Comprar acceso. Iniciar sesión
Alles auf Anfang
Porträts von Menschen mit Schädelhirntrauma
Andrea Battke y Christine Höfelmeyer

Cite this publication as
Andrea Battke, Christine Höfelmeyer, Alles auf Anfang (2013), Balance Verlag, 50668 Köln, ISBN: 9783867397582
Descripción / Abstract
Aufgeben gibt's nicht! Einfühlsame Porträts von Menschen mit Schädelhirntrauma in einer außergewöhnlichen Reha-Tagesstätte fügen sich hier zu einem einmaligen Mutmachbuch zusammen. Die zahlreichen Fotos von Christine Höfelmeyer vermitteln eindrucksvoll, welche Herausforderungen Menschen mit Schädelhirntrauma und deren Angehörige bewältigen.
Mehr als 300.000 Menschen sind jährlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz von einer Schädelhirnverletzung betroffen - durch Arbeits- und Verkehrsunfälle oder Erkrankungen wie z. B. einen Schlaganfall oder eine Sauerstoffunterversorgung des Gehirns nach einem Herzinfarkt. Viele leiden danach dauerhaft unter schwerwiegenden geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Binnen Sekunden werden alle Lebensträume zerstört. Dieses Buch macht Mut und zeigt, wie es nach einem solchen Schicksalsschlag weitergehen kann.
Mehr als 300.000 Menschen sind jährlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz von einer Schädelhirnverletzung betroffen - durch Arbeits- und Verkehrsunfälle oder Erkrankungen wie z. B. einen Schlaganfall oder eine Sauerstoffunterversorgung des Gehirns nach einem Herzinfarkt. Viele leiden danach dauerhaft unter schwerwiegenden geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Binnen Sekunden werden alle Lebensträume zerstört. Dieses Buch macht Mut und zeigt, wie es nach einem solchen Schicksalsschlag weitergehen kann.
Descripción
Andrea Battke ist freie Autorin, sie hat Kulturwissenschaft und Soziologie studiert und beschäftigt sich mit verschiedenen sozialen Themen. Christine Höfelmeyer studierte Medizin und Kulturwissenschaften und arbeitet seit 2005 in der Reha-Tagesstätte der Diakonischen Behindertenhilfe Lilienthal in der fachlichen Begleitung und der Hilfeplanung. Nebenberuflich ist sie als freie Fotografin tätig und hat dafür auch schon diverse Auszeichnungen erhalten.
Herausgegeben von der Diakonischen Behindertenhilfe gGmbH Lilienthal
Herausgegeben von der Diakonischen Behindertenhilfe gGmbH Lilienthal
Índice
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Alles auf Anfang. Eine Einführung von Henner Frevel
- Vorwort
- »Für mich bin ich eigentlich erst jetzt geboren worden« (Olaf)
- »Ich gehe davon aus, dass es ihm nicht reicht, wenn man ihn nur pflegt und ansonsten in Ruhe lässt« (Birgit)
- »What is the meaning of what I’m doing?« (Valeska)
- »Jetzt habe ich die Möglichkeit, ihm etwas davon zurückzugeben« (Angelika)
- »Wenn die Kumpels von früher mich heute sehen würden ...« (Andreas)
- »Man darf Entscheidungen anderer nicht einfach so hinnehmen« (Aylin)
- »Björn ist einfach bei allem dabei, und ich bin sicher, dass er das toll findet« (Ute)
- »Der Unfall war ein Arschtritt für mich« (Klaus-Dieter)
- »Das Persönliche Budget ist ein Wagnis, aber es lohnt sich« (Waltraut)
- Pioniere auf dem Weg in ein neues Leben. Ein Nachwort von Andreas Zieger
- Anhang
- Angebote zur Rehabilitation
- Linkliste
- Glossar