Erfahrung, die zur Sprache drängt

Studien zur Psychoanalyse und Psychotherapie aus phänomenologischer Sicht

Bernhard Waldenfels

Cite this publication as

Bernhard Waldenfels, Erfahrung, die zur Sprache drängt (2019), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518761892

2817
accesses
55
quotes

Descripción / Abstract

Das Unbewusste, das als Fremdes zur Sprache drängt, steht für Nähe und Ferne zwischen Phänomenologie und Psychoanalyse. Schlüsselthemen sind der Leib, der Andere, die Zeit, Vergessen, Verdrängen, Übergangsfiguren und Übertragung. Strittig ist der Kontrast zwischen Triebwünschen und Fremdansprüchen, der Umschlag von Fremdheit in Feindschaft. Als Kulturanalyse greift die Psychoanalyse über auf Kunst, Religion und Interkulturalität. Fluchtpunkt ist eine responsive Therapie mit dem Leitmotiv der Sorge. Neben Husserl und Freud spielen Goldstein, Merleau-Ponty, Levinas, Lacan, Laplanche, Klein, Winnicott sowie neuere Debatten der Psychoanalyse eine zentrale Rolle in Bernhard Waldenfels' neuem Buch.

Descripción

<p>Bernhard Waldenfels, geboren 1934 in Essen, ist Professor emeritus f&uuml;r Philosophie an der Ruhr-Universit&auml;t Bochum. F&uuml;r sein Werk wurde er u. a. mit dem Sigmund-Freud-Kulturpreis und dem Dr.-Leopold-Lucas-Preis ausgezeichnet.</p>

Índice

  • Cover
  • Informationen zum Buch
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Der gemeinsame Grundton der Erfahrung
  • 1. Das Fremde und das Unbewußte
  • 1. Jenseits des cartesianischen Dualismus
  • 2. Das Unbewußte als inneres Ausland
  • 3. Grade des Unbewußten
  • 4. Spuren des Fremden
  • 5. Störungen: Sinnentzug
  • 6. Das entsetzte Selbst: Selbstentzug
  • 7. Fremde Botschaft: Fremdentzug
  • 2. Fremdheit in uns, außer uns und zwischen uns
  • 1. Fremdheit als Defizit
  • 2. Urmonade, dyadischer Ursprung und triadische Umwege
  • 3. Fremdheit als Entzug
  • 4. Zwischenleibliche Verflechtung innerer und äußerer Fremdheit
  • 5. Übertragung und Gegenübertragung
  • 6. Schillern zwischen Fremdheit und Feindschaft
  • 7. Blicke und Stimmen aus der Fremde
  • 8. Der Doppelgänger
  • 9. Symbolisierung des Fremden in Bild und Name
  • 3. Lust, Realität und Alterität im Widerstreit
  • 1. Am Anfang war die Störung
  • 2. Syngenese von Lust-Ich und Realität
  • 3. Theorie und Therapie auf dem Boden der Lebenswelt
  • 4. Protogenese und Archäologie
  • 5. Angewiesenheit auf erste Hilfe
  • 6. Die Rolle der Verneinung
  • 7. Widerstand und Widerspruch
  • 4. Psychoanalyse und Religion zwischen eigenen Wünschen und fremden Ansprüchen
  • 1. Konfrontation von Glaube und Unglaube
  • 2. An den Rändern der Normalität
  • 3. Im Sog des Wünschens
  • 4. Verkannte Alterität
  • 5. Im Aufwind des Antwortens
  • 6. Geburt und Tod als An- und Abwesenheit
  • 7. Erfahrung im Rohzustand
  • 5. Kulturanalyse im Reich der Illusionen und Phantasien
  • 1. Nährboden für Illusionen
  • 2. Linderungsmittel gegen die Unbilden des Lebens
  • 3. Traum, Spiel und Kunst im Bannkreis von Wunschphantasien
  • 4. Das Rätsel der ästhetischen Wirkung
  • 5. Im Zwischenreich des Spiels
  • 6. Phantasie in den Spielräumen der Erfahrung
  • 7. Gebundene und freie Phantasien
  • 8. Der Sog der Vergangenheit und die Zugkraft fremder Zukunft
  • 6. Zwischen Kunst und Wahn
  • 1. Kunstbilder und Patientenbilder
  • 2. Urdifferenz von Normalität und Anomalität
  • 3. Das Pathische als Fundus des Ausdrucks
  • 4. Pikturale und klinische Epoché
  • 5. Pathologische Spuren im Bild
  • 6. Proben aus der Sammlung Prinzhorn
  • 7. Bilder als Leidenssymptome
  • 7. Doppelte Fremdheit in der Ethnopsychiatrie und Ethnopsychoanalyse
  • 1. Fremdheit
  • 2. Der Kranke als Fremder
  • 3. Der Kranke als kulturell Fremder
  • 4. Ein Fall von Menschenopfer
  • 5. Der Ethnopsychiater in der Rolle des Dritten
  • 8. Response, Resonanz und Resistenz
  • 1. Vom Pathos zur Response
  • 2. Response oder Resonanz?
  • 3. Leibliche Ansprechbarkeit und Beweglichkeit
  • 4. Resonanz der Sinne und Gefühle
  • 5. Mitbewegung des Leibes
  • 6. Nachmachen und Mitmachen
  • 7. Synkretistische Sozialität
  • 8. Echo und Spiegelung als Verdoppelung des Leibes
  • 9. Response und Resonanz in psychoanalytischer Deutung
  • 10. Responsivität, Irresponsivität und Resistenz
  • 9. Responsive Therapie im Zeichen der Sorge
  • 1. Heilkunde als gemischter Diskurs
  • 2. Sorge als Elixier des Lebens
  • 3. Sorge als Selbstsorge und Gemeinsorge
  • 4. Widerstreit zwischen Selbstsorge und Fremdsorge
  • 5. Therapie zwischen Pathos und Response
  • 6. Von der Leiderfahrung zum Krankheitsfall
  • 7. Wiederherstellung der Responsivität
  • Literatur
  • Namenregister
  • Sachregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor