Globalisten

Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus

Quinn Slobodian

Cite this publication as

Quinn Slobodian, Globalisten (2019), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518763049

2391
accesses
22
quotes

Descripción / Abstract

Nachdem Handelspolitik lange eine Sache spezialisierte Juristen war, ist sie heute ein Feld heftiger politischer Auseinandersetzungen: Beim Brexit steht der freie Warenverkehr auf dem Spiel, Donald Trump droht deutschen Autobauern mit Schutzzöllen.


In seinem Buch, das in der englischsprachigen Welt für Furore sorgt, wirft Quinn Slobodian einen neuen Blick auf die Geschichte von Freihandel und neoliberaler Globalisierung. Im Mittelpunkt steht dabei eine Gruppe von Ökonomen um Friedrich von Hayek und Wilhelm Röpke. Getrieben von der Angst, nationale Massendemokratien könnten durch Zölle oder Kapitalverkehrskontrollen das reibungslose Funktionieren der Weltwirtschaft stören, bestand ihre Vision darin, den Markt auf der globalen Ebene zu verrechtlichen und so zu schützen.


Slobodian begleitet seine Protagonisten durch das 20. Jahrhundert. Er zeigt, wie sie auf neue Herausforderungen – die Entkolonialisierung etwa oder die europäische Integration – reagierten und aus einer Außenseiterposition heraus die Deutungshoheit eroberten.

Descripción

<p>Quinn Slobodian, geboren 1978 im kanadischen Edmonton, ist Associate Professor am Department of History des Wellesley College. Seine Spezialgebiete sind deutsche Geschichte, soziale Bewegungen und das Verhältnis zwischenden Industrieländern und dem globalen Süden.</p>


Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian und Branko Milanović ins Deutsche.

Índice

  • Cover
  • Informationen zum Buch
  • Titel
  • Impresum
  • Inhalt
  • Einleitung: Denken in Weltordnungen
  • Nicht Befreiung, sondern Ummantelung
  • Die Genfer, nicht die Chicagoer Schule
  • Nicht Marktfundamentalismus, sondern militanter Globalismus
  • Die drei Umwälzungen im neoliberalen Jahrhundert
  • Vertikale Lösungen für das Problem einer zerfallenden Welt
  • 1. Eine Welt der Mauern
  • Wehrhafter Liberalismus in der Ringstraße
  • Die Erfindung der Zollmauern
  • Juli 1927: Barrikaden in der Stadt
  • Mit den Augen eines Handelsguts
  • 2. Eine Welt der Zahlen
  • Der Blick auf das Barometer
  • Die Konjunkturforschung und der moderne Staat
  • Der Puls der Welt
  • Gibt es eine Weltwirtschaft?
  • Das Lippmann-Kolloquium als Weltprojekt
  • 3. Eine Welt der Föderationen
  • Dekolonisation und Weltwirtschaft
  • Robbins und die Idee der Ent-Planung
  • Hayeks neoliberale Föderation
  • Mises und die Ursprünge der Doppelregierung im Habsburgerreich
  • Röpke, das dominium und das imperium
  • 4. Eine Welt der Rechte
  • Die Gefahr der wirtschaftlichen Demokratie
  • Das Menschenrecht auf Kapitalflucht
  • Die kapitalistische Magna Carta
  • Die bilaterale Lösung
  • 5. Eine Welt der Rassen
  • Röpke und die »Zambesi-Linie«
  • Der Kampf gegen den globalen New Deal
  • Das ökonomische Orakel aus dem anderen Europa
  • Die Front wird nach Süden verschoben
  • Die Zinstheorie der Zivilisation
  • Hutt und die Lösung des gewichteten Wahlrechts
  • Friedmans und Hayeks militanter Globalismus gegen Sanktionen
  • 6. Eine Welt der Verfassungen
  • Die Universalisten: Neoliberale Gegner der europäischen Integration
  • GATT gegen Eurafrika: Der Haberler-Bericht von 1958
  • Die Konstitutionalisten: Die Römischen Verträge als Ursprung der mehrschichtigen Governance
  • Mestmäcker, Böhm und Schmitt: Die Wirtschaftsverfassung und die Entscheidung
  • 7. Eine Welt der Signale
  • Der Homo regularis und die Anmaßung von Wissen
  • Die dünne Schicht des bewussten menschlichen Entwurfs
  • Die NWWO als Systemfehler
  • Die Kalibrierung der stratifizierten Ordnung
  • Schluss: Eine Welt der Völker ohne Volk
  • Seattle und die Lösung von unten
  • Anmerkungen
  • Einleitung: Denken in Weltordnungen
  • 1. Eine Welt der Mauern
  • 2. Eine Welt der Zahlen
  • 3. Eine Welt der Föderationen
  • 4. Eine Welt der Rechte
  • 5. Eine Welt der Rassen
  • 6. Eine Welt der Verfassungen
  • 7. Eine Welt der Signale
  • Schluss: Eine Welt der Völker ohne Volk
  • Bildnachweise
  • Danksagung
  • Personenregister
  • Sachregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor