Comprar acceso. Iniciar sesión
Grenzenlos emotional

Cite this publication as
Grenzenlos emotional (2018), Balance Verlag, 50668 Köln, ISBN: 9783867399159
Tracked since 05/2018
38
downloads
downloads
Índice
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Zum Geleit
- Einstieg
- Expedition in den psychologischen Backstagebereich
- Emotionale Wesenszüge: jenseits von diagnostischen Schubladen und Kategorisierungen
- Die Borderline-Persönlichkeitsstörung: Unbekanntes Wesen oder bekanntes Unwesen?
- Störungen der Emotionsregulation bei Borderline
- Schieflage im Emotionschaos: Twilight Zone Borderline
- »Alice im Borderland« oder die ver-rückte innere Welt
- Wie wird eine Borderline-Persönlichkeitsstörung festgestellt?
- Emotionsregulation aus entwicklungspsychobiologischer Sicht
- Im Anfang war die Emotion: Gefühlsturbulenzen und deren Natur
- Sicherer Stress und die F-Wörter der Affektregulation
- »Friendly fire« und andere emotionsgeladene Irrlichter
- Emotionaler Höhenflug und Tiefenrausch: die Fallstricke der Bindung
- Die helle und die dunkle Seite des empfindsamen Ichs: zwischen Selbstsuche und Selbstaufgabe
- Ich denke, also bin ich Ich: Identität und Kognition aus entwicklungspsychologischer Sicht
- Wer bin ich, wen will ich und wenn ja, wie viele?Identität und Integrität
- Wirklichkeitswahn und Wahnwirklichkeiten: Scheinbar ist nichts, wie es scheint
- Warum sich emotional instabile Menschen unbeabsichtigt ins soziale Abseits manövrieren
- SOS-Gefühlstsunami: das Borderline-Empathie-Paradox
- Im Nimmerland der Beziehungsmuster
- »Folie à deux« oder geteilte Ver(liebt)rücktheit
- Das Selbst im Spiegel des anderen
- Ein Drahtseilakt ohne Netz und Boden
- Das Aus nach dem Liebesrausch?
- Wege zu einer stabil(isierend)en Emotionsregulation
- Von der gefühlsstabilen Seitenlage bis zum affektiven Aderlass: Auswege aus dem Gefühlsstress
- Sag, was du auf dem Herzen hast: die hohe Kunst gefühlvoller Kommunikation
- »Just relax«: Tipps und Tricks im Umgang mit explosiven Gefühlen
- Aufkratzende Gedanken gehen lassen
- Die Flucht vom Todesstern: Selbstverletzung als Schutzfaktor oder Sprungbrett zum Suizid?
- Einblicke in einen Therapieplan fürs Eingemachte
- Tanz auf dem Vulkan – ein Schnellkurs für Angehörige, Partnerinnen und Partner
- Auf den Punkt gebracht: Mythen und Fakten zu Borderline
- Faktische und frühzeitige Vorboten erkennen und richtig (be)handeln
- Auf ein Wort zum Schluss
- Literatur