf dem aktuellsten Stand der Forschung bietet es eine Einführung in Leben und Werk des Philosophen und verfolgt die sokratischen Denktraditionen bis in die Moderne.

Descripción / Abstract

Die sokratischen Dialoge - Einführung in die Philosophie des Sokrates

Das Leben und Werk des griechischen Philosophen Sokrates, seine Lehrmethode des Dialogs und seine Ethik beeinflussen die Philosophie bis in die Neuzeit. Der deutsche Philosoph und emeritierte Professor Wolfgang Pleger, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Philosophie der Antike und der praktischen Philosophie, legt in diesem Band die Ergebnisse seiner langjährigen Beschäftigung mit dem Denken des Sokrates vor:

  • Einführung in die Philosophie des Sokrates, verständlich und auf dem aktuellsten Stand der Forschung
  • Sokrates und seine Zeit: eine Einordnung in den historischen Kontext
  • Rezeptions- und Wirkungsgeschichte: Überblick über die sokratischen Schulen und Denktraditionen
  • Freud und Buber, Popper und Arendt: Sokrates Einfluss auf moderne Philosophen
  • Unverzichtbares Nachschlagewerk: die Grundlagen der sokratischen Philosophie inkl. umfangreicher Biographie, Zeittafel und Analyse der Quellen

Sokrates und die Philosophen der Neuzeit

Wolfgang Pleger stellt das Prinzip der dialogischen Vernunft in den Mittelpunkt seines Buches, das auf dem bei Rowohlt erschienenen Standardwerk „Sokrates. Der Beginn des philosophischen Dialogs“ basiert. Im Anschluss analysiert er die philosophische Lebensweise und das Konzept der dialogischen Vernunft. Davon ausgehend verdeutlicht er, wie Sokrates das Denken nachfolgender Philosophen von Hannah Arendt bis Jürgen Habermas beeinflusste.

Wolfgang Plegers gründliche Auseinandersetzung mit Werk, Leben und Quellen machen sein Buch „Sokrates. Zur dialogischen Vernunft.“ zu einer konzisen Einführung in das Denken des Sokrates und zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk!

Descripción

Wolfgang H. Pleger, geb. 1944, war Professor für Philosophie an der Universität Münster, der PH Karlsruhe und zuletzt an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Philosophie der Antike, zur praktischen Philosophie und zur Anthropologie.

Índice

  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I. Der geschichtliche Kontext
  • 1. Vom Mythos zum Logos – die Entdeckung der Vernunft
  • 2. Polis und Politik in der Krise
  • 3. Das Theater – Merkmale des dramatischen Dialogs in der Tragödie
  • 4. Die Sophisten
  • II. Sokrates – zur Person
  • 1. Zur Biographie
  • 2. Sein Auftreten – sein Charakter
  • 3. Der Spruch von Delphi
  • 4. Der Prozess
  • III. Die Quellen der sokratischen Philosophie
  • 1. Aristophanes
  • 2. Xenophon
  • 3. Platon
  • 4. Aristoteles
  • IV. Sokratische Dialoge
  • 1. Sokrates als Meteorosophist – Aristophanes†™ Die Wolken
  • 2. Zur Definition der Tapferkeit – Platons Laches
  • 3. Zur Frage der Gerechtigkeit – Platons Thrasymachos (Politeia I)
  • 4. Das Problem der politischen Bildung – Protagoras
  • 5. Die Idee der Frömmigkeit und der Anspruch der Vernunft – Platons Euthyphron
  • 6. Sokrates im Gefängnis – Platons Kriton
  • 7. Über die Relativität des Guten und vom Nutzen der Selbsterkenntnis – Xenophons Erinnerungen an Sokrates
  • V. Die philosophische Lebensweise – das Konzept der dialogischen Vernunft
  • 1. Sokrates – ein Sophist?
  • 2. Die Frage nach der Sache selbst – die Suche nach dem ‚besten Logos'
  • 3. Das ethische Wissen – die praktische Einsicht
  • 4. Die dialogische Methode
  • 5. Die philosophische Lebensweise
  • VI. Sokrates im Gespräch – zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte
  • 1. Sokratiker
  • 2. Sokratische Dialoge im Mittelalter
  • 3. Zur Geschichte der Sokrates-Deutungen im 18. und 19. Jahrhundert
  • 4. Gesprächstherapie und ‚dialogisches Prinzip' – Freud und Buber
  • 5. Offene Gesellschaft und politischer Dialog – Popper und Arendt
  • 6. Kommunikative Vernunft und ‚herrschaftsfreier Dialog' – zur Diskurstheorie von Apel und Habermas
  • Epilog: Sokrates und das Projekt der dialogischen Vernunft
  • Zeittafel
  • Literatur
  • Register
  • Back Cover

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor