Comprar acceso. Iniciar sesión
Mit Schuld, Scham und Methode

Cite this publication as
Mit Schuld, Scham und Methode (2017), Balance Verlag, 50668 Köln, ISBN: 9783867398794
Tracked since 05/2018
38
downloads
downloads
Índice
- Cover
- Titel
- Impressum
- Widmung
- Inhalt
- Vorwort
- Unliebsame Zeitgenossen kennen- und schätzen lernen
- Scham und Schuld machen Sinn
- Unterschiede zwischen Scham und Schuld
- Soziale Prägungen von Scham und Schuld
- Scham- und Schulderleben
- Wie Scham- und Schuldempfinden sich entwickeln
- Ohne Empathie geht nichts
- Der Einfluss von frühkindlichen Erfahrungen
- Wie Grundbedürfnisse und frühes Scham- und Schulderleben zusammenhängen
- Die Gegenspieler zu Scham und Schuld
- Selbstfürsorge, Selbstliebe und Selbstakzeptanz
- Das eigene Scham- und Schulderleben kennen- und verstehen lernen
- Informationen aus der Zeit rund um die Geburt sammeln und ordnen
- Die familiären Werte und das eigene Verhalten
- Welche Neigung mit Scham oder Schuld zu reagieren, hat sich entwickelt?
- Meine individuellen Muster der Scham- und Schuldreaktion aufdecken
- Meine typischen Scham- und Schuldthemen
- Über Umwege zu Scham und Schuld
- Neid, Hass und Rachegefühle
- Die Grundbedürfnisse hinter Scham und Schuld
- Neue Wege für altes Scham- und Schulderleben finden
- Scham- und Schuldempfinden von den alten Verletzungen trennen lernen
- Individuelle Scham- und Schuldreaktionen verändern lernen
- Keine Veränderung ohne Veränderung
- Empathie regulieren lernen
- Selbstempathie entwickeln
- Scham- und Schuldempfinden nutzen, um sich anderen Menschen zuzuwenden
- Kontakte zu anderen Menschen besser gestalten
- Bedürfnisse und Emotionen kommunizieren
- Sich ohne Scham- und Schulderleben abgrenzen
- Anhang
- Emotionsliste
- Wo Sie Informationen und Hilfe finden
- Literatur