Comprar acceso. Iniciar sesión
Verkettungen und Verstrickungen
Skizze einer prozessualen Erklärung fortgesetzter Gewalt
Thomas Hoebel

Cite this publication as
Thomas Hoebel, Verkettungen und Verstrickungen (22.04.2021), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 2195-0695, 2019 #1,
Tracked since 05/2018
37
downloads
downloads
Descripción / Abstract
Der Beitrag problematisiert die Bifurkation der soziologischen Gewaltforschung in einen makroskopischen Ereignisholismus einerseits und eine ›neue Mikroskopie der Gewalt‹ andererseits. Während ersterer soziale Prozesse, die sich über längere Zeiträume entwickeln, unter Stichworten wie Krieg, Massaker oder Genozid zu einem Ereignis zusammenfasst, entwickelt letztere extrem fokussierte, hoch aufgelöste Situationsanalysen. Der Text unternimmt einen Brückenschlag zwischen beiden Perspektiven, indem er fortgesetzte Gewalt prozesssoziologisch zu rekonstruieren und er-klären sucht. In Anlehnung an allgemeinsoziologisch fruchtbare Studien von Howard S. Becker entwi-ckelt er, wie sich situationsbezogene Rekonstruktionen zur Erklärung transsituativer Vorgänge nutzen lassen. Die Verkettung von Ereignissen und die Verstrickung von Situationsbeteiligten mit anwesenden und abwesenden Dritten dienen dabei als zentrale Konzepte, mit denen eine Erklärung fortgesetzter Gewalt möglich ist.