Idealbildung, Sakralisierung, Religion

Beiträge zu Hans Joas' »Die Macht des Heiligen«

Cite this publication as

Magnus Schlette (Hg.), Wolfgang Knöbl (Hg.), Matthias Jung (Hg.), Bettina Hollstein (Hg.), Idealbildung, Sakralisierung, Religion (2022), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593442952

781
accesses
11
quotes

Descripción / Abstract

Was treibt die Religionsgeschichte an, wie lässt sich die Dynamik kultureller Innovation verstehen? Hans Joas gibt darauf mit dem Titel seines Buches »Die Macht des Heiligen« eine prägnante Antwort. Allerdings macht er sich auch die Mühe, diese Antwort auf sechshundert Seiten zwischen den Buchdeckeln zu begründen. In diesem Band setzen sich international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Joas' ehrgeizigem Versuch auseinander, eine Religions- und Kulturgeschichtsschreibung diesseits des gängigen universalgeschichtlichen Narrativs der Säkularisierung und Entzauberung zu entwickeln.

Descripción

Magnus Schlette, PD Dr. phil., ist Leiter des Arbeitsbereichs »Theologie und Naturwissenschaften « an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg.
Bettina Hollstein ist Professorin für Soziologie am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt. Seit 1998 ist sie dort Geschäftsführerin. Außerdem ist sie Mitherausgeberin der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik.
Matthias Jung ist Professor für Moral- und Rechtsphilosophie an der Universität Koblenz-Landau.
Wolfgang Knöbl ist Professor für Politische Soziologie und Gewaltforschung an der Universität Lüneburg und Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung.

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung – Magnus Schlette
  • I. Hans Joas†™ Religionstheorie: Historischer Zusammenhang und gegenwärtiger Diskurs
  • Weltreligionen und Sozialtheorie. Von Max Weber und Ernst Troeltsch zu Jürgen Habermas und Hans Joas – Björn Wittrock
  • Die Geschichte machende Differenz zwischen dem Sakralen und seinen Interpretationen. Zu Hans Joas†™ Theorie aus philosophisch-anthropologischer Sicht – Hans-Peter Krüger
  • Die Macht des Heiligen. Sachliche Streitpunkte, soziale Suprematie und die praktische Funktion von theoretischen Brückenkonzepten – Jürgen Straub
  • II. †ºGefährliche†¹ Prozessbegriffe
  • Hans Joas†™ Theorie der Sakralisierung und die Revision der Säkularisierungstheorie – Matthias Koenig
  • Differenzierung, Religion und Moral – Sylvia Terpe
  • Selbstheiligung in einer vielleicht doch entzauberten Welt ? – Karl-Siegbert Rehberg
  • Drei Arten von Entzauberung – Charles Taylor
  • Genealogie der Entzauberung der Welt – Josetxo Beriain, Celso Sà¡nchez-Capdequà­
  • III. Idealbildung zwischen Erfahrung und Artikulation
  • Verkörperte Erfahrung und Zeichengebrauch – Matthias Jung
  • Artikulierte Vernunft und ihr schwer fassbarer Hintergrund. Bemerkungen über Josiah Royce†™ späte Auseinandersetzungmit Peirce – Tullio Viola
  • Die Ambivalenz des Magischen in Hans Joas†™ Interpretation des Heiligen – Hermann Deuser
  • Heilige ohne Himmel ? Affektive Idealbindung als Quelle der mächtigen moralischen Motive von Supererogateuren – Marie-Luise Raters
  • Der Wille zum Glauben, holistischer Pragmatismus und Entzauberung – Sami Pihlström
  • IV. Affirmation und Selbstkritik der Religion
  • Wie kritisiert man Religion? – Christoph Seibert
  • Natürliche Theologie als Religionskritik und religiöse Erfahrung. Eine Fallstudie – Henning Tegtmeyer
  • Wirtschaftsethik als Selbstkritik der Kirche? – Bettina Hollstein
  • V. Erwiderung
  • Kritik der †ºEntzauberung†¹ und Theorie der Sakralisierung: Voraussetzungen und Konsequenzen – Hans Joas
  • Namenregister

Títulos relacionados