Zwischen Rausch und Kritik 1. Auf den Spuren von Nietzsche, Bataille, Adorno und Benjamin

Auf den Spuren von Nietzsche, Bataille, Adorno und Benjamin

Carsten Bäuerl

Cite this publication as

Carsten Bäuerl, Zwischen Rausch und Kritik 1. Auf den Spuren von Nietzsche, Bataille, Adorno und Benjamin (2003), Aisthesis Verlag, Bielefeld, ISBN: 9783849814588

199
accesses
11
quotes

Descripción / Abstract

Der Band „Zwischen Rausch und Kritik 1“ ist der Versuch, zwei unsere Kultur konstituierende Momente, nämlich den produktiven Rausch, wie er in Nietzsches Tragödienschrift als „dionysisch“ gefaßt wird, mit dem Begriff der Kritik, wie dieser vornehmlich von Adorno verstanden worden ist, spannungsgeladen zu fusionieren. Der dionysisch schaffende Rausch, als ästhetisch-ethisches Fundament der Postmoderne, wird dabei an den sinnlichen Leib des Menschen gekoppelt, der – wie bei Nietzsche und noch mehr bei Benjamins Surrealismusverständnis – durchaus nicht geistlos ist. Dem daraus folgenden Kulturverständnis ist eine Vernunft immanent, die der herrschenden Logik, Logistik und Ökonomie, sowie der Vereinzelung der Individuen, mit notwendig destruktiver Kritik begegnet. Adorno jedoch kann aus moralisch-kritischen Gründen nur für einen schlafenden Dionysos sprechen, weil die Gesellschaft und ihre Kunst zum einen durch ihr Leiden gekennzeichnet sind und zum anderen die Kulturproduktion des Rausches in präfaschistischen oder kulturindustriell hedonistischen Spielarten münden. So ist der dionysisch unruhige Schlaf Ausdruck im hermetisch autonomen Kunstwerk: Adornos Plädoyer für eine künstlerische, aber negative Avantgarde. Die Ethik wird, indem sie sich ihrem ästhetischen Moment entzieht, zur asketischen Negativität, und die Ratio tendiert zum borniert „sokratisch“-wissenschaftlichen Positivismus. Letzteres kritisieren Adorno und Nietzsche gemeinsam. Es geht um das Zusammenspiel von Negativer Dialektik (Adorno) und produktivem Rausch (Nietzsche), aus dem beide Momente nicht als beschädigte, sondern als gegenseitig befruchtete hervorgehen.

Índice

  • Frontcover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorrede – Exposé – Einführung
  • I Rausch und Kritik in Nietzsches „Geburt der Tragödie“
  • 1. Die Tragödie oder Dionysos und Apollo
  • 2. Die Negation der Tragödie oder Sokrates†™ theoretisches Ideal
  • 3. Die Wiederherstellung der Tragödie oder Wagner
  • II Nietzsches Kritik an seiner „Geburt der Tragödie“
  • 1. Menschliches, Allzumenschliches
  • 2. Ecce homo zu „Menschliches, Allzumenschliches“
  • 3. Ecce homo zu „Der Fall Wagner“
  • 4. Ecce homo zu „Die Geburt der Tragödie“
  • 5. Versuch einer Selbstkritik zu „Die Geburt der Tragödie“
  • 6. Der Fall Wagner / Nietzsche contra Wagner
  • 7. Zusammenfassend: Nietzsches Destruktionen und Transformationen der „Geburt der Tragödie“
  • III Der Rausch bei Bataille oder der erotische Exzeß
  • 1. Annäherungen in Analogien
  • 2. Die ökonomische Grundannahme für den Exzeß
  • 3. Die Zwei-Welten-Anthropologie oder das Verbot, die Überschreitung und das Heilige
  • 4. Der erotische Rausch mit Todesintensität
  • 5. Resümee, Einwände und Ausblicke
  • Exkurs zu einigen Momenten einer Bataille-Rezeption bei Foucault, Derrida, Baudrillard und Habermas
  • Zwei Intermezzi
  • Dionysische Partikel oder Fragmente einer ästhetischen Theorie des Aktes
  • Literatur zwischen Musik und Bild
  • IV Das Verschweigen des Dionysos oder: die asketisch-kritische, negativ-dialektische Disziplinierung des Rausches in Adornos ästhetischem Denken
  • 1. Einleitung
  • 2. Kritik am Kulturbetrieb
  • 3. Die negativ-dialektische Methode des ästhetischen Denkens
  • 4. Philosophischer Geist als Wahrheitsgehalt der Kunst
  • 5. Kunstwerk und Gesellschaft
  • 6. Vom Dornröschenschlaf des spielenden Kindes
  • 7. Wiesengrund Adorno als theologischer Mephisto (Zu einer Kritik Lyotards)
  • V Annäherungsversuche an Benjamins kritischen Geist im Rausch
  • 1. Im Spannungsfeld zwischen Adorno und Benjamin I
  • 2. Im Spannungsfeld zwischen Adorno und Benjamin II
  • 3. Annäherungsversuche über Anmerkungen zu einigen Benjamin-Rezeptionen
  • 4. Kritik als messianische Destruktion und ihre Leidensverwandtschaft mit dem dionysischen Rausch
  • 5. Physiognomie
  • 6. Vor dem Erwachen: Aisthesisches Denken im Hasch-Rausch
  • 7. Benjamins Surrealismus als Erwachen aus dem Traum von Rausch und Kritik
  • Literaturverzeichnis
  • Backcover

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor