Negativität

Kunst, Recht, Politik

Cite this publication as

Thomas Khurana (Hg.), Dirk Quadflieg (Hg.), Francesca Raimondi (Hg.), Juliane Rebentisch (Hg.), Dirk Setton (Hg.), Negativität (2018), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518759783

1578
accesses
27
quotes

Descripción / Abstract

Gegen die verbreitete Haltung, Negativität als etwas zu verstehen, das es – im Interesse von mehr Selbstverwirklichung, Produktivität und Positivität – zu überwinden gilt, eröffnet dieser Band eine andere Perspektive. Er geht den verschiedenen Formen des Negativen in Kunst, Recht und Politik nach und arbeitet dessen irreduzible Kraft heraus. Die Möglichkeit des Gelingens hängt mit der des Scheiterns nicht nur intern zusammen – Negativität erweist sich sogar als der notwendige Grund jeder Positivität und als Kraft der Befreiung. Mit Beiträgen unter anderem von Eva Geulen, Raymond Geuss, Axel Honneth, Andrea Kern, Isabelle Graw, Gertrud Koch, Martin Saar, Martin Seel und Dieter Thomä.

Descripción

Thomas Khurana ist Professor für Philosophische Anthropologie und Philosophie des Geistes an der Universität Potsdam.

<p>Dirk Quadflieg ist Professor für Kulturphilosophie/Kulturtheorie an der Universität Leipzig.</p>


<p>Francesca Raimondi ist Juniorprofessorin f&uuml;r Philosophie an der Kunstakademie D&uuml;sseldorf.</p>


Juliane Rebentisch, geboren 1970, ist Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. 2017 erhielt sie den Lessing-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg.


<p>Dirk Setton vertritt derzeit die Professur f&uuml;r Philosophie und &Auml;sthetik an der Hochschule f&uuml;r Gestaltung Offenbach.</p>

Índice

  • Cover
  • Informationen zum Buch
  • Titel
  • Impressum
  • Widmung
  • Inhalt
  • Thomas Khurana, Dirk Quadflieg, Francesca Raimondi, Juliane Rebentisch, Dirk Setton: Einleitung
  • I. Die Kunst der Negation
  • Gertrud Koch: Verneinung der Kunst durch die Kunst: Das Unmögliche an der Kunst. Boris Luries NO! Art und der Kanon
  • Rüdiger Campe: Entfremdung affirmieren. Eine Modernefigur
  • Katrin Trüstedt: Alienation und Affirmation. Die Komödie der Negativität in Heiner Müllers Hamletmaschine
  • Carl Hegemann: Der Traum von der Allmacht. Notizen über Tyrannei und Theater
  • Penelope Deutscher: Menkes »Nicht« und die Kritik der widerstrebenden Vernunft
  • Anselm Haverkamp: Never but. Little void. Becketts Negativität, Adornos kleinste Differenz
  • Alexander García Düttmann: Ellipsen der Grammatologie. Derridas schöne Stellen
  • Bettine Menke: Negative Beispiele Geben. Eine Lektüre von Kleists »Allerneuester Erziehungsplan«
  • Lydia Goehr: Bilder im Wartestand. Vorspiel zu einer kritischen Philosophie der Geschichte und der Kunst
  • II. Das Recht des Negativen
  • Catherine Colliot-Thélène: »Sei eine Person«. Überlegungen zum Nichtinstituierbaren
  • Christoph Möllers: Herr, Knecht und Maschine in der künftigen Rechtsphilosophie
  • Rainer Forst: Das Recht der Negativität
  • Andreas Fischer-Lescano: Als Ob! Der Philosoph als wahrer Revolutionär des Rechts
  • Raymond Geuss: Metaphysik ohne Bodenständigkeit
  • Beate Rössler: Autonomie im Konflikt. Bemerkungen zum Problem der Einheit der Person im Handeln
  • Stefan Gosepath: Die soziale Natur der Normativität
  • Terry Pinkard: Von Autonomie zu Spontaneität. Menke und Arendt
  • III. Die Politik der Negativität
  • Martin Saar: Gegen-Politik. Zur Negativität der Demokratie
  • Hauke Brunkhorst: Der Wechsel auf die Zukunft. Negativismus und die Wahrheit der Revolution
  • Daniel Loick: Gegenhegemoniale Gewöhnung. Modelle zur Transformation der zweiten Natur
  • Robin Celikates: Die Negativität der Revolution. Selbstreflexivität und Selbstbegrenzung jenseits des Liberalismus
  • Axel Honneth: Gegenrevolution
  • Eva Geulen: Entfremdung bei Schiller
  • Dieter Thomä: Eine andere Antigone. Kritische Anmerkungen zu Christoph Menkes Theorie der Individualität
  • Lutz Ellrich: Die Realität des Tragischen
  • IV. Die Negativität des Denkens
  • Robert Pippin: Idealismus und Anti-Idealismus. Die Unendlichkeit des Denkens und radikale Endlichkeit
  • Sebastian Rödl: Die innere Negativität des Denkens
  • Martin Seel: Versionen der Negativität konstellativen Denkens
  • Andrea Kern: Die Negativität des Wissens
  • Frank Ruda: Menkes Gegenstoß
  • Christiane Voss: Von der Kraft der Negativität zur Anti-Philosophie und zurück
  • Zu den Autorinnen und Autoren

Títulos relacionados