Arduino-Kompendium

Elektronik, Programmierung und Projekte

Danny Schreiter

Cite this publication as

Danny Schreiter, Arduino-Kompendium (2019), BMU Verlag, Landshut, ISBN: 9783966450171

6751
accesses
65
quotes

Descripción / Abstract

Die umfassende Anleitung zum Arduino!

Die Arduino-Plattform bietet Bastlern die Möglichkeit auch ohne umfassende Elektronik- und Programmiervorkenntnisse eigene intelligente Mikrocontrollerprojekte umzusetzen. Mit diesem Buch lernen Sie praxisnah die notwendigen Grundlagen im Bereich des Programmierens und der Elektronik, um bald eigene spannende Projekte mit dem Arduino basteln zu können. Neben allen relevanten Zubehörteilen wie Sensoren, Aktoren, Displays und Shields werden auch fortgeschrittene Themen wie moderne MQTT Smart Home Systeme, Arduino-Roboter und die Datenverarbeitung und Steuerung über Processing-Programme am PC behandelt. So können Sie die Möglichkeiten des Arduino voll ausnutzen!

Inhalte des Buchs
Grundlagen der Elektronik verständlich erklärt
Alle wichtigen Sensoren, Aktoren, Displays, Shields und Zubehörteile umfassend vorgestellt
Arduino-Programmierung über die Arduino IDE
Datenverarbeitung und Steuerung über Processing-Programme am PC
Arduino mit dem Internet verbinden, MQTT-Internetanwendungen
Erstellung eigener Platinen, um Projekte für den professionellen Einsatz zu entwickeln
Effizientes Debugging, um Fehler schnell zu beheben

Vorteile dieses Buchs
Solides Hintergrundwissen für eigene Projekte durch Erläuterung aller Elektronik- und Programmiergrundlagen
Einfache, praxisnahe Erklärungen tragen zum schnellen Verständnis bei
Einsatzbeispiele helfen, das Gelernte anzuwenden und sichern den nachhaltigen Lernerfolg
Umfangreiche Praxisprojekte wie Arduino-Roboter, Smart Home Anwendungen und Arduino-Wecker dienen als Vorlagen für eigene Projekte
Alle Schaltpläne und Quellcodes kostenfrei zum Download verfügbar

Jetzt sichern und eigene Projekte mit dem Arduino umsetzen!

Índice

  • Arduino Kompendium
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 2. Geschichte
  • 2.1 Die Geschichte von Mikrocontrollern
  • 2.2 Entstehung der Arduino-Plattform
  • 2.3 Überblick über verfügbare Hardware
  • 2.4 Shields
  • 2.5 Software-Überblick
  • 2.6 Installation der Arduino-IDE
  • 2.7 Bibliotheken
  • 3. Hardware-Einführung
  • 3.1 Grundlagen
  • 3.2 Praktische Werkzeuge und Wissen
  • 4. Grundlagen des Programmierens
  • 4.1 Die Struktur eines Programmes
  • 4.2 Blink
  • 4.3 Konstanten
  • 4.4 Bedingungen
  • 4.5 Vergleichsoperatoren
  • 4.6 Variablentypen
  • 4.7 Schleifen
  • 4.8 Ein- und Ausgabe am Bildschirm
  • 4.9 Arrays
  • 4.10 Zeiger
  • 4.11 Funktionen
  • 4.12 Objektorientierte Programmierung
  • 4.13 Zeichenketten (Strings)
  • 5. Ein- und Ausgänge
  • 5.1 Digitale Ausgänge
  • 5.2 Digitale Eingänge
  • 5.3 Analoge Eingänge
  • 5.4 Pulsweitenmodulation
  • 5.5 Kommunikationsschnittstellen
  • 6. Praxisprojekt: Modellbau-Ampel
  • 6.1 Idee
  • 6.2 Stromlaufplan
  • 6.3 Versuchsaufbau
  • 6.4 Programmcode
  • 7. Anzeigeelemente
  • 7.1 Leuchtdioden
  • 7.2 RGB-LED
  • 7.3 7-Segment-Anzeige
  • 7.4 LED-Matrix
  • 7.5 LCD
  • 7.6 OLED-Display
  • 7.7 Adressierbare LEDs
  • 8. Praxisprojekt: Stoppuhr mitOLED-Display
  • 8.1 Idee
  • 8.2 Versuchsaufbau
  • 8.3 Programmcode
  • 8.4 Resultat
  • 9. Sensoren und Eingabegeräte
  • 9.1 Folientastatur
  • 9.2 IR-Sensor/Fernbedienung
  • 9.3 Fotowiderstand
  • 9.4 Bewegungsmelder
  • 9.5 Bodenfeuchte-Sensor
  • 9.6 Temperatursensor
  • 9.7 Ultraschall-Abstandssensor
  • 9.8 Hall-Sensor
  • 9.9 Beschleunigungssensor
  • 9.10 Kompass
  • 9.11 Echtzeitmodul
  • 10. Praxisprojekt: LCD-Uhr mit Thermometer
  • 10.1 Idee
  • 10.2 Stromlaufplan
  • 10.3 Versuchsaufbau
  • 10.4 Programmcode
  • 10.5 Resultat
  • 11. Aktoren
  • 11.1 Relais
  • 11.2 Gleichstrommotor
  • 11.3 Servomotor
  • 11.4 Schrittmotor
  • 11.5 Elektromagnet
  • 11.6 Summer
  • 12. Praxisprojekt: fernsteuerbares Auto
  • 12.1 Idee
  • 12.2 Stromlaufplan
  • 12.3 Versuchsaufbau
  • 12.4 Programmcode
  • 12.5 Resultat
  • 13. Datenverarbeitung
  • 13.1 Permanente Speicher
  • 13.2 Processing
  • 14. Praxis-Projekt: LED-Matrix mittels Processing steuern
  • 14.1 Idee
  • 14.2 Konzeption
  • 14.3 Versuchsaufbau
  • 14.4 Programmcode (Arduino)
  • 14.5 Programmcode (Processing)
  • 14.6 Resultat
  • 15. Arduino & Internet
  • 15.1 Grundlagen
  • 15.2 IoT-Webserver
  • 15.3 MQTT
  • 16. Arduino Clones, minimaler Arduino
  • 16.1 Clones
  • 16.2 Minimaler Arduino
  • 16.3 In-System-Programmer
  • 17. Erstellung eigener Platinen
  • 17.1 Fritzing
  • 17.2 EAGLE
  • 17.3 Professionelle Platinenherstellung
  • 18. Fehlersuche und Programmoptimierung
  • 18.1 Fehler im Programmcode
  • 18.2 Fehler außerhalb des Programmcodes
  • 18.3 Speicheroptimierung
  • 18.4 Zeitoptimierung
  • 19. Der Anfang ist getan
  • Anhang: Codereferenz
  • Anhang: Bildquellen
  • Anhang: Stichwortverzeichnis

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor