Kulturelle Vielfalt in der Schule

Islam als Herausforderung

Ingrid Wiedenroth-Gabler

Cite this publication as

Ingrid Wiedenroth-Gabler, Kulturelle Vielfalt in der Schule (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170356788

2360
accesses
92
quotes

Descripción

Dr. Ingrid Wiedenroth-Gabler ist Wissenschaftliche Direktorin am Seminar für Ev. Theologie und Religionspädagogik der TU Braunschweig. Sie hat von 2006 bis 2014 an der Entwicklung von Kerncurricula mitgearbeitet und war vom Kultusministerium mit der begleitenden Qualifikation der Lehrkräfte für Islamischen Religionsunterricht beauftragt.

Descripción / Abstract

Lehrerinnen und Lehrer sind durch das Thema Islam oft verunsichert. Antworten auf die Frage, inwieweit kulturelle und religiöse Heterogenität im Schulalltag gelebt werden kann, erfordern neben fundiertem Fachwissen Reflexionsvermögen und Handlungskompetenz. Das Buch bietet Lehrkräften Basiswissen und Anregungen zum Umgang mit religiös bedingten Konflikten sowie Problemlösungsstrategien. Nach der Klärung der Konzepte von Interkulturalität und Transkulturalität zeigt das Buch die Herausforderung von Schulen und Lehrern. Wie kann religiösen Konflikten begegnet werden? Welchen Stellenwert sollte die Religionsausübung in der Schule einnehmen dürfen? Das Buch präsentiert konkrete Unterrichtsideen, die zu einer religions- und kultursensiblen Schule beitragen.

Índice

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Intentionen: Warum und für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • 1 Dokumentationen †ºKulturelle Vielfalt†¹
  • 1.1 Reflexionen zum Kulturbegriff
  • 1.2 Reflexionen zu Theorie und Empirie von kultureller Identität
  • 1.3 Reflexionen zu interkultureller Bildung
  • 2 Dokumentationen †ºHerausforderung Islam†¹
  • 2.1 Reflexionen zu Religion im Allgemeinen und islamischer Religion im Besonderen
  • 2.2 Reflexionen zu Theorie und Empirie von gelebter Religiosität
  • 2.3 Reflexionen zu interreligiöser Bildung
  • 3 Konkretionen zum Umgang mit kulturell-, religiös- und weltanschaulicher Vielfalt
  • 3.1 Konzeption !WIR!
  • 3.2 Interaktionen: Wahrnehmung, Deutung und Gestaltung von Überschneidungssituationen
  • 3.3 Kreation und Vision
  • Literaturverzeichnis

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor