Erstprüfung von elektrischen Anlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme • Besichtigen • Erproben • Messen nach DIN VDE 0100-600

Siegfried Rudnik

Cite this publication as

Siegfried Rudnik, Erstprüfung von elektrischen Anlagen (2018), VDE Verlag, Berlin, ISBN: 9783800747436

1648
accesses
2
quotes

Descripción / Abstract

Dieses Buch beschreibt die Tätigkeiten für eine normengerechte Erstprüfung von neu errichteten elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0100-600. Auch erweiterte oder modifizierte elektrische Anlagen müssen vorgenannter Prüfung unterzogen werden, es werden die unterschiedlichen Prüfschritte, wie Besichtigen, Messen und Erproben praxisnah vorgestellt.

• Praxisbezogene Erläuterung der DIN VDE 0100-600:2017-06 „Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 6: Prüfungen", deren Hintergründe sowie der Anforderungen mitgeltender Normen,
• Erläuterung der Erprobungs- und Messverfahren,
• unter Berücksichtigung der Normenreihe DIN EN 61557 (VDE 0413).

Die erklärten Prüfungen gelten für alle möglichen Anlagenkonfigurationen, von der Elektroinstallation einer Wohnung bis hin zur komplexen Industrieanlage. Viele Montagefehler sowie die Richtigkeit der ausgewählten Betriebsmittel können bereits durch eine Sichtprüfung (Besichtigen) der elektrischen Anlage erkannt werden. Hierfür enthält dieses Buch Hintergrundinformationen, warum spezielle Prüfungen erfolgen müssen.

Extracto

Índice

  • Erstprüfung von elektrischen Anlagen
  • Ihre Meinung zählt!
  • Zum Autor
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1 Zuständigkeit und Verantwortliche
  • 2 Rechtliche Bedeutung der DIN-VDE-Normen
  • 3 Prüfungen
  • 3.1 Erstprüfungen
  • 3.2 Wiederkehrende Prüfungen
  • 3.3 Prüfungen an instand gesetzten elektrischen Betriebsmitteln
  • 4 Besichtigen
  • 4.1 Allgemeines
  • 4.2 Umfang des Besichtigens
  • 5 Messgeräte und Messwerte
  • 5.1 Anforderungen
  • 5.2 Messfehler und deren Bewertung
  • 5.3 Kriterien zur Beurteilung geeigneter Messgeräte
  • 5.4 Empfehlungen für die Auswahl von Messgeräten
  • 5.5 Kalibrierung von Messgeräten
  • 6 Prüfungen der Schutzmaßnahmen nach†¯DIN†¯VDE†¯0100-410
  • 6.1 Allgemeines
  • 6.2 Messen und Erproben der Schutzmaßnahmen ohne†¯automatische Abschaltung
  • 6.3 Messen der Schutzmaßnahme Schutz durch†¯automatische†¯Abschaltung
  • 6.4 Messen in Anlagen mit Schutzmaßnahmen im TN†System
  • 6.5 Messen in Anlagen mit Schutzmaßnahmen im TT-System
  • 6.6 Messen in Anlagen mit Schutzmaßnahmen im IT-System
  • 7 Prüfung der Wirksamkeit des†¯Schutzpotentialausgleichs
  • 7.1 Allgemeines
  • 7.2 Prüfung des Schutzpotentialausgleichs über†¯die†¯Haupterdungsschiene (MET)
  • 7.3 Prüfung des zusätzlichen Schutzpotentialausgleichs
  • 7.4 Messgeräte für die Prüfung des Schutzpotentialausgleichs
  • 8 Messen von Isolationswiderständen
  • 8.1 Allgemeines
  • 8.2 Durchführung der Isolationswiderstandsmessung
  • 8.3 Anforderungen an Isolationswiderstandmessgeräte
  • 8.4 Ausführungen von Isolationsmessgeräten
  • 9 Messen der Durchgängigkeit der Schutzleiter
  • 9.1 Allgemeines
  • 9.2 Messen der Durchgängigkeit der Schutzleiter
  • 9.3 Niederohmige Widerstandsmessung
  • 10 Messen von Erdungswiderständen
  • 10.1 Allgemeines
  • 10.2 Messen mit einem Erdungsmessgerät nach dem Kompensationsmessverfahren (nicht mehr gebräuchlich)
  • 10.3 Messen mit einem Erdungsmessgerät nach†¯dem†¯Strom†‘Spannungs†‘Messverfahren
  • 10.4 Allgemeine Hinweise für die Durchführung von†¯Erdungswiderstandsmessungen
  • 11 Prüfung der Spannungspolarität
  • 12 Schutz durch automatische Abschaltung
  • 12.1 Fehlerschleifenimpedanzmessung
  • 12.2 Messprinzip
  • 12.3 Messgeräte für die Fehlerschleifenimpedanzmessung
  • 12.4 Arten von Fehlerschleifenmessgeräten
  • 12.5 Einfluss des Netzes auf die Fehlerschleifenimpedanzmessung
  • 12.6 Anschluss von Fehlerschleifenwiderstandsmessgeräten
  • 12.7 Messen von Erdungswiderständen mit†¯einem†¯Fehlerschleifenimpedanzmessgerät
  • 12.8 Fehlerschleifenmessungen entsprechend den Technischen†¯Anschlussbedingungen†¯(TAB)
  • 12.9 Berechnen der Fehlerschleifenimpedanz
  • 13 Prüfungen von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)
  • 13.1 Besichtigen von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)
  • 13.2 Erproben und Messung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)
  • 13.3 Wirkungsweise von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)
  • 13.4 Begrenzende Wirkung des Fehlerstroms?
  • 13.5 Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in†¯TN-, TT- und IT-Systemen
  • 13.6 Bedingungen für den Einsatz von†¯Fehlerstrom†‘Schutzeinrichtungen (RCDs)
  • 13.7 Durchführung der Prüfungen
  • 13.8 Anforderungen an Messgeräte
  • 13.9 Bewertung von Prüfergebnissen – Fehlerursachen
  • 13.10 Auswirkungen von Fehlern in der elektrischen Anlage auf das Verhalten von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) im Betrieb
  • 13.11 Fragen zum Anschluss und Einsatz von†¯Fehlerstrom†‘Schutzeinrichtungen (RCDs)
  • 13.12 Auswirkung von pulsierenden Gleichfehlerströmen elektrischer Betriebsmittel auf das Verhalten von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)
  • 14 Prüfen des Drehfelds von Drehstromsteckdosen
  • 15 Feststellen der Spannungsfreiheit
  • 16 Prüfung des Spannungsfalls
  • 17 Prüfbericht für elektrische Anlagen
  • Literatur
  • Stichwortverzeichnis

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor