
Multiperspektivische Optimierung
Umriss eines eigenständigen Optimierungskonzepts in den Bildungswissenschaften und der Sozialen Arbeit
Boris Traue y Dora Lisa Pfahl

Cite this publication as
Boris Traue, Dora Lisa Pfahl, Multiperspektivische Optimierung (30.04.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0044-3247, 2020 #1, S.36
419
accesses
accesses
Descripción / Abstract
Boris Traue und Lisa Pfahl versuchen eine explizit affirmative Annäherung an Optimierungskonzepte aus soziologischer und inklusionspädagogischer Perspektive. Auf Grundlage einer Historisierung bestehender ‚monoperspektivischer‘ Optimierungskonzeptionen fragen sie nach einer gegenstandsangemessenen pädagogischen Optimierungsperspektive. Sie kommen zum Schluss, dass für die Bildungswissenschaften eine multiperspektivische Optimierungskonzeption entwickelt werden sollte, für die Grund- und Menschenrechte, partizipative Bildungsorganisation und Maßstäbe der Selbstbestimmung handlungsweisend sein können.